100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sarah_wolf96

VW Suran's Kraftstoffsystem Probleme verursacht mehrere Probleme

Mein Auto fing vor kurzem an, Probleme mit dem Leerlauf und dem Abwürgen sowie Ruckeln beim Beschleunigen zu machen. Die Motorprüfleuchte leuchtet ebenfalls. All diese Probleme deuten auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin, möglicherweise ein defekter Kraftstoffdrucksensor. Ich hatte bereits einige wenig hilfreiche Besuche bei Mechanikern und suche daher nach Ratschlägen von anderen, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatten. Fahrzeugdaten: 2018 VW Suran Spacefox, Benzinmotor, 134402km. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und kann empfehlen, worauf zu achten ist oder welche Fragen man dem Mechaniker stellen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

laurabeck8

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Golf GTI von 2015. Das unruhige Leerlaufverhalten und das Absterben des Motors erwiesen sich als Folge korrodierter Kabelverbindungen am Kraftstoffdrucksensor. Das Motorruckeln und das Ruckeln beim Beschleunigen waren eindeutige Anzeichen für eine inkonsistente Kraftstoffzufuhr. Die Reparatur umfasste die Prüfung des gesamten Kraftstoffzufuhrsystems. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem beschädigte Kabelbaumstecker zum Kraftstoffdrucksensor waren, die zu unregelmäßigen Messwerten und einem falschen Kraftstoffgemisch führten. Die Reparatur erforderte den Austausch des Kabelbaum-Abschnitts und die Reinigung aller Anschlusspunkte. Dies war eine umfassende Reparatur, da fehlerhafte Sensorkontakte langfristige Schäden an den Einspritzdüsen und dem Katalysator verursachen können, wenn sie nicht behoben werden. Der Mechaniker führte auch einen vollständigen Diagnosetest durch, der gespeicherte Fehlercodes im Zusammenhang mit Kraftstoffdruckschwankungen aufdeckte. Ich würde vorschlagen, Ihren Mechaniker gezielt zu bitten: Kraftstoffdruckmessungen bei verschiedenen Drehzahlen zu testen, Alle Kabelverbindungen zum Kraftstoffdrucksensor zu überprüfen, Den gesamten Kabelbaum auf Verschleißerscheinungen zu untersuchen, Eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems durchzuführen. Diese Art von Problem verschlimmert sich typischerweise im Laufe der Zeit und verursacht schwerwiegendere Motorleistungsprobleme, wenn sie nicht richtig behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

sarah_wolf96 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zur GTI-Reparatur geteilt haben. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen überein, sogar bis hin zur Kontrollleuchte und dem unruhigen Leerlaufverhalten. Mein Mechaniker hat auch erwähnt, die Einspritzdüsen zu überprüfen, aber nicht daran gedacht, die Kabelverbindungen zum Kraftstoffdrucksensor zu inspizieren. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die Reparatur des Kabelbaums und des Sensors Sie gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

laurabeck8

Nach Ihrem Besuch beim Mechaniker gemäß meinem früheren Rat wollte ich mitteilen, dass das Problem mit dem Kraftstoffdrucksensor vollständig behoben ist. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindungen abdeckte – eine einfachere Reparatur als bei meinem GTI. Das Kraftstoffversorgungssystem funktioniert jetzt einwandfrei, ohne dass der Motor mehr abstellt oder unrunder Leerlauf auftritt. Die Reparatur erwies sich als viel unkomplizierter als zunächst erwartet, da der Mechaniker feststellte, dass das Problem lediglich lose Verbindungen waren und nicht ein vollständig beschädigter Kabelbaum wie in meinem Fall. Seit der Reparatur hat sich die Kraftstoffökonomie verbessert und der Motor läuft gleichmäßig mit gleichmäßiger Kraftstoffzufuhr bei allen Geschwindigkeiten. In den Monaten seit der Reparatur der Drucksensorverbindungen sind keine wiederkehrenden Probleme aufgetreten. Die Kontrollleuchte blieb aus, was bestätigt, dass die Diagnose richtig war. Dieses häufige Problem des Kraftstoffsystems wird bei einfachen Inspektionen oft übersehen, aber die gezielte Überprüfung der Sensorkontakte sparte im Vergleich zum unnötigen Austausch ganzer Komponenten sowohl Zeit als auch Geld.

(Übersetzt von Englisch)

sarah_wolf96 (Autor)

Vielen Dank für den hilfreichen Rat. Ich bin gestern zu einem neuen Mechaniker gegangen und habe ihm die Vorschläge zur Überprüfung der Kabelverbindungen gezeigt. Er fand korrodierte Anschlüsse am Kraftstoffdrucksensor, genau wie erwähnt. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, er reinigte alle Anschlüsse und ersetzte einen kleinen Abschnitt beschädigter Verkabelung für insgesamt 120 €. Das raue Leerlauf- und Motorstottern verschwanden sofort nach dem Reparieren der Anschlüsse. Sogar die Kontrollleuchte erlosch nach einigen Fahrzyklen von selbst. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt den gesamten Kraftstoffdrucksensor ersetzen zu lassen. Die Kraftstoffzufuhr funktioniert jetzt einwandfrei und der Motor läuft geschmeidiger als seit Monaten. Auch kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen. Ich werde die Anschlüsse bei zukünftigen Wartungen auf jeden Fall im Auge behalten, um wiederholte Probleme zu vermeiden. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt und mich vor unnötigen Reparaturen bewahrt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: