klausvogel1
VW Sharan Steuerungs-Chaos: Mehrfache Modulfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
klausvogel1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Mein Serviceheft zeigt die letzte Inspektion bei 95.000 km an, und diese Probleme sind vor etwa zwei Wochen aufgetreten. Die Warnsignale treten hauptsächlich bei warmem Motor auf, in der Regel nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Am häufigsten erscheint die Motorkontrollleuchte, gefolgt von der ABS-Warnleuchte. Die Systemstörungen treten unabhängig von Beschleunigung oder Leerlauf auf, sind aber interessanterweise bei feuchten Bedingungen schlimmer. Das Scan-Tool zeigt mehrere Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Modulen an, was mit Ihren Erfahrungen mit dem Kabelbaumproblem übereinstimmt. Ich zögerte, einzelne Komponenten zu ersetzen, da die Probleme miteinander verbunden schienen. Ihre Lösung, die Anschlüsse des Hauptsteuergeräts zu überprüfen, ist angesichts der ähnlichen Symptome sehr sinnvoll. Ich werde die Werkstatt zuerst den Kabelbaum und die BUS-Systemanschlüsse überprüfen lassen, bevor andere Optionen untersucht werden.
(Übersetzt von Englisch)
lilly_guenther5
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zum Zeitpunkt der Warnsignale und des Systemverhaltens. Der Zusammenhang mit feuchten Bedingungen und einem warmen Motorzustand verstärkt meinen ersten Verdacht auf ein Problem mit dem Kabelbaum stark. Als ich das an meinem Touran hatte, zeigte das Diagnosegerät auch diese verstreuten Kommunikationsfehler über mehrere Steuergeräte hinweg. Der Zeitpunkt Ihrer Fehlfunktionen, die nach 15-20 Minuten Warmlaufzeit auftreten, stimmt genau mit dem überein, was ich erlebt habe, bevor ich die beschädigte Verbindung entdeckt habe. Das Verhalten Ihrer ABS-Warnleuchte zusammen mit der Fehlfunktionsanzeige deutet eindeutig auf ein Kommunikationsproblem und nicht auf tatsächliche Systemfehler hin. In meinem Fall deutete die Motordiagnose zunächst auf mehrere separate Probleme hin, aber sie waren alle Symptome der beeinträchtigten Kabelverbindung. Der Zusammenhang mit Feuchtigkeit ist besonders aufschlussreich. Wenn meine Steuergeräteverbindung beschädigt war, führte Wassereintritt zu vorübergehenden Systemausfällen und löste verschiedene Fehlercodes aus. Dass sich die Werkstatt zunächst auf den Kabelbaum und die BUS-Verbindungen konzentriert, ist angesichts dieser Symptome absolut der richtige Ansatz. Eine schnelle Überprüfung, die Sie vor dem Werkstattbesuch durchführen können: Suchen Sie nach sichtbarer Korrosion oder Beschädigung an den Hauptkabelverbindungen in der Nähe des Motorsteuergeräts. Dies könnte den Technikern einen Vorsprung bei der Lokalisierung der genauen Problemstelle verschaffen.
(Übersetzt von Englisch)
klausvogel1 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome am Kabelbaum stimmen perfekt mit meiner Situation überein. Ich weiß die Bestätigung sehr zu schätzen, sich zuerst auf die Verbindungen zu konzentrieren, besonders da die Probleme bei feuchten Bedingungen schlimmer werden. Ich habe wie vorgeschlagen den Bereich um das Motorsteuergerät herum überprüft und eine Verfärbung an einem der Hauptverbinder festgestellt. Dies scheint mit der Theorie übereinzustimmen, dass Feuchtigkeit die Systemausfälle beeinflusst und diese ungewöhnlichen Fehlercodes auslöst. Ich habe einen Service für nächste Woche terminiert und sie speziell gebeten, den Kabelbaum und die BUS-Systemverbindungen zu überprüfen. Da meine Symptome so gut mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, insbesondere das Timing nach dem Warmfahren und der Zusammenhang mit feuchtem Wetter, bin ich viel zuversichtlicher, was die mögliche Reparatur angeht. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Inspektion abgeschlossen und hoffentlich den Kabelbaum als Ursache für diese Steuergeräteprobleme bestätigt hat. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten geben mir einen guten Anhaltspunkt für die zu erwartenden Kosten. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen, anstatt verschiedene Komponenten durch Versuch und Irrtum auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lilly_guenther5
Als Hobby-Mechaniker, der an Autos gearbeitet hat, bin ich bei meinem VW Touran Diesel von 2013 auf ein sehr ähnliches Problem gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Warnleuchten und Probleme mit dem Steuergerät stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Nach mehreren frustrierenden Wochen mit sporadischen Systemfehlern und ungewöhnlichen Aktivierungen von Fehlfunktionen brachte ich ihn in meine Werkstatt. Der Diagnosetest ergab mehrere Fehlercodes in verschiedenen Steuergeräten, was eher auf ein umfassenderes Kommunikationsproblem als auf einzelne Komponentenausfälle hindeutet. Die Ursache in meinem Fall war eine beschädigte Kabelverbindung zum Hauptsteuergerät, insbesondere an der Stelle, an der es mit dem Fahrzeug-BUS-System verbunden ist. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaum-Abschnitts und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Abschirmung der Anschlüsse. Die Gesamtkosten betrugen 155 € und behoben die Motordiagnosefehler und die ungewöhnlichen Systemabstürze vollständig. Bevor ich vorschlage, dass dies Ihr genaues Problem sein könnte, könnten Sie Folgendes mitteilen: Treten die Probleme häufiger bei heißem oder kaltem Motor auf? Welche spezifischen Warnleuchten erscheinen am häufigsten? Tritt das Problem eher während des Beschleunigens oder im Leerlauf auf? Haben Sie einen Zusammenhang mit nassem Wetter festgestellt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr zugrunde liegendes Problem mit dem von mir mit dem Steuergerät-Verbindungsproblem erlebten übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)