100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedrichdark47

VW Suran ABS-Leuchte + schwergängige Lenkung benötigen Diagnose

Ich habe gerade bemerkt, dass mein VW Suran 2009 (108000 km) sich seltsam verhält. Die ABS-Warnleuchte leuchtet auf, das Lenkrad vibriert stark und fühlt sich sehr schwer an. Ich habe bereits mit meinem Reifendruckmesser kontrolliert und der Reifendruck scheint normal zu sein, kein platten Reifen sichtbar. Ich hatte einige Probleme bei meinem letzten Werkstattbesuch, daher bin ich nicht sehr begeistert, dorthin zurückzukehren. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Könnte es mehr als nur ein defekter Reifensensor sein? Ich suche Rat, bevor ich eine neue Werkstatt aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antoniamond9

Ihre Symptome stimmen mit meinen Erfahrungen mit meinem VW Golf GTI 2012 überein. Die Kombination aus ABS-Warnleuchte, Lenkradvibration und schwergängigem Lenkgefühl schien zunächst ein Reifenluftdruckproblem zu sein, aber das eigentliche Problem war komplexer. Nachdem ich nach einem möglichen Luftleck gesucht und den richtigen Luftdruck mit einem Manometer geprüft hatte, stellte sich heraus, dass der Radgeschwindigkeitssensor defekt war. Dieser Sensor beeinflusst sowohl das ABS-System als auch die Servolenkung. Der Fehler führte dazu, dass das ABS falsch ansprach und die Servolenkung die Unterstützung verringerte. In meinem Fall hatten sich Metallspäne um den Sensorring angesammelt, was zu intermittierenden Signalen führte. Während der Austausch des Sensors selbst unkompliziert war, erforderte die Fehlerbehebung eine geeignete Diagnoseausrüstung zur Bestätigung. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es kritische Sicherheitssysteme betraf. Die von Ihnen beschriebenen Symptome könnten auch auf Radlagerverschleiß oder Probleme mit den Antriebswellen hinweisen, aber die ABS-Warnleuchte deutet stark auf ein sensorbezogenes Problem hin. Da diese Systeme in VW-Modellen aus dieser Zeit miteinander verbunden sind, ist es am besten, sie mit einem Scanner, der VW-spezifische Codes auslesen kann, richtig diagnostizieren zu lassen. Es ist erwähnenswert, dass das Fahren mit diesen Symptomen die Gefahr birgt, andere Komponenten zu beschädigen und Sicherheitsfunktionen wie ABS und Stabilitätskontrolle zu beeinträchtigen.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichdark47 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Radgeschwindigkeitsensors geteilt haben. Mein VW Spacefox hatte letztes Jahr fast identische Symptome. Das Schütteln und die ABS-Warnung waren ziemlich besorgniserregend. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, frage ich mich, ob ich für die Reparatur zu viel bezahlt habe. Der Austausch des Sensors hat das schwere Lenkverhalten und die ABS-Warnungen vollständig behoben. Hatten Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme? Könnten Sie mir auch mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich möchte nur vergleichen, ob die Preise in der gleichen Größenordnung lagen.

(Übersetzt von Englisch)

antoniamond9

Freue mich, ein Update zu meinen GTI-Reparaturerfahrungen zu teilen. Nachdem das Sensorproblem behoben war, hatte ich tatsächlich ein weiteres damit zusammenhängendes Problem: Das Reifendruckkontrollsystem zeigte eine Warnung wegen niedrigen Drucks an, die sich nicht löschen ließ. Dies stellte sich als defektes Ventil in einem der Reifensensoren heraus. Die gute Nachricht ist, dass nach dem Austausch des defekten Ventils für 280 € die Reifendrucküberwachung einwandfrei funktioniert. Keine Fehlalarme oder Warnungen mehr wegen Druckverlust. Diese Reparaturkosten sind ziemlich Standard für Arbeiten an Reifensensoren bei VW-Modellen. Bezüglich Ihres vorherigen Sensortauschs können diese Reparaturen je nach den spezifischen Komponenten, die repariert werden mussten, stark in den Kosten variieren. Das Problem mit dem Radgeschwindigkeitsensor, das ich in meinem ersten Beitrag erwähnt habe, ist überhaupt nicht wieder aufgetreten, und das ABS-System funktioniert weiterhin wie es soll. Es ist wichtig, Fehler im Reifensensor und im Überwachungssystem umgehend zu beheben, da sie mit wichtigen Sicherheitsfunktionen wie ABS und Stabilitätskontrolle verbunden sind. Obwohl die Kosten hoch erscheinen mögen, trägt eine ordnungsgemäße Reifendrucküberwachung dazu bei, teurere Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichdark47 (Autor)

Ich habe endlich den Schritt gewagt und es in einer neuen Werkstatt, die sich auf VW-Modelle spezialisiert hat, überprüfen lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der Radgeschwindigkeitsensor war, der all diese Probleme verursachte. Schon die Diagnoseprüfung allein entdeckte Metallspäne, die den Sensor blockierten, genau wie Sie erwähnt hatten. Die Reparatur kostete insgesamt 340 €, inklusive neuem Sensor, Arbeitslohn und Systemkalibrierung. Sie führten auch eine komplette Reifendruckprüfung durch und stellten fest, dass ein Reifen trotz meines normalen Messgerätes leicht unterfüllt war. Nachdem alles behoben war, fühlt sich die Lenkung wieder geschmeidig an und die ABS-Warnung ist vollständig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Die Werkstatt zeigte mir den alten Sensor und erklärte, wie diese Probleme zu größeren Problemen führen können. Kein schweres Lenken oder seltsame Vibrationen mehr. Es hat sich definitiv jeden Cent gelohnt, eine ordnungsgemäße Reifenüberwachung und ein wieder funktionierendes ABS zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: