100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janeis9

VW Sharan Ölsensorwarnung nach Werkstattservice

Nach meinem letzten Werkstattbesuch erhalte ich mehrere Warnmeldungen in meinem VW Sharan 2011 Diesel (134409 km). Die Ölstandsanzeige zeigt eine Warnleuchte und die Öldruckwarnleuchte leuchtet. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Zusammenhang mit dem Fahrzeugölüberwachungssystem an. Meine Recherche deutet auf ein mögliches Problem mit dem Ölstandsensor hin. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Ölstandsensor erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich suche Rat, bevor ich wieder eine Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emmaschulze1

Ich hatte das gleiche Problem mit einem VW Touran 2014 Diesel. Die Öldruckwarnungen erschienen direkt nach der routinemäßigen Wartung. Die Öldruckwarnleuchte in Kombination mit Sensorwarnungen deutet typischerweise auf einen defekten Öldrucksensor oder Verbindungsprobleme hin. In meinem Fall zeigte das Ölüberwachungssystem aufgrund eines beschädigten Kabelbaums in der Nähe der Ölerkennungs-Einheit falsche Messwerte an. Der Stecker war korrodiert und hatte den richtigen Kontakt verloren. Der Mechaniker fand das Problem während der Diagnose; der Öldrucksensor selbst funktionierte einwandfrei, aber die elektrische Verbindung war beeinträchtigt. Dies ist kein kritisches Sicherheitsrisiko, wenn Ihr tatsächlicher Ölstand in Ordnung ist, erfordert aber Aufmerksamkeit, da das Ölüberwachungssystem Teil der Motorschutzfunktionen ist. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontaktstifte und den Austausch des beschädigten Abschnitts des Kabelbaums. Bevor Sie zu einem Mechaniker gehen, prüfen Sie Ihren Ölstand manuell mit dem Ölmessstab. Wenn der Ölstand normal ist, die Warnungen aber weiterhin bestehen, liegt wahrscheinlich ein elektrisches Problem mit dem Öldrucksensorsystem vor und kein tatsächliches Öldruckproblem. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da fehlerhafte Öldruckmessungen echte Probleme verschleiern können, wenn sie später auftreten. Die Reparatur ist für einen erfahrenen VW-Techniker, der weiß, wo er nach häufigen Fehlern bei der Öldrucksensorverbindung suchen muss, unkompliziert.

(Übersetzt von Englisch)

janeis9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Ölsensors geteilt haben. Mein Mechaniker hat auch festgestellt, dass der Kabelbaum falsche Öldruckwarnungen verursacht hat, genau wie in Ihrem Fall. Es ist ungefähr 6 Monate her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und das Ölüberwachungssystem funktioniert seitdem einwandfrei, ohne weitere ungewöhnliche Warnungen. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin neugierig, ob es ähnlich dem war, was ich bezahlt habe. Haben Sie außerdem seit der Reparatur weitere Sensorprobleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

emmaschulze1

Seit der Reparatur des defekten Ölstandsensors in der Werkstatt funktioniert die Ölüberwachung meines Autos einwandfrei. Der Mechaniker fand eine lose Verbindung in der Verkabelung, die die Ölwarnsignale des Fahrzeugs verursachte. Die Reparatur des beschädigten Kabels und Steckers kostete insgesamt 95 €, eine ziemlich einfache Reparatur. Das Ölerkennungssystem ist seit einem Jahr absolut zuverlässig, ohne dass weitere Sensorprobleme aufgetreten sind. Regelmäßige Wartungschecks zeigen, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Es hat sich gelohnt, die anfänglichen Warnleuchten richtig diagnostizieren und reparieren zu lassen, anstatt sie zu ignorieren. Genaue Ölsignalmessungen sind entscheidend für den richtigen Motorschutz.

(Übersetzt von Englisch)

janeis9 (Autor)

Ich habe letzte Woche meinen Mechaniker besucht, um das Problem mit dem Ölsensor beheben zu lassen. Die Reparatur war tatsächlich einfacher als erwartet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 €, die die Diagnose des defekten Sensorstecker und den Austausch eines Abschnitts des korrodierten Kabelbaums abdeckten. Das Ölüberwachungssystem des Fahrzeugs funktioniert jetzt einwandfrei. Alle diese nervigen Warnleuchten sind verschwunden und die Ölstandsanzeigen sind stabil. Mein Mechaniker erwähnte, dass diese elektrischen Probleme mit Ölsensoren bei VWs unseres Alters ziemlich häufig vorkommen, daher war der Reparaturprozess für sie Routine. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig reparieren ließ, anstatt mich weiterhin über diese Fehlalarme zu sorgen. Sechs Monate später zeigen die Kfz-Wartungsaufzeichnungen, dass alles reibungslos läuft und keine weiteren Sensorprobleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: