100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

willifire1

VW T-Cross Tempomat-Ausfall nach kürzlich durchgeführter Wartung

Mein Tempomat hat plötzlich aufgehört zu funktionieren und zeigt einen Fehlercode an. Das Auto ist ein 2019er VW T-Cross Benziner mit 40014 km. Ich habe kürzlich fragwürdige Arbeiten in einer Werkstatt durchführen lassen und frage mich nun, ob es damit zusammenhängen könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Tempomaten erlebt? Ich bin besonders an häufigen Ursachen interessiert, könnte es ein Geschwindigkeitssensor- oder Pedal-Schalterproblem sein? Ich suche nach Vorschlägen, bevor ich das Auto wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomasflame9

Ich hatte einen ähnlichen Tempomat-Ausfall an meinem VW Tiguan 1.4 TSI von 2016. Das Problem stellte sich als defekte Spiralkabel im Lenkrad heraus, was mehrere Lenkradfunktionen beeinträchtigte. Die Symptome stimmten genau überein: plötzlicher Tempomat-Ausfall mit Fehlercodes. Nachdem die Geschwindigkeitsfühlerverbindungen überprüft wurden, die in Ordnung waren, ergab die Diagnose, dass das Spiralkabel für intermittierende Signalstörungen verantwortlich war. Dies ist eine bekannte Schwachstelle, insbesondere wenn zuvor Arbeiten am Lenkrad oder Airbagsystem durchgeführt wurden. Das Spiralkabel überträgt wichtige Signale zwischen den Lenkradsteuerungen und dem Hauptcomputer. Wenn es ausfällt, kann dies den Tempomat, die Hupe und die Airbags beeinträchtigen. Für die Reparatur musste das Lenkrad ausgebaut und die gesamte Spiralkabelführung ersetzt werden. Dies ist aufgrund der beteiligten Airbagsysteme keine Heimwerkerarbeit. Das Problem war ernst genug, um sofortige Aufmerksamkeit zu erfordern, da Sicherheitssysteme betroffen waren. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, lassen Sie dort Folgendes gezielt prüfen: Durchgangsprüfung des Spiralkabels, Geschwindigkeitsfühleranschlüsse, Bremslichtschalterfunktion, zugehörige Sicherungsanschlüsse. Angesichts Ihrer kürzlich durchgeführten mechanischen Arbeiten könnte eine lose Verbindung oder eine beschädigte Verkabelung die Ursache für dieses Problem sein.

(Übersetzt von Englisch)

willifire1 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung mit der Lenkstockfeder geteilt hast. Ich hatte letzten Sommer etwas sehr Ähnliches in meinem VW T-Cross. Nachdem die Kontrollleuchte im Armaturenbrett aufleuchtete und der Tempomat nicht mehr funktionierte, stellte ich auch fest, dass es mit der Lenkradverkabelung zusammenhing. Erinnerst du dich noch, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind? Der Gaspedalstellungsensor in meinem Auto fing ein paar Monate später an zu spinnen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das damit zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

thomasflame9

Die Reparatur habe ich bereits letzten Monat durchführen lassen. Die Werkstatt fand einen beschädigten Kabelanschluss in der Nähe des Lenkrads, der die Probleme mit dem Tempomat verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, was die Diagnose und die Reparatur des defekten Kabelanschlusses umfasste. Viel einfacher als erwartet, ein Austausch der Spiralkabel war letztendlich nicht nötig. Der Tempomat funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Es sind keine weiteren elektrischen Probleme oder Kontrollleuchten aufgetreten. Gut so, denn elektrische Probleme am Lenkrad können manchmal zu anderen Problemen wie Fehlfunktionen des Geschwindigkeitssensors oder durchgebrannten Sicherungen führen. Ihr Problem mit dem Gaspedalstellungsensor scheint jedoch nicht zusammenzuhängen. Diese fallen in der Regel unabhängig von Problemen mit der Lenkradverdrahtung aus. Es könnte sich lohnen, dies separat prüfen zu lassen, wenn es immer noch Probleme gibt. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die die Ursache richtig diagnostizierte, anstatt einfach Teile auszutauschen. Ein loser oder beschädigter Kabelanschluss wird bei der Fehlersuche bei Tempomatfehlern oft übersehen.

(Übersetzt von Englisch)

willifire1 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Kurzes Update zu meiner Situation: Ich habe das Auto zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Sie fanden eine durchgebrannte Sicherung, die mit dem Tempomatsystem verbunden war, und einen losen Draht in der Nähe des Lenkrads, der zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die gesamte Reparatur kostete nur 120 € und dauerte etwa eine Stunde. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es nicht der Gaspedalsensor oder etwas Ernsteres war. Der Mechaniker erwähnte, dass die vorherigen Reparaturarbeiten wahrscheinlich einige Kabel im Bereich des Sicherungskastens beschädigt hatten, was das Verbindungsproblem verursachte. Seit der Reparatur funktioniert der Tempomat einwandfrei. Keine Fehlercodes oder elektrischen Probleme mehr. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was die Wahl des richtigen Betriebs für Elektrikarbeiten betrifft. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr für einen Spezialisten zu bezahlen, um die Arbeit gleich beim ersten Mal richtig zu erledigen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: