100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophiefrost55

VW Sharan Diesel: Rauher Lauf + Kontrollleuchte Reparatur

Mein VW Sharan Diesel 2010 (128000 km) bereitet mir in letzter Zeit Kopfschmerzen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig auf, der Motor fühlt sich schwach an und läuft rau. Der Diagnose-Scan zeigt einen Fehlercode an, und ich vermute, dass der Lufttemperatursensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich bekomme unterschiedliche Rückmeldungen von Mechanikern und würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören, bevor ich ihn in eine andere Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinaknight3

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem VW Touran 2.0 TDI von 2013. Der Ausfall des IAT-Sensors verursachte ähnliche Symptome: unrunder Lauf und reduzierte Leistung. Das Diagnosegerät bestätigte, dass die Temperaturanzeige inkonsistent war und zwischen extremen Werten schwankte. Der Austausch des Lufttemperatursensors erwies sich als einfache Reparatur. Der Ansauglufttemperatursensor ist mit dem Motormanagementsystem verbunden und sendet bei Fehlfunktion falsche Messwerte, wodurch das Steuergerät das Kraftstoffgemisch ungeeignet anpasst. Dies erklärt die schlechte Leistung, die Sie erleben. Der Austausch des Autosensors dauerte etwa eine Stunde in der Werkstatt. Der Techniker reinigte auch den umliegenden Ansaugkrümmerbereich, da Ablagerungen die Messwerte beeinflussen können. Nach dem Austausch erlosch die Motorkontrollleuchte und die Motorleistung kehrte zur Normalität zurück. Dies ist normalerweise kein schwerwiegendes Problem, aber das langfristige Fahren mit einem defekten IAT-Sensor kann die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen und möglicherweise zusätzliche Probleme mit dem Motormanagement verursachen. Der von Ihnen erhaltene Diagnosecode ähnelt wahrscheinlich dem, der bei meinem Auto angezeigt wurde, und sollte bald behoben werden, um Kaskadeneffekte zu vermeiden. Die Reparatur war dauerhaft, seit dem Austausch gab es keine wiederkehrenden Probleme mit den Temperaturablesungen oder der Motorleistung.

(Übersetzt von Englisch)

sophiefrost55 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe gerade eine ähnliche Situation mit meinem VW Sharan. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung der inkonsistenten Temperaturanzeige und des unruhigen Laufes überein. Ich plane, es diese Woche aufgrund Ihres Feedbacks reparieren zu lassen. Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für den Austausch des Lufttemperatursensors bezahlt haben? Ich bin auch gespannt, ob seit der Reparatur noch andere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten sind. Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen Sensorproblemen achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

sinaknight3

Freut mich, bei einem Update helfen zu können. Ich habe erst letzten Monat den defekten Ansauglufttemperatursensor ersetzen lassen und die Reparatur hat insgesamt 155 € gekostet. Seit der Reparatur läuft der Motor reibungslos, ohne Warnleuchten oder Leistungsprobleme. Der Mechaniker bestätigte meinen Verdacht, dass der IAT-Sensor falsche Messwerte an das Motormanagement-System gesendet hat. Das Diagnosegerät zeigte denselben Fehlercode an, den Sie erwähnt haben. Nach dem Austausch des Luftsensors wurde eine vollständige Systemprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine weiteren Motorprobleme vorhanden sind. Seit der Reparatur sind keine damit zusammenhängenden Probleme mehr aufgetreten. Die Motorleistung ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar leicht verbessert. Die Lufttemperaturmessungen sind jetzt stabil und konsistent, genau das, was man sehen möchte. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Sensorfehler bei unserem Motortyp ziemlich häufig sind, aber nach der Reparatur selten wieder Probleme verursachen. Stellen Sie einfach sicher, dass der neue Sensor nach der Installation richtig kalibriert wird, um wiederkehrende Motorprobleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

sophiefrost55 (Autor)

Mein Sharan wurde heute endlich repariert. Ich brachte ihn in eine lokale Werkstatt, die auf VW-Diagnose spezialisiert ist. Der Mechaniker entdeckte sofort den defekten Lufttemperatursensor, als er den Scan durchführte. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 45 Minuten und kostete 180 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Austausch des Autosensors zeigte sofort Wirkung. Die Motorleistung kehrte zur Normalität zurück und das unruhige Laufen verschwand vollständig. Die Ansaugluftwerte sind laut abschließender Diagnoseprüfung jetzt stabil. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu anderen Problemen führen konnte. Das Auto läuft wieder wie neu, keine Motorwarnleuchte, kein Leistungsverlust und das Ansprechverhalten des Motors ist viel geschmeidiger. Der Mechaniker hat auch die Umgebung gereinigt, was offenbar dazu beiträgt, zukünftige Probleme mit der Temperaturmessung zu vermeiden. Die besten 180 € die ich in letzter Zeit ausgegeben habe, wenn man bedenkt, wie viel geschmeidiger das Auto jetzt läuft. Hätte ich das schon vor Wochen machen sollen, anstatt mir Sorgen über gemischte Rückmeldungen anderer Werkstätten zu machen. Macht Sinn, warum Sie in Ihren früheren Antworten so zuversichtlich bezüglich der Reparatur waren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: