100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

patricia_fox20

VW Sharan Zusatzheizungsausfall: Ursachen und Lösungen

Meine VW Sharan 2010 Diesel-Standheizung funktioniert seit kurzem gar nicht mehr. Beim Versuch, die Standheizung zu aktivieren, passiert nichts. Das Autodiagnosesystem zeigt einen Fehler im Zusammenhang mit der Heizung an. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem mit seiner Standheizung gehabt? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturen notwendig waren und wie die Werkstatt das Problem behoben hat. Jegliche Erkenntnisse über häufige Schwachstellen im Belüftungssystem oder typische Reparaturkosten wären hilfreich, bevor ich ihn zu einem Mechaniker bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marieschwarz2

Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, bin ich bei meinem VW Touran Diesel von 2012 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Zusatzheizung funktionierte im Winter nicht mehr, und der Gebläsemotor zeigte keinerlei Lebenszeichen. Nach dem Werkstattbesuch wurde ein defekter Glühzünder in der Zusatzheizung diagnostiziert. Der Temperatursensor funktionierte einwandfrei, aber der Ausfall des Glühzünders verhinderte den ordnungsgemäßen Start der Heizung. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 440 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker erklärte, dass Probleme mit dem Glühzünder in diesen Heizsystemen relativ häufig vorkommen, insbesondere nach längerem Gebrauch. Der Reparaturprozess umfasste: Komplette Systemdiagnose, Ausbau des Zusatzheizer-Aggregats, Austausch des defekten Glühzünders, Prüfung der gesamten Heizungsfunktionalität. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Sharan, Wann die Zusatzheizung zuletzt gewartet wurde, Ob Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Belüftungssystem bemerken, Ob die Hauptheizung normal funktioniert, Welchen spezifischen Fehlercode Ihr Diagnosesystem anzeigt

(Übersetzt von Englisch)

patricia_fox20 (Autor)

Die letzte Wartung war vor 3 Monaten bei 14790 km. Nachdem ich Ihre Antwort bezüglich der Glühkerze gelesen hatte, habe ich meine Serviceunterlagen geprüft. Die Warnleuchte der Klimaanlage flackert gelegentlich, bevor die Heizung komplett ausfällt. Ich habe den Innenraumtemperatursensor letztes Jahr bereits ausgetauscht, was bis jetzt einwandfrei funktioniert hat. Die Hauptregelung der Heizung funktioniert normal, aber ich habe ein leichtes Brummen von der Zusatzheizung bemerkt, bevor sie ausfiel. Der Fehlercode P2463 wird weiterhin angezeigt. Ich frage mich, ob dies mit den Symptomen übereinstimmt, die Sie bei dem Problem mit der Glühkerze festgestellt haben, oder ob ich nach anderen möglichen Ursachen suchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

marieschwarz2

Basierend auf Ihrer Beschreibung weichen die Symptome leicht von meinen Erfahrungen mit meinem Touran ab. Während bei mir ein Glühkerzenfehler vorlag, bezieht sich Ihr Fehlercode P2463 typischerweise auf das Partikelfiltersystem, welches indirekt die Heizkörper- und Zuheizerleistung beeinflussen könnte. Das von Ihnen erwähnte Summen war in meinem Fall nicht vorhanden. Dieses Geräusch, kombiniert mit dem flackernden Klimaregelungslicht, deutet auf ein mögliches elektrisches Problem im Heizungsregelkreis oder ein defektes Zuheizer-Steuergerät hin. Da Ihr Hauptheizungssystem ordnungsgemäß funktioniert, würde ich mich zunächst auf die Anschlüsse und die Verkabelung der Zusatzheizung konzentrieren, bevor ich von einem Glühkerzenproblem ausgehe. In meiner Reparaturerfahrung gingen intermittierende elektrische Probleme oft einer vollständigen Zuheizer-Ausfall voraus. Einige Punkte, die zu beachten sind: Überprüfen Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit der Zusatzheizung, Lassen Sie die Batteriespannung prüfen, da eine niedrige Spannung zu Fehlfunktionen des Heizungssystems führen kann, Überwachen Sie die Temperaturfühlerwerte über ein Diagnosegerät, Lassen Sie den Partikelfilter aufgrund des Codes P2463 überprüfen. Meine Reparaturkosten von 440 € sind in Ihrem Fall möglicherweise nicht relevant, da die Symptome auf eine andere Ursache hinweisen. Ziehen Sie eine spezielle Diagnose in Betracht, bevor Sie Teile ersetzen, da elektrische Probleme oft andere Lösungen erfordern als mechanische Ausfälle.

(Übersetzt von Englisch)

patricia_fox20 (Autor)

Das brummende Geräusch vom Zusatzheizgerät scheint definitiv ein wichtiger Hinweis zu sein. Anders als bei Ihrem Fall mit dem Touran erscheint meine Situation mit dem P2463-Code und möglichen elektrischen Problemen im Belüftungssystem komplexer. Ihre Erfahrung lässt mich erkennen, dass ich mich auf die vollständige Diagnose des Heizsystems konzentrieren muss, anstatt nur von einem Glühkerzenproblem auszugehen. Ich lasse zunächst die elektrischen Anschlüsse der Zusatzheizung prüfen, zusammen mit dem Partikelfilter, da dieser Fehlercode immer wieder auftritt. Ich weiß Ihre detaillierte Aufschlüsselung möglicher Probleme zu schätzen. Die Tatsache, dass meine Hauptheizungsregelung normal funktioniert, während nur die Zusatzheizung ausfällt, deutet auf ein anderes Problem hin als das, was Sie erlebt haben. Ich lasse die Batterie und die Sicherungen prüfen, bevor ich größere Reparaturen durchführe. Ich werde morgen einen richtigen Diagnosetest vereinbaren und sie sich speziell das Steuergerät und die Verkabelung ansehen lassen. Das Verhalten der Warnleuchte und das brummende Geräusch deuten wirklich auf ein elektrisches Problem im Heizsystem und nicht auf einen mechanischen Defekt hin. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die möglichen Ursachen einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: