100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luiseschubert9

VW Sharan: Ruckelndes Beschleunigen + Zündaussetzer müssen behoben werden

Ich habe Probleme mit meinem VW Sharan Diesel von 2011. Die Motorwarnleuchte leuchtet und das Auto ruckelt beim Beschleunigen deutlich. Das Auslesen der Fehlercodes zeigt Probleme mit Zündaussetzern an. Der Motor läuft sehr unrund, besonders im kalten Zustand. Könnte das mit dem Kurbelwellensensor oder der Kraftstoffpumpe zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich wäre dankbar für Berichte über erfolgreiche Reparaturen und die tatsächlich festgestellte Ursache, die von Ihrer Werkstatt gefunden wurde. Das Problem scheint im Laufe der Zeit schlimmer zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinavogel1

Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Touran Diesel von 2013. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, hauptsächlich grundlegende Wartung und Fehlerbehebung. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Motorstottern, Ruckeln beim Beschleunigen und unrunder Leerlauf im kalten Zustand. Nachdem ich mehrere Möglichkeiten geprüft hatte, darunter Zündkerzen und Kraftstoffeinspritzdüsen, fand mein Mechaniker ein erhebliches Leck im Auspuffsystem, das zu falschen Messwerten des Lambdasensors führte. Die Reparatur kostete insgesamt 265 €, einschließlich des Austauschs eines korrodierten Abschnitts des Auspuffs und des defekten Lambdasensors. Nach der Reparatur erlosch die Motorwarnleuchte und der Wagen läuft wieder problemlos. Um Ihre spezielle Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Sharan, Wann war die letzte große Inspektion, Gibt es andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, Verbessert sich das Problem, wenn der Motor warm wird, Haben Sie ungewöhnlichen Auspufrauch oder -geruch bemerkt? Eine richtige Diagnose ist wichtig, da die Symptome eines Motorstotterns mehrere Ursachen haben können. Eine baldige Reparatur ist entscheidend, um mögliche Schäden an anderen Motorbauteilen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

luiseschubert9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Sharan hat 82089 km auf dem Kilometerzähler, wobei der letzte große Service erst vor 3 Monaten durchgeführt wurde. Das Problem verbessert sich leicht, wenn der Motor warm ist, aber das Ruckeln beim Beschleunigen bleibt deutlich spürbar. Die Fehlercodes weisen durchgehend auf Zylinder-Fehlzündungen hin. Außer der Motor-Kontrollleuchte sind keine weiteren Warnleuchten auf dem Armaturenbrett vorhanden. Nachdem ich ähnliche Fälle gelesen habe, vermute ich, dass die Einspritzdüsen gereinigt oder ersetzt werden müssen, aber ich möchte sicher sein, bevor ich Geld für Reparaturen ausgebe. Der unruhige Leerlauf ist besonders besorgniserregend, da er das ganze Auto im Stand zum Vibrieren bringt. Hat jemand anderes ein ähnliches Problem auf defekte Einspritzdüsen zurückgeführt? Der Dieselmotor kompliziert die Sache im Vergleich zu typischen Problemen mit den Zündspulen in Benzinmotoren.

(Übersetzt von Englisch)

sinavogel1

Basierend auf Ihren beschriebenen Symptomen und den Fehlercodes könnte Ihr Verdacht auf die Einspritzdüsen richtig sein. Als ich dieses Problem mit meinem Sharan hatte, waren die unrunder Leerlauf und Fehlzündungen tatsächlich auf verstopfte Einspritzdüsen zurückzuführen, nicht auf die Abgasanlage, wie anfänglich angenommen. Nach dem Einspritzreinigungsservice stellte mein Mechaniker fest, dass eine Einspritzdüse nicht mehr zu retten war und ersetzt werden musste. Nach der Reparatur waren die Fehlzündungswarnungen vollständig verschwunden. Der Zeitpunkt Ihres Problems stimmt mit meiner Erfahrung überein, diese Probleme treten oft bei 80.000–90.000 km auf, selbst bei regelmäßiger Wartung. Die Kraftstoffpumpe kann ebenfalls zu ähnlichen Symptomen beitragen, aber in den meisten Fällen sind die Einspritzdüsen die Ursache für die Probleme. Ein Kraftstoffsystemreinigungsservice kostet etwa 180 €, während ein kompletter Austausch der Einspritzdüsen etwa 350 € pro Einspritzdüse kostet. Die Reparatur ist jedoch unerlässlich, da anhaltende Fehlzündungen andere Motorteile beschädigen können. Kurzer Tipp: Die Verwendung eines hochwertigen Dieselkraftstoffadditivs alle paar Tankfüllungen kann dazu beitragen, dass sich keine Ablagerungen in den Einspritzdüsen bilden. Diese vorbeugende Maßnahme hat mein Auto seit der Reparatur reibungslos laufen lassen. Ist Ihnen aufgefallen, ob sich das Problem nach dem Tanken oder bei niedrigem Kraftstoffstand verschlimmert?

(Übersetzt von Englisch)

luiseschubert9 (Autor)

Der Zahnriemen scheint in Ordnung zu sein, da er beim letzten Service geprüft wurde. Ich werde den Vorschlag mit dem Kraftstoffeinspritzer untersuchen, er erscheint angesichts der Symptome sinnvoll. Gerade eben geprüft: Das Problem verschlimmert sich definitiv, wenn der Tank weniger als ein Viertel voll ist. Ich habe meinen Stammmechaniker kontaktiert und den Wagen für nächste Woche angemeldet. Er erwähnte, dass er sowohl die Kraftstoffpumpe als auch die Einspritzdüsen testen wird, um die genaue Ursache zu ermitteln. Das Angebot für die Diagnosearbeiten beträgt 120 €, was angemessen erscheint. Ich habe heute Morgen schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt, was offenbar ein weiteres Anzeichen für Probleme mit den Einspritzdüsen ist. Ich hoffe wirklich, dass nicht alle Einspritzdüsen ersetzt werden müssen, da das ziemlich teuer wäre. Ich werde ein Update geben, sobald ich die eigentliche Diagnose habe. Danke für die detaillierten Vorschläge zum Kraftstoffsystem. Es hat geholfen, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen, anstatt wahllos Teile auszutauschen. Der Kurbelwellensensor erscheint jetzt weniger wahrscheinlich, angesichts des Zusammenhangs mit dem Füllstand und dem schwarzen Rauch.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: