100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luisawinkler9

VW Taigo-Heizklappenfehler stört die Klimatisierung

Kürzlich hat meine Heizung in meinem VW Taigo 2023 (44031 km, Benzinmotor) angefangen zu spinnen. Die Heizung funktioniert kaum noch und wenn ich die Scheibenenteisungsfunktion verwende, scheint sie wirkungslos zu sein. Die Warnleuchte ging an und die Werkstatt hat einen Fehlercode im Zusammenhang mit der Luftverteilklappe gefunden. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, ob dies ein häufiges Problem ist und was Reparaturen in der Regel kosten. Der Gebläsemotor scheint einwandfrei zu funktionieren, aber die Temperaturregelung ist definitiv gestört. Gibt es Erkenntnisse von anderen, die damit zu kämpfen hatten?

(Übersetzt von Englisch)

6 Kommentar(e)

erikhofmann5

Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW T-Cross 2020. Die Klimaanlage zeigte ähnliche Symptome mit geringer Wärmeabgabe und ineffektiver Enteisung. Der Diagnosetest ergab einen defekten Stellmotor für die Luftverteilungsklappe, der mit dem Haupt-HVAC-Gerät hinter der Armaturenbrettverkleidung verbunden ist. Die Hauptursache war ein beschädigter Kabelbaumstecker, der die Klappenbewegung steuert. Diese Verbindungen können im Laufe der Zeit aufgrund von ständigen Temperaturänderungen und Vibrationen verschlechtern. Der Wärmetauscher funktionierte einwandfrei, aber das System konnte den Luftstrom aufgrund der Klappenstörung nicht korrekt lenken. Die Reparatur beinhaltete das Entfernen mehrerer Armaturenbrettkomponenten, um an die Stellantriebseinheit zu gelangen. Dies ist eine arbeitsintensive Aufgabe, da Techniker mehrere Teile zerlegen müssen, um den Anschlusspunkt zu erreichen. Obwohl es kein schwerwiegendes mechanisches Problem ist, erfordert es präzise Arbeit, um Schäden an anderen Komponenten während der Demontage zu vermeiden. Eine vollständige Reparatur erfordert in der Regel den Austausch sowohl des Stellmotors als auch des Kabelbaums, um zukünftige Verbindungsprobleme zu vermeiden. Die Temperaturregelung kehrte nach der Reparatur zum Normalzustand zurück, und die Warnleuchte erlosch dauerhaft. Kein häufiger Fehlerpunkt bei VW-Modellen, aber wenn er auftritt, ist aufgrund der komplexen Zugangsanforderungen eine professionelle Reparatur erforderlich.

(Übersetzt von Englisch)

luisawinkler9 (Autor)

Danke, dass Sie dieses hilfreiche Detail zur Reparatur des defekten Luftverteilklappen-Stellantriebs geteilt haben. Mein Fall klingt identisch, und die Kenntnis des Problems mit dem Kabelbaum hilft, die Warnleuchte zu erklären. Würden Sie mir mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit beschlagenen Scheiben oder anderen Problemen mit der Temperaturregelung hatten. Ich versuche zu entscheiden, ob ich es zum Händler bringen oder einen unabhängigen VW-Spezialisten suchen soll.

(Übersetzt von Englisch)

erikhofmann5

Seit der Reparatur meines T-Cross letzten Monat funktioniert die Belüftung einwandfrei. Die Reparatur war unkompliziert und kostete nur 95 €. Es wurde lediglich die Kabelverbindung des defekten Bauteils repariert. Viel einfacher als zunächst erwartet, da der Mechaniker feststellte, dass das Problem auf die Verbindung beschränkt war und kein vollständiger Austausch des Stellmotors erforderlich war. Die Probleme mit dem beschlagenen Windschutzscheibe sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Die Klimaregelung hält jetzt eine gleichmäßige Temperaturregelung im gesamten Fahrgastraum aufrecht. Die Luftverteilklappe funktioniert korrekt und leitet warme Luft genau dorthin, wo sie benötigt wird. Es sind keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr aufgetreten. Als Referenz wurden alle Armaturenbrettkomponenten ordnungsgemäß wieder zusammengebaut und die Zugänglichkeit des Heizkörpers wurde während der Reparatur nicht beeinträchtigt. Die Werkstatt musste lediglich diese eine fehlerhafte Verbindung beheben, um die volle Funktionalität wiederherzustellen. Rückblickend war dies trotz der anfänglichen Bedenken hinsichtlich möglicherweise umfangreicher Kfz-Reparaturen ein geringfügiges Problem. Der Schlüssel war ein Techniker, der das spezifische Verbindungsproblem genau diagnostizieren konnte, anstatt unnötig Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

luisawinkler9 (Autor)

Ich habe mein Auto heute endlich aus der Werkstatt zurückbekommen. Ähnlich wie bei dir, erwies sich die Reparatur einfacher als erwartet. Der Mechaniker fand eine lose Verbindung am Stellmotor der Luftverteilklappe, die die Probleme mit der Temperaturregelung verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 110 € für Diagnose und Reparatur, einschließlich der Reparatur des Kabelbaumanschlusses. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei. Keine kalten Stellen oder beschlagene Scheiben mehr. Der Gebläsemotor verteilt die Luft gleichmäßig, und die Warnleuchte im Armaturenbrett ist ausgeblieben. Ich bin wirklich erleichtert, dass es kein größeres Problem mit der Klimaanlage war, das umfangreiche Reparaturen erfordert hätte. Ich habe mich eher für einen zertifizierten VW-Spezialisten als für den Händler entschieden. Sie haben die Arbeit in nur wenigen Stunden erledigt und mir das genaue Problem hinter dem Armaturenbrett gezeigt. Gute Entscheidung, deine Erfahrung zu teilen, das hat mir geholfen zu wissen, was mich erwartet und dass es sich lohnt, die Reparatur sofort in Angriff zu nehmen, anstatt zu warten.

(Übersetzt von Englisch)

Simone80

Taigo...Heizung und Klimaanlage aus, aber er überhitzt trotzdem. Der Händler sagt, es sei ein Fabrikationsfehler. Scheint es Ihnen normal, dass ich im Sommer die Heizung im Auto auf höchster Stufe haben muss?

(Übersetzt von Italienisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Simone80 schrieb am

Taigo...Heizung und Klimaanlage aus, aber er überhitzt trotzdem. Der Händler sagt, es sei ein Fabrikationsfehler. Scheint es Ihnen normal, dass ich im Sommer die Heizung im Auto auf höchster Stufe haben muss?

Es ist nicht normal, dass Ihr Auto überhitzt, und die Heizung einzuschalten ist nur eine vorübergehende Lösung. Überhitzung kann mehrere Ursachen haben, wie z. B. ein defekter Thermostat, eine defekte Wasserpumpe oder ein verstopfter Kühler. Ich empfehle, zuerst den Kühlmittelstand zu prüfen, da zu wenig Kühlmittel zu Überhitzung führen kann. Wenn der Kühlmittelstand in Ordnung ist, sollten Sie am besten einen professionellen Mechaniker das Kühlsystem überprüfen lassen, um die Ursache zu ermitteln. Überhitzung kann zu schweren Motorschäden führen, daher ist es wichtig, dieses Problem umgehend zu beheben. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: