100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fionamoore2

VW Sharan Klimaanlagenausfall: Warnzeichen des Kompressors

Ich suche Hilfe bei Problemen mit meiner Klimaanlage in meinem VW Sharan Diesel (2019). Die Klimaanlage kühlt nicht mehr und lässt sich nicht mehr einschalten. Eine Warnleuchte leuchtet im Armaturenbrett und Fehlercodes sind gespeichert. Ich vermute, dass der Klimakompressor defekt ist, möchte dies aber bestätigen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturkosten in Ihrem Fall? Ich bin sehr daran interessiert, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur der Autoklimaanlage zu hören und ob es sich um ein einfaches Kältemittelleck oder etwas Ernsteres mit dem Kompressor selbst handelte. Vielen Dank für Ihre Einblicke.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jonathanjohnson76

Ich hatte im letzten Sommer fast die gleichen Probleme mit der Klimaanlage an meinem VW Touran Diesel von 2017. Da ich durch frühere Probleme etwas Erfahrung mit der Reparatur von Auto-Klimaanlagen habe, dachte ich zuerst auch an ein Kältemittelleck. Die Symptome passten perfekt: Klimaanlage kühlte nicht, System komplett ausgefallen, plus Warnleuchten. Ich brachte ihn zur Diagnose in meine Werkstatt, da Klimaanlagen spezielle Geräte für die richtige Prüfung benötigen. Es stellte sich heraus, dass das Klimabedienteil komplett defekt war, nicht der Kompressor, wie zunächst vermutet. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Steuermoduls sowie die Neuprogrammierung des neuen Geräts. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 €, inklusive Teile, Arbeitsleistung und Systembefüllung. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Sharan vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wann begann das Problem zum ersten Mal? Gab es ungewöhnliche Geräusche, bevor es ausfiel? Funktioniert der Lüfter noch in irgendeiner Einstellung? Welche Fehlercodes sind gespeichert? Dies würde helfen zu bestimmen, ob Sie mit dem gleichen Ausfall des Klimakompressors oder des Steuergeräts zu kämpfen haben. Die Systeme sind bei diesen VW-Modellen sehr ähnlich, aber eine richtige Diagnose ist vor Reparaturen unerlässlich. Ich würde auch empfehlen, zuerst von einer zertifizierten Werkstatt auf mögliche Kältemittellecks prüfen zu lassen, da dies oft eine einfachere und kostengünstigere Reparatur ist als der Austausch des Steuergeräts.

(Übersetzt von Englisch)

fionamoore2 (Autor)

Die letzte Wartung war vor 3 Monaten bei 18.000 km. Vielen Dank für das detaillierte Feedback zu Ihren Touran-Klimaanlagenproblemen. In meinem Fall begannen die Probleme vor etwa 2 Wochen während einer besonders heißen Periode. Vor dem Ausfall wurden keine ungewöhnlichen Geräusche festgestellt. Der Lüfter funktioniert auf allen Einstellungen noch normal. Ich habe die folgenden Fehlercodes von meinem OBD-Reader erhalten: B10E2, AC-Kompressor-Steuerkreis B10E8, AC-Systemleistung. Die Symptome der Fahrzeug-HVAC-Anlage klingen ziemlich ähnlich wie die von Ihnen beschriebenen. Ich schätze den Tipp, zuerst nach Kältemittellecks zu suchen, es ist definitiv sinnvoll, die einfacheren Probleme auszuschließen, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Ich werde diese Woche einen richtigen Diagnosetest für das Kühsystem des Fahrzeugs vereinbaren. Ich werde ein Update geben, sobald ich mehr darüber weiß, ob die Steuereinheit oder der Kompressor das Problem verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

jonathanjohnson76

Danke für die zusätzlichen Details. Wenn ich mir die spezifischen Fehlercodes und Symptome ansehe, zeigt Ihr Sharan identische Anzeichen wie mein Touran vor der Reparatur. Der Code B10E2 sticht besonders hervor, genau das hat meinen Mechaniker dazu gebracht, die Steuereinheit zu überprüfen, anstatt sofort den AC-Kompressor zu verdächtigen. Wenn der Steuerkreis der Klimaanlage ausfällt, kann dies Kompressorprobleme imitieren. Die Tatsache, dass Ihr Lüfter in allen Einstellungen normal funktioniert, ist ein weiterer wichtiger Hinweis, der mit meiner Situation übereinstimmt. Bei einem defekten Kompressor treten normalerweise Schleif- oder Quietschgeräusche auf, bevor ein vollständiger Ausfall eintritt, was bei Ihnen nicht der Fall ist. Laut dem damaligen Diagnosebericht des Kältesystems des Fahrzeugs konnte das Steuermodul die Kompressorkupplung nicht richtig betätigen, obwohl der Kompressor selbst mechanisch in Ordnung war. Dies erklärt, warum die Reparatur der automatischen Klimaanlage einen vollständigen Austausch des Steuergeräts erforderte. Aufgrund der großen Ähnlichkeit unserer Fälle und der gemeinsam verwendeten Komponenten dieser VW-Modelle vermute ich stark, dass Sie die gleiche Ursache finden werden. In diesem Fall erwarten Sie Reparaturkosten von etwa 900 bis 1100 €, abhängig von den aktuellen Preisen für Teile. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie die Anschlüsse des Kabelbaums während der Diagnose überprüfen. In meinem Fall fanden sie leichte Korrosion an den Steckern des Steuergeräts, die gereinigt werden mussten, um sicherzustellen, dass das neue Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

fionamoore2 (Autor)

Die Klimaanlage ist vor etwa 2 Wochen während einer Hitzewelle ausgefallen. Vor dem Ausfall waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, und der Lüfter funktioniert in allen Einstellungen immer noch einwandfrei. Mit meinem OBD-Reader habe ich die Fehlercodes B10E2 und B10E8 erhalten. Ihre Erfahrung mit dem Ausfall des Steuergeräts im Touran klingt meiner Situation sehr ähnlich. Die übereinstimmenden Fehlercodes und Symptome sind ziemlich aussagekräftig. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ein defektes Steuermodul Probleme mit dem Klimakompressor simulieren kann. Ich befolge Ihren Rat, zuerst einfache Probleme zu überprüfen. Ich habe für morgen früh eine vollständige Diagnose der Autoklimaanlage gebucht. Die Werkstatt erwähnte, dass sie im Rahmen ihrer Beurteilung auf Kältemittellecks prüfen und die Kabelverbindungen des Steuergeräts untersuchen werden. Ich werde sie aufgrund Ihrer Erfahrung mit Korrosionsproblemen auf jeden Fall den Zustand des Kabelbaums überprüfen lassen. Sollte es sich tatsächlich um das Steuergerät handeln, weiß ich zumindest den wahrscheinlichen Reparaturkostenbereich von 900-1100 €. Vielen Dank, dass Sie so detaillierte Einblicke in Ihre Reparaturen an der Fahrzeugkühlanlage geteilt haben. Es hilft, eine gute Vorstellung davon zu haben, was mich erwartet, bevor ich in die Werkstatt gehe. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald ich die Diagnoseergebnisse erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: