100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

paulastorm1

VW Spacefox - Probleme mit rauer Laufkultur und magerem Gemisch

Kürzlich begann mein VW Spacefox von 2010, mit mehreren besorgniserregenden Symptomen zu spinnen. Der Motor fühlt sich deutlich untermotorisiert an, läuft rau und ruckelt beim Beschleunigen. Die Kontrollleuchte für den Motor leuchtet ebenfalls. Tests deuten darauf hin, dass der Motor mager läuft. Ich vermute ein Problem entweder mit den Einspritzdüsen oder dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis, würde aber die Meinung anderer schätzen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Hat jemand diese Symptome, insbesondere den mageren Zustand, erlebt und kann mitteilen, was das eigentliche Problem war? Ich bin besonders daran interessiert, von bestätigten Reparaturen und Reparaturkosten zu hören. Ich freue mich auf Ihr Feedback, während ich meinen Werkstattbesuch plane.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karlmayer1

Ich hatte an meinem VW Golf von 2008 mit 1,6-Liter-Benzinmotor nahezu identische Symptome. Aufgrund meiner mäßigen Erfahrung mit Problemen im Kraftstoffsystem deuten diese Symptome stark auf problematische Einspritzdüsen hin. Anfangs bemerkte ich ähnliche Leistungseinbußen, träges Beschleunigen, unruhigen Leerlauf und mager laufenden Motor. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und die Diagnoseprüfung bestätigte Probleme mit dem Kraftstoffversorgungssystem. Die Werkstatt stellte fest, dass eine Einspritzdüse vollständig verstopft und eine weitere teilweise verstopft war, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung führte. Sie empfahlen den Austausch aller Einspritzdüsen als Satz, um eine ausgeglichene Leistung sicherzustellen. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Einspritzduesen-Satzes, Reinigung der Kraftstoffleiste, Diagnoseprüfung und Einstellung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, Abschließende Leistungsprüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur läuft der Motor problemlos ohne weitere Probleme. Könnten Sie bitte mitteilen: Hubraum und Motortyp, Aktuellen Kilometerstand, Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, Ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts oder bei warmem Motor bemerken, Änderungen beim Kraftstoffverbrauch. Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen mit den defekten Einspritzdüsen übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

paulastorm1 (Autor)

Ich habe meinen letzten Service vor 2 Wochen machen lassen, und kurz danach begannen die Probleme. Die Werkstatt hat während des Services die Drosselklappe und den Ansaugkrümmer gereinigt, was mich vermuten lässt, dass etwas übersehen wurde. Der Lambdasensor scheint ein wahrscheinlicher Verursacher zu sein, da ich ähnliche Symptome eines mageren Gemischs hatte, die sich als defekter O2-Sensor herausstellten. Das AGR-Ventil bei diesen Motoren kann auch ähnliche Probleme verursachen, wenn sich Kohlenstoffablagerungen bilden. Mein Bauchgefühl sagt, dass es einfacher sein könnte als ein kompletter Austausch der Kraftstoffeinspritzdüsen. Könnte es sich um etwas handeln, das während des letzten Services gestört wurde? Der Zeitpunkt scheint verdächtig. Der mager laufende Zustand verbessert sich nicht, wenn der Motor warm wird, was eher auf ein Sensor- oder Vakuumproblem als auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hindeutet. Hat jemand nach der Wartung dieser Modelle nach Vakuumlecks gesucht?

(Übersetzt von Englisch)

karlmayer1

Seit meiner letzten Reparatur an den Einspritzdüsen habe ich einiges über diese Probleme gelernt. Da Ihre Probleme nach dem Service begannen, stimme ich zu, dass dies wahrscheinlich auf etwas anderes als meine anfängliche Einspritzdüsendiagnose hindeutet. Nachdem ich Ihren Servicezeitpunkt gelesen habe, erinnert mich das stark an eine ähnliche Situation, die ich mit meinem Golf hatte. Ein Vakuumleck entstand direkt nach der Reinigung des Drosselklappenkörpers, der Techniker hatte eine der Ansaugkrümmerdichtungen nicht richtig wieder eingesetzt. Die Symptome waren fast identisch mit denen, die Sie beschreiben. Die Kontrollleuchte und das magerlaufende Gemisch wurden in meinem Fall tatsächlich durch ein kleines Vakuumleck an der Stelle ausgelöst, an der der Ansaugkrümmer mit dem Drosselklappenkörper verbunden ist. Der Reinigungsprozess erfordert manchmal das Trennen mehrerer Komponenten, und die ordnungsgemäße Wiedermontage ist entscheidend. Eine schnelle Überprüfung, die Sie durchführen können: Hören Sie im Leerlauf auf zischende Geräusche um den Drosselklappenkörper und den Ansaugkrümmer herum. In meinem Fall zeigte dies die Leckstelle auf, bevor teure Teile ersetzt werden mussten. Wenn es kein Vakuumleck ist, ist der Lambdasensor sicherlich eine Untersuchung wert, da er die Kraftstoffgemischberechnung direkt beeinflusst. Bei der Überprüfung meiner Zündkerzen zeigten diese Anzeichen eines mageren Betriebs, sie waren ungewöhnlich weiß, was die Diagnose bestätigte. Ich schlage vor, die Werkstatt beauftragt: 1. einen gründlichen Vakuumlecktest durchzuführen 2. zu überprüfen, ob alle Verbindungen ordnungsgemäß wieder zusammengesetzt wurden 3. die Lambdasensorwerte zu überprüfen 4. die Zündkerzen auf Anzeichen eines mageren Betriebs zu untersuchen. Die Reparatur kostete in meinem Fall nur 85 € für eine neue Dichtung und Arbeitszeit, viel weniger als meine vorherige Erfahrung mit den Einspritzdüsen.

(Übersetzt von Englisch)

paulastorm1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diesen zusätzlichen Kontext zum letzten Service geteilt haben. Mein 1,6-Liter-Motor hat etwa 180.000 km gelaufen, und diese Symptome sind vor etwa 3 Wochen aufgetreten. Der Kraftstoffverbrauch hat seit Beginn der Probleme um etwa 15 % zugenommen. Sie bringen einen sehr logischen Punkt bezüglich des Servicezeitpunkts an. Die Arbeiten am Ansaugkrümmer könnten durchaus etwas gestört haben. Ich bemerke die Symptome sowohl im kalten als auch im warmen Zustand, was eher zu Ihrer Theorie eines Vakuumlecks passt als zu meinen anfänglichen Bedenken bezüglich der Kraftstoffeinspritzdüsen. Heute Morgen habe ich die vorgeschlagene Überprüfung auf Zischgeräusche durchgeführt und ein leises Pfeifen in der Nähe der Verbindungsstelle zwischen Drosselklappe und Ansaugkrümmer festgestellt. Außerdem scheint der Motor etwas besser zu laufen, wenn ich die Drosselklappenposition manuell einstelle, was auf ein Vakuumproblem hindeuten könnte. Ich werde die Werkstatt bitten, sich zunächst auf Vakuumtests und die Überprüfung aller nach dem Service vorgenommenen Verbindungen zu konzentrieren, bevor teurere Komponenten untersucht werden. Ich werde auch darum bitten, die Messwerte des Lambdasensors zu überprüfen, da ein defekter Lambdasensor ähnliche Symptome mit einem mageren Luft-Kraftstoff-Gemisch auslösen könnte. Die Möglichkeit eines einfachen Dichtungsproblems, das all dies verursacht, wäre eine Erleichterung im Vergleich zum Austausch der Kraftstoffeinspritzdüsen. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Inspektion durchgeführt hat. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: