100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joachimsky1

VW Sharan TPMS-Warnung bleibt trotz richtigem Druck an

Mein VW Sharan Diesel (2004) zeigt ständig eine Warnleuchte für den Reifendruck und eine Fehlermeldung im Armaturenbrett an. Ich habe bereits eine Reifenkontrolle durchgeführt und den richtigen Reifendruck mit einem Manometer an allen Rädern überprüft. Der Fehler bleibt bestehen und scheint im Systemspeicher abgelegt zu sein. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem gehabt? Ich suche nach Tipps, was in Ihrem Fall genau defekt war und wie Ihr Mechaniker das Problem behoben hat. Könnte es ein Sensorproblem sein? Die Warnung ist ziemlich nervig und ich möchte sicherstellen, dass sie keine echten Reifenprobleme verschleiert.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

timfire1

Nachdem ich mich bei meinem VW Touran Diesel von 2006 mit einem ähnlichen TPMS-Problem auseinandergesetzt habe, kann ich meine Erfahrung als jemand mit moderaten Kenntnissen in der Autowartung teilen. Die ständige Reifenfülldruckwarnung trotz korrekter Füllstände deutete auf einen defekten TPMS-Sensor hin. Nachdem ich den Reifendruck mehrmals mit einem zuverlässigen Manometer überprüft und die richtige Füllung bestätigt hatte, blieb die Warnung bestehen, genau wie in Ihrem Fall. Meine Werkstatt diagnostizierte das Problem als entladene Sensorbatterien, was bei Fahrzeugen dieses Alters üblich ist. Die TPMS-Sensoren enthalten kleine Batterien, die typischerweise 5-8 Jahre halten. Wenn sie sterben, zeigt das System auch bei richtigem Reifendruck anhaltende Warnungen an. Die Reparatur beinhaltete den Austausch der Sensoreinheiten. Die Gesamtkosten betrugen 280 €, inklusive Diagnosearbeiten und Programmierung der neuen Sensoren in das Fahrzeugsystem. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall weiterzuhelfen: Welches TPMS-System verwendet Ihr Sharan (direkt oder indirekt)? Wurden kürzlich Reifenarbeiten durchgeführt? Erscheint die Warnung während der Fahrt oder nur beim Starten? Erhalten Sie die Warnung für bestimmte Räder oder einen allgemeinen Systemfehler? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem mit der Sensorbatterie oder möglicherweise etwas anderem mit dem TPMS-System konfrontiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

joachimsky1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre detaillierte Erfahrung geteilt haben. In meinem Fall leuchtet die Warnleuchte sofort nach dem Starten des Motors auf und bleibt dauerhaft an. Es wird kein bestimmtes Rad angezeigt, sondern nur eine allgemeine Systemfehlermeldung. Der letzte Service war vor 2 Monaten und umfasste eine vollständige Reifenprüfung mit Überprüfung des korrekten Reifendrucks, aber der Sensorfehler besteht weiterhin. Die Reifendrucküberwachung scheint, basierend auf meinen Informationen aus der Bedienungsanleitung, ein direktes TPMS-System zu verwenden. Ich habe außer regelmäßigen Druckprüfungen keine kürzlich Reifenarbeiten durchführen lassen. Die ständige Warnung ist besorgniserregend, da sie die Erkennung tatsächlicher Reifenpannen verhindert. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Sensorenbatterien klingt dies nach der wahrscheinlichsten Ursache. Ich werde die Werkstatt die TPMS-Sensoren bei der kommenden Inspektion bei 140000 km überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

timfire1

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Sharan-TPMS-Problem. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Touran überein, insbesondere die ständige Warnung direkt nach dem Start und der allgemeine Systemfehler anstelle spezifischer Radwarnungen. Die Tatsache, dass Ihre Reifenkontrollleuchte auch nach einer ordnungsgemäßen Inspektion weiterhin leuchtete, deutet wirklich auf einen Ausfall der Sensorenbatterie hin. Diese direkten TPMS-Systeme sind zuverlässig, aber die Sensorenbatterien fallen unweigerlich um die 140000 km Marke aus, was mit Ihrer Situation übereinstimmt. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie bei Austausch der Sensoren auch die Systemsoftware aktualisieren. Bei meiner ersten Reparatur wurden nur neue Sensoren eingebaut, aber das Problem trat wieder auf, bis auch die TPMS-Modulprogrammierung aktualisiert wurde. Als Referenz: Meine Sensoraustausch Kosten lagen bei ca. 280 €, aber die Preise für Teile können variieren. Die Reparatur beseitigte die Fehlwarnungen vollständig und stellte die ordnungsgemäße Funktion der Reifendrucküberwachung wieder her. Ziehen Sie vor dem Austausch von Teilen einen vollständigen TPMS-Diagnose-Scan in Betracht. Manchmal muss das System nur zurückgesetzt werden, obwohl bei unseren VW-Generationen mit direktem TPMS alternde Sensoren normalerweise die Ursache für anhaltende Fehler bei der Luftventilüberwachung sind.

(Übersetzt von Englisch)

joachimsky1 (Autor)

Vielen Dank für die umfassende Erklärung zur TPMS-Diagnose und -Reparatur. Sie haben meinen Verdacht bestätigt, dass die Sensorenbatterien der wahrscheinlichste Übeltäter sind. Gut zu wissen, dass möglicherweise neben neuen Sensoren auch Softwareupdates des Systems erforderlich sind; ich werde dies auf jeden Fall meiner Werkstatt erwähnen. Die Preisinformationen helfen bei der Budgetplanung für die bevorstehende Wartung. Angesichts des ähnlichen Alters und der ähnlichen Laufleistung unserer Fahrzeuge ist es sinnvoll, dass auch meine TPMS-Sensoren jetzt das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Es ist besser, das Problem richtig anzugehen, als mit einem nicht funktionsfähigen Reifendruckkontrollsystem weiterzufahren. Ich werde bald den Diagnosetest und den Sensoraustausch planen lassen. Die ständige Warnleuchte wird von Tag zu Tag nerviger, und ich möchte die richtige Funktion zur Erkennung von zu niedrigem Reifendruck wiederherstellen. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der das gleiche Problem an einem ähnlichen Fahrzeug erfolgreich behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: