100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mila_sky1

VW Suran Motorprobleme im Zusammenhang mit dem Temperatursensor

Ich habe einen VW Suran Spacefox von 2016 mit mehreren besorgniserregenden Symptomen. Der Motor läuft rau, die Leistung ist deutlich reduziert und die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft. Nach ersten Prüfungen zeigt das Diagnosegerät einen Fehlercode an. Ich vermute, dass der Ansauglufttemperatursensor der Übeltäter sein könnte, aber ich brauche eine Bestätigung, bevor ich mit Reparaturen beginne. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Temperatursensor bei diesem Modell gehabt? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturlösung in Ihrem Fall? Ich suche nach Reparaturerfahrungen und -kosten, um festzustellen, ob ich mit meiner Diagnose auf dem richtigen Weg bin.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benfuchs42

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW CrossFox von 2014, und da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, habe ich zunächst versucht, es selbst zu diagnostizieren. Die Symptome entsprachen genau Ihren: unrunder Motorlauf, Leistungsverlust und die Motorkontrollleuchte. Der IAT-Sensor war tatsächlich das Problem. Zuerst habe ich den Sensor gereinigt, da ich dachte, er könnte einfach nur verschmutzt sein, aber das Problem blieb bestehen. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie die Diagnose mit ihrem professionellen Diagnosegerät bestätigten. Der Autosensor war komplett defekt und lieferte falsche Lufttemperaturwerte an das Steuergerät. Dies führte zu einer falschen Kraftstoffmischung, was die schlechte Leistung erklärt. Die Reparatur war unkompliziert, sie tauschten den IAT-Sensor aus und löschten die Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 155 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Das Auto läuft seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie bemerkt, ob sich die Probleme bei bestimmten Wetterbedingungen verschlimmern? Welchen Fehlercode zeigt Ihr Diagnosegerät an? Wurden kürzlich Arbeiten am Ansaugsystem durchgeführt? Tritt das Problem eher bei Kaltstarts auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen mit meinem CrossFox übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

mila_sky1 (Autor)

Mein Kilometerstand beträgt 130695 km und mein letzter Service war vor 3 Monaten. Vielen Dank für Ihre detaillierte Schilderung. Ihre Fragen haben mir geholfen, mehr Informationen zu sammeln: Die Probleme mit der Temperaturanzeige verschlimmern sich definitiv bei kaltem Wetter. Das Diagnosegerät zeigt den Fehlercode P0113 an, der auf eine Fehlfunktion des IAT-Sensors hinweist. Es wurden keine kürzlich Arbeiten am Ansaugluftssystem durchgeführt. Das Problem ist am deutlichsten beim Kaltstart bemerkbar, wobei das Erreichen der normalen Betriebstemperatur länger dauert als üblich. Aufgrund Ihrer Erfahrung und der Reparaturkosten erscheint der Austausch des IAT-Sensors als sinnvoller nächster Schritt. Gibt es bestimmte Marken von Autosensoren, die Sie für den Austausch empfehlen würden?

(Übersetzt von Englisch)

benfuchs42

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem VW. Der Code P0113 und die Symptome bei kaltem Wetter stimmen definitiv mit meinen Erfahrungen mit dem Ansauglufttemperatursensor überein. Für den Ersatzsensor habe ich eine Bosch-Einheit verwendet, die seit dem Einbau einwandfrei funktioniert. Achten Sie darauf, einen Sensor in Erstausrüsterqualität zu verwenden, der geringe Preisunterschied lohnt sich für die Zuverlässigkeit. Ein paar Tipps aus meiner Reparaturerfahrung: Der Sensorkontakt kann empfindlich sein, gehen Sie beim Abziehen vorsichtig vor, Reinigen Sie den Sensorgehäusebereich gründlich, bevor Sie die neue Einheit einbauen, Löschen Sie nach dem Austausch die Fehlercodes und lassen Sie den Motor einen vollständigen Warmlaufzyklus durchlaufen, Überprüfen Sie, ob alle Ansaugluftverbindungen ordnungsgemäß abgedichtet sind. Das raue Motorlaufverhalten und die Leistungsprobleme sollten sich unmittelbar nach dem Einbau eines funktionierenden Temperatursensors beheben. Das Steuergerät benötigt genaue Temperaturwerte, um das richtige Kraftstoffgemisch zu berechnen. Da Ihre Laufleistung meiner ähnlich ist, prüfen Sie auch den Ansaugschlauch auf kleine Risse, während Sie schon dabei sind. Diese können sich im Laufe der Zeit entwickeln und ähnliche Symptome verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

mila_sky1 (Autor)

Basierend auf Ihrem hilfreichen Rat und den geteilten Informationen werde ich mit dem Austausch des IAT-Sensors fortfahren. Ihre Erfahrung mit einem ähnlichen VW-Modell und dem übereinstimmenden Fehlercode P0113 gibt mir Vertrauen in diesen Reparaturweg. Die Tatsache, dass sich meine Motorprobleme bei kaltem Wetter und während Kaltstarts verschlimmern, unterstützt die Diagnose eines defekten Ansauglufttemperatursensors stark. Die Fahrzeugdiagnose, die auf das gleiche Problem hinweist, das Sie hatten, macht dies zu einer klaren Richtung für die Reparatur. Ich schätze den Tipp, einen Bosch-Sensor zu verwenden, und werde definitiv ein OEM-Teil verwenden. Der Installationshinweis zum vorsichtigen Umgang mit dem Stecker und zur Überprüfung des Ansaugschlauchs wird während der Reparatur sehr nützlich sein. Da die von Ihnen genannten Gesamtreparaturkosten bei etwa 155 € lagen, scheint dies eine sinnvolle Investition zu sein, um diese Motorprobleme zu beheben. Ich werde darauf achten, Ihrem Vorschlag zu folgen, die Codes zu löschen und nach der Installation einen vollständigen Warmlaufzyklus durchzuführen. Ich werde diese Woche mit der Reparatur fortfahren und hoffe, die gleichen positiven Ergebnisse zu sehen, die Sie mit Ihrem Fahrzeug erzielt haben. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung war unschätzbar wertvoll für die Bewältigung dieses Austauschs des Lufttemperatursensors.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: