100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

WunderRobin

VW Taigo Gebläse defekt nach Luftfilterwechsel

Mein Gebläse funktioniert überhaupt nicht und die Fehlermeldung des AUC-Sensors erscheint immer wieder auf dem Armaturenbrett. Das ist direkt nach meinem letzten Werkstattbesuch passiert, wo der Innenraumluftfilter ausgetauscht wurde. Ansonsten läuft das Auto einwandfrei. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem HVAC-Sensorsystem gehabt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe. 2021 VW Taigo TSI, 44925

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfred_fuchs8

Ich hatte genau das gleiche Problem bei einem VW T-Roc TSI von 2018. Der Luftqualitätssensor und die Klimaregelung funktionierten nach einem routinemäßigen Wechsel des Innenraumfilters nicht mehr. Es stellte sich heraus, dass der Mechaniker versehentlich den Kabelbaum des Klimaanlagen-Sensors abgeklemmt hatte, als er auf das Filtergehäuse zugriff. Die Reparatur erforderte das erneute Anschließen und Sichern des AUC-Sensorsteckers sowie einen System-Reset. Obwohl das einfach klingt, erfordert das Erreichen des Steckers das Entfernen mehrerer Komponenten hinter dem Armaturenbrett. Der Innenraum-Luftqualitätssensor und die zugehörigen HVAC-Komponenten reagieren besonders empfindlich auf korrekte Kabelverbindungen. Dies ist typischerweise kein schwerwiegendes mechanisches Problem, erfordert aber eine korrekte Diagnose, da ähnliche Symptome auch auf eine defekte Sensoreinheit hinweisen können. Aufgrund Ihres Zeitpunkts nach dem Service vermute ich stark einen losen Anschluss anstatt eines Komponentenfehlers. Wichtige Prüfpunkte meiner Reparatur: Zustand des Kabelbaums in der Nähe des Filtergehäuses, Richtiges Sitzen des Steckers am AUC-Sensor, Sichere Befestigung der Halterung des Luftqualitätssensors, Anschlüsse des HVAC-Steuermoduls. Ich empfehle, die Werkstatt diese Bereiche überprüfen zu lassen, insbesondere da die Probleme direkt nach deren Servicearbeiten begannen.

(Übersetzt von Englisch)

WunderRobin (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein AUC-Sensorfehler wurde tatsächlich letzten Monat behoben, und es klingt sehr ähnlich zu dem, was ich durchgemacht habe. Das automatische Umluftsystem funktionierte nach einer routinemäßigen Wartung, bei der der Innenraumluftfilter gewechselt wurde, komplett nicht mehr. Als ich zurückging, stellten sie fest, dass der Geruchssensor während des Filterwechsels abgeklemmt worden war. Haben Sie die Reparaturkosten im Auge behalten? Ich bin einfach neugierig auf einen Vergleich, da ich 180 € für die Diagnose- und Verkabelungsarbeiten bezahlen musste. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur irgendwelche HVAC-Sensorprobleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

alfred_fuchs8

Danke, dass Sie nach den Kosten gefragt haben. Ja, ich habe die Kosten im Auge behalten und es war in meinem Fall tatsächlich viel günstiger, nur 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung am AUC-Sensor. Die automatische Umluftfunktion funktioniert seitdem einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Es ist jetzt ungefähr 8 Monate her und das Luftqualitätssensorsystem funktioniert genau wie es soll. Der Innenraum-Luftqualitätssensor erkennt Schadstoffe von außen korrekt und die automatische Umluft schaltet sich reibungslos ein. Seit der Reparatur sind keine Warnmeldungen oder Sensorfehler auf dem Armaturenbrett erschienen. Es klingt so, als ob Ihnen möglicherweise zusätzliche Kosten für die Diagnosezeit berechnet wurden, während in meinem Fall der abgezogene Stecker schnell als Ursache identifiziert wurde. Da dies ein bekanntes Problem beim Filterwechsel ist, sollten die meisten Werkstätten diese Verbindungen zuerst überprüfen, bevor sie eine tiefergehende Fehlersuche durchführen.

(Übersetzt von Englisch)

WunderRobin (Autor)

Danke für den Input. Ich wollte mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist, da andere sie vielleicht hilfreich finden. Ich brachte es letzte Woche zurück in die Werkstatt und zeigte ihnen alle Symptome. Die Klimaanlage war komplett ausgefallen und die Fehlermeldung des AUC-Sensors wurde immer wieder angezeigt. Der Mechaniker fand das Problem ziemlich schnell, genau wie andere erwähnt hatten, der Geruchssensor wurde beim Filterwechsel abgezogen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 180 € für die Diagnosezeit und die Reparatur der Verkabelung. Mehr als ich für einen losen Anschluss bezahlen wollte, aber zumindest funktioniert jetzt alles perfekt. Das HVAC-Sensorsystem ist wieder normal und die automatische Umluft schaltet sich wie vorgesehen ein. Keine Warnleuchten oder Fehlermeldungen mehr. Ich habe definitiv gelernt, Werkstätten zu bitten, alle Anschlüsse des Innenraumluft-Sensors nach Filterwechseln zu überprüfen. Das hätte mir eine zweite Fahrt und etwas Geld erspart, wenn sie das beim ersten Mal getan hätten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: