alfredphoenix1
VW Suran ABS-Warnleuchte lässt sich nicht ausschalten, dringende Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alfredphoenix1 (Autor)
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Spacefox. Danke für die ausführliche Antwort. Die ABS-Warnleuchte leuchtete ständig und die Traktionskontrolle spielte verrückt. Nach deinem Rat ließ ich das elektronische Steuergerät überprüfen und austauschen. Der Diagnosetest zeigte ähnliche Fehlercodes wie die von dir genannten. Die Messwerte des Lateralsensors waren tatsächlich in Ordnung, es war tatsächlich das Hauptsteuermodul, das den ganzen Ärger verursachte. Die Gierratesensoren funktionierten nach dem Austausch wieder einwandfrei. Kurze Frage: Erinnerst du dich ungefähr, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Hat auch alles seit der Reparatur einwandfrei funktioniert? Ich möchte eine Vorstellung davon bekommen, ob ich später mit ähnlichen Problemen rechnen muss.
(Übersetzt von Englisch)
charleskrause6
Ich wollte mich nur kurz melden, nachdem der Mechaniker das Fahrzeug anhand der Diagnose untersucht hat, kann ich bestätigen, dass der Fehler des Querbeschleunigungssensors vollständig behoben wurde. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 1000 €, hauptsächlich für den Austausch des defekten Steuergeräts. Alles funktioniert seit 8 Monaten einwandfrei. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert genau wie vorgesehen, ohne dass Warnleuchten oder Fehlercodes erneut aufgetreten sind. Die Fahrstabilität ist wieder auf Werkspezifikationen zurückgesetzt, und alle Lenkwinkelsensoren melden korrekte Werte. Der letzte Woche durchgeführte Diagnosetest zeigte keine gespeicherten Fehlercodes, was die erfolgreiche Reparatur bestätigt. Nach meiner Erfahrung sollten nach dem ordnungsgemäßen Austausch und der Kalibrierung des Steuergeräts keine weiteren damit zusammenhängenden Probleme mehr auftreten. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie wichtig diese Sicherheitssysteme sind. Die Werkstatt hat alle angeschlossenen Komponenten gründlich getestet, um sicherzustellen, dass das gesamte System einwandfrei zusammenarbeitet.
(Übersetzt von Englisch)
alfredphoenix1 (Autor)
Nachdem ich all diese hilfreichen Ratschläge erhalten hatte, habe ich mein Auto letzte Woche endlich reparieren lassen. Der Mechaniker führte einen vollständigen Diagnosetest durch, der bestätigte, dass das Steuergerät defekt war. Ich habe am Ende 950 € für die vollständige Reparatur bezahlt, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Werkstatt überprüfte alle angeschlossenen Systeme, einschließlich der Gierratenmessung und der Komponenten der Fahrstabilität. Sie fanden auch einige Verkabelungsprobleme in der Nähe der Radsensoren, die sie behoben, während das Auto auf der Hebebühne stand. Die Sicherheitswarnleuchten sind jetzt vollständig aus und das ABS funktioniert einwandfrei. Die elektronische Stabilitätskontrolle hat einwandfrei funktioniert, als ich neulich auf eine glatte Stelle gekommen bin; es fühlt sich jetzt definitiv sicherer an. Ich bin froh, dass ich darauf bestanden habe, dass sie eine gründliche Überprüfung durchführen, anstatt einfach wahllos Sensoren auszutauschen. Die Reparatur war teuer, aber die Sicherheit war jeden Cent wert. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
charleskrause6
Ich hatte im letzten Winter eine ähnliche Situation mit meinem VW CrossFox von 2009. Während der normalen Fahrt erschienen plötzlich die Warnungen für ABS und Stabilitätskontrolle. Die erste Diagnose ergab mehrere gespeicherte Codes im Zusammenhang mit Radgeschwindigkeitsensoren und dem ABS-Steuergerät. Die Ursache erwies sich als komplexer als nur ein defekter Sensor. Das ABS-Steuergerät war defekt und beeinträchtigte sowohl die Traktionskontrolle als auch die elektronischen Stabilitätssysteme. Diese Komponenten arbeiten zusammen mit Gierraten-Sensoren und Radgeschwindigkeitsdaten, um die Fahrstabilität zu gewährleisten. Die Reparatur umfasste: Komplette Prüfung aller Radgeschwindigkeitsensoren, Überprüfung der ABS-Hydraulikeinheit, Austausch des defekten Steuergeräts, Vollständige Systemkalibrierung, Fahrprüfung zur Bestätigung der korrekten Sicherheitswarnsignale. Dies war ein ernsthaftes Sicherheitsproblem, da dadurch mehrere kritische Fahrerassistenzfunktionen deaktiviert wurden. Angesichts der ähnlichen Symptome bei Ihrem Spacefox empfehle ich, dass der Mechaniker Folgendes speziell überprüft: 1. Die Integrität der Verkabelung aller Radsensoren 2. Die Funktionalität des ABS-Steuergeräts 3. Die Kommunikation zwischen den Komponenten der Stabilitätskontrolle 4. Eine vollständige Achsvermessung, um fehlerhafte Sensorablesungen auszuschließen. Die Symptome deuten eher auf ein Problem mit dem Steuergerät als auf ein Problem mit einem seitlichen Sensor hin.
(Übersetzt von Englisch)