christianblade53
VW T-Cross Parksystem komplett ausgefallen - Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
christianblade53 (Autor)
Ich möchte hinzufügen, dass mein VW nach regelmäßigen Serviceintervallen jetzt bei 146772 km steht. Unsere Symptome stimmen genau überein: plötzlicher Ausfall aller Parkassistentenfunktionen mit ständigen Fehlermeldungen. Der Diagnose-Scan des Steuergeräts in meiner Werkstatt ergab ähnliche Verkabelungsprobleme, bei denen Wasser die Verbindungen zwischen den Totwinkelsensoren beschädigt hatte. In meinem Fall trat das Problem zunächst nur zeitweise auf und funktionierte bei trockenen Bedingungen einwandfrei, versagte aber bei nassem Wetter. Die komplette Reparatur umfasste den Austausch des defekten Kabelbaums sowie zweier korrodierter Radarsensoren. Das System funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Meine Gesamtreparaturkosten waren mit 380 € aufgrund der zusätzlich benötigten Sensoraustausche höher. Die von Ihnen erwähnte Wetterkorrelation ist angesichts der gemeinsamen Fehlerstelle sinnvoll. Eine ordnungsgemäße Diagnose ist auf jeden Fall lohnenswert, um festzustellen, ob es sich nur um eine Verkabelung handelt oder ob Sensoren beschädigt sind.
(Übersetzt von Englisch)
mariowilliams1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihren Reparaturerfahrungen. Die Kilometerleistung und die witterungsbedingten Symptome liefern hilfreiche Informationen. Der sporadische Ausfall Ihres Parkassistenten entspricht meinen Erfahrungen; Feuchtigkeitseintritt verursacht oft solche sporadischen Probleme, bevor ein vollständiger Systemausfall eintritt. Der Preisunterschied zwischen unseren Reparaturen (380 € gegenüber 95 €) ist verständlich, da Sie neben dem Kabelbaum auch neue Blind Spot Sensoren benötigten. Meine Steuergerätediagnose zeigte nur das Problem mit dem Stecker, während Ihre Ultraschallsensoren bereits Korrosionsschäden aufwiesen. Da in beiden Fällen Wasserschäden an der hinteren Verkabelung vorlagen, empfehle ich dringend, die Werkstatt bei der Reparatur eine gründliche Dichtheitsprüfung aller Parksensoranschlüsse durchführen zu lassen. Dieser präventive Schritt trug dazu bei, dass mein System nach der Reparatur zuverlässig blieb. Die Kombination aus ausgefallenen Parksensoren und Totwinkelüberwachung deutet eindeutig auf eine gemeinsame Ursache im Bereich des Kabelbaums hin. Der vollständige Diagnosetest war der Schlüssel, um alle betroffenen Komponenten zu identifizieren, anstatt Teile schrittweise auszutauschen. Haben Sie bemerkt, dass außer den Parkassistentfunktionen noch andere elektrische Systeme betroffen sind? In meinem Fall funktionierte die Rückfahrkamera trotz der Sensorprobleme weiterhin normal.
(Übersetzt von Englisch)
christianblade53 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zum Kabelbaum. Die unterschiedlichen Reparaturkosten verdeutlichen, wie sich Wasserschäden von einer einfachen Steckverbinderreparatur bis hin zum vollständigen Sensoraustausch ausweiten können. Meine Servicehistorie zeigt keine weiteren elektrischen Probleme, und wie in Ihrem Fall blieb das Rückfahrkamerasystem während der gesamten Zeit funktionsfähig. Das Hinderniserkennungssystem funktioniert nach der vollständigen Reparatur nun unter allen Wetterbedingungen zuverlässig. Die von Ihnen vorgeschlagene Feuchtigkeitsprüfung durch die Werkstatt zu lassen, scheint sich definitiv zu lohnen, besonders da die Einparkhilfefunktionen zunächst nur bei Nässe ausfielen. Für andere, die mit ähnlichen Fehlern der Parksensoren zu kämpfen haben, kann eine frühzeitige, ordnungsgemäße Diagnose des Steuergeräts durch einen Scan Kosten sparen, indem Kabelprobleme erkannt werden, bevor die Ultraschallsensoren irreparabel beschädigt werden. Was als ein intermittierender Fehler bei Nässe begann, hätte zu umfangreicheren Schäden führen können, wenn es unkontrolliert geblieben wäre. Die Gesamtkosten von 380 € waren höher als erwartet, aber angesichts des Austauschs des defekten Kabelbaums und zweier neuer Sensoren angemessen. Die gründliche Diagnosearbeit trug dazu bei, alle beschädigten Komponenten auf einmal zu identifizieren, anstatt mehrere Reparaturversuche durchführen zu müssen.
(Übersetzt von Englisch)
Vitom
Die Rückfahrkamera funktioniert morgens beim Start, danach bekomme ich die Meldung "Park Pilot Einparkhilfe ist derzeit nicht verfügbar".
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Vitom schrieb am
Die Rückfahrkamera funktioniert morgens beim Start, danach bekomme ich die Meldung "Park Pilot Einparkhilfe ist derzeit nicht verfügbar".
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Batteriespannung, da eine niedrige Spannung zu sporadischen Problemen mit elektronischen Systemen wie dem Parkassistenten führen kann. Stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig geladen und in gutem Zustand ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen Diagnosetest durchführen lassen, um nach Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Parksystem zu suchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariowilliams1
Da ich bereits Erfahrung mit Einparkhilfesystemen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Roc (2020). Die Näherungssensoren und das Rückfahrkamerasystem funktionierten plötzlich nicht mehr und zeigten die gleiche Fehlermeldung an, die Sie beschrieben haben. Zunächst habe ich die Radarsensoren und die grundlegenden Verbindungen selbst geprüft, aber das Einparkhilfesystem blieb nicht ansprechbar. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, ergab deren Diagnose, dass die Ursache ein beschädigter Kabelbaumstecker in der Nähe der hinteren Stoßstange war. Die Kabel des Hinderniserkennungssystems hatten aufgrund von Feuchtigkeitseinwirkung einen Fehler entwickelt. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Steckers und die Neuversiegelung der Kabelbaumgruppe. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose. Seit der Reparatur funktionieren alle Funktionen der Einparkhilfe einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Ist das System allmählich oder plötzlich ausgefallen? Gibt es sichtbare Schäden im Bereich der hinteren Stoßstange? Erscheint die Fehlermeldung sofort beim Starten des Fahrzeugs? Ihr T-Cross verwendet wahrscheinlich eine ähnliche Parksensor-Konfiguration, daher könnte die Identifizierung dieser Details helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Kabelproblem konfrontiert sind oder ob es sich um einen anderen Bauteilfehler handelt.
(Übersetzt von Englisch)