clara_smith1
VW Sharan Diesel-Filter-Probleme verursachen Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
clara_smith1 (Autor)
Danke für den Hinweis. Mein Sharan hatte seinen letzten Service vor 4 Monaten bei 60.000 km. Die Symptome begannen vor etwa 2 Wochen, und ich fahre hauptsächlich Langstrecken auf der Autobahn. Unsere Werkstatt hat letzte Woche versucht, die DPF-Reinigung durch Regeneration zu erzwingen, aber es half nur vorübergehend. Die Motorwarnleuchte ging nach 3 Tagen wieder an und der Leistungsverlust kehrte zurück. Die Sensorfehlercodes erscheinen trotz Löschung immer wieder. Basierend auf Ihren Reparaturkosten sollte ich wahrscheinlich etwa 1500 € für einen kompletten Austausch des Dieselpartikelfilters einplanen. Gut zu wissen, dass es in Ihrem Fall ähnliche Probleme dauerhaft gelöst hat.
(Übersetzt von Englisch)
richardloewe7
Danke für die zusätzlichen Details. Da unsere Autos ähnlich sind, kann ich Ihre Situation jetzt besser nachvollziehen. Nachdem mein Touran mit Regeneration ähnliche temporäre Verbesserungen erfahren hatte wie Ihrer, stellte sich heraus, dass die Verzögerung des Filterwechsels die Dinge nur verschlimmerte. Die wiederkehrenden Fehlfunktionen des Sensors in Kombination mit fehlgeschlagenen Regenerationsversuchen deuten stark darauf hin, dass Ihr DPF, genau wie meiner, das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Das Fahren auf der Autobahn sollte eigentlich die natürliche Regeneration unterstützen. Wenn das System dennoch nicht die richtige Funktion aufrechterhalten kann, ist der Filter wahrscheinlich physisch degradiert. Meine Reparaturkosten von 1550 € erscheinen für Ihren Fall relevant, und Sie tun gut daran, mit diesem Betrag zu rechnen. Die Werkstatt muss wahrscheinlich: Die Hauptfiltereinheit ersetzen, zugehörige Sensoren prüfen und möglicherweise ersetzen, einen vollständigen System-Reset durchführen, die korrekten Gegendruckwerte überprüfen. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Fordern Sie einen Gegendrucktest vor und nach der Reparatur an. Dies gibt Ihnen eine klare Dokumentation, dass der neue Filterwechsel das zugrunde liegende Problem behoben hat und korrekt funktioniert. Da diese Reparatur meine Probleme vollständig behoben hat, würde ich empfehlen, die Reparatur nicht zu lange zu verzögern, da das Weiterfahren mit einem defekten DPF die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen und möglicherweise zusätzlichen Motorstress verursachen kann.
(Übersetzt von Englisch)
clara_smith1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und das Teilen Ihrer Touran-Reparaturerfahrung. Die ähnlichen Symptome und fehlgeschlagenen Regenerierungsversuche an meinem Sharan deuten darauf hin, dass ein kompletter Filtertausch erforderlich ist, anstatt weitere Regenerierungsversuche zu unternehmen. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen und den von Ihnen vorgeschlagenen Gegendrucktest anfordern. Die Symptome am Abgassystem verschlimmern sich, und ich möchte kein zusätzliches Motorschaden riskieren, indem ich die Reparatur aufschiebe. Das Budget von 1500 € erscheint aufgrund Ihrer Aufschlüsselung realistisch. Zumindest sollte die Reparatur die Kraftstoffeffizienz verbessern und die ständigen Motorwarnleuchten beheben. Schön zu hören, dass die Reparatur in Ihrem Fall dauerhaft war. Ich hoffe auf ähnliche Ergebnisse bei meinem Sharan, sobald der neue Filter eingebaut ist. Ich werde eine detaillierte Dokumentation aller Sensorablesungen und Tests anfordern. Dies sollte helfen, die Leistung des Abgassystems nach dem Filtertausch zu verfolgen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardloewe7
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Touran 2.0 TDI von 2015. Da ich etwas Erfahrung mit Dieselmotoren habe, erkannte ich diese klassischen Symptome eines verstopften Dieselpartikelfilters sofort. Die Werkstatt führte zunächst einen Diagnosetest durch, der mehrere Sensorfehlercodes im Zusammenhang mit dem Gegendruck anzeigte. Sie bestätigten, dass der DPF vollständig verstopft war und Regenerierungsversuche erfolglos blieben. Die reduzierte Motorleistung und der Rauch waren eindeutige Anzeichen dafür, dass der Filter ersetzt werden musste. Die komplette Reparatur dauerte 2 Tage und kostete mich 1550 €, inklusive: Neuer Dieselpartikelfilter, Drucksensoren, Einbaukosten, Systemreset und Prüfung. Dies behob den Leistungsverlust und verbesserte die Kraftstoffeffizienz deutlich. Die Motorwarnleuchte erlosch und blieb seitdem aus. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie bitte mitteilen: Baujahr Ihres Sharan, Aktueller Kilometerstand, Fahrprofil (hauptsächlich Stadt oder Autobahn), Wie lange die Symptome bestehen, Ob bereits Regenerierungsversuche unternommen wurden. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob bei Ihnen möglicherweise noch Regenerierungsoptionen verfügbar sind, bevor ein kompletter Austausch notwendig wird.
(Übersetzt von Englisch)