paulaknight4
VW Sharan Anlasserprobleme trotz sauberer Batterie
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
paulaknight4 (Autor)
Danke für die detaillierte Antwort zum Problem mit dem Zündschalter. Ihre Schritte zur Fehlerbehebung sind angesichts der von mir beschriebenen elektrischen Fehlersymptome sehr sinnvoll. Können Sie mitteilen, wie viel die vollständige Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur weitere Kurzschlussprobleme hatten? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und alle potenziellen Probleme überprüfe, während es in der Werkstatt ist. Der Anlasser funktioniert noch, aber dieser Spannungsabfall beim Anlassen macht mir Sorgen, dass andere Komponenten beschädigt werden könnten. Ich möchte das beheben lassen, bevor ich irgendwo liegen bleibe.
(Übersetzt von Englisch)
linda_swift1
Nach der ordnungsgemäßen Diagnose des elektrischen Fehlers stellte sich heraus, dass der Plus-Dauerstromkreis Terminal 30 tatsächlich die Spannungsabfallprobleme verursachte. Der Mechaniker stellte fest, dass der Kabelbaum einige Verschlechterungen aufwies, die einen Widerstand in der Stromversorgung erzeugten. Die komplette Reparatur kostete 290 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung zur Reparatur des stark entladenen Batteriesystems. Seit der Reparatur ist der Startvorgang konstant stark mit normalen Spannungswerten während des Anlassens. In den Monaten seit der Reparatur sind keine Kurzschluss- oder sonstigen elektrischen Probleme aufgetreten. Der Mechaniker hat bei der Arbeit auch das gesamte Leitungsschutzschalter-System und die Ladekomponenten überprüft. Diese gründliche Überprüfung war beruhigend, da sich verschlechterte elektrische Verbindungen zu größeren Problemen ausweiten können, wenn sie nicht behoben werden. Der originale Anlasser war eigentlich in Ordnung, er erhielt nur aufgrund des fehlerhaften Stromkreises keine ausreichende Stromversorgung. Die komplette elektrische Diagnose hat wahrscheinlich langfristig Geld gespart, da die wahre Ursache identifiziert wurde, anstatt unnötig gute Teile auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
paulaknight4 (Autor)
Endlich habe ich das Auto in der Werkstatt überprüfen lassen. Der Mechaniker hat genau das gefunden, was Sie erwähnt haben: Es war der Zündschalter, der Probleme mit der Stromversorgung verursachte. Sie führten einen vollständigen elektrischen Diagnosetest durch, der Spannungsabfälle beim Starten zeigte. Die Reparatur umfasste: Austausch des defekten Zündschalters, Reinigung aller Stromanschlüsse, Prüfung des Anlassers, Überprüfung des gesamten Ladesystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 340 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Ziemlich vernünftig, wenn man bedenkt, wie gründlich die elektrische Fehlersuche durchgeführt wurde. Der Anlasser greift jetzt jedes Mal kräftig mit normalen Spannungswerten ein. Eine echte Erleichterung, dass er repariert wurde, bevor ich irgendwo liegen geblieben bin. Der Mechaniker erwähnte, dass der alte Zündschalter ziemlich abgenutzt war und den Stromfluss störte. Alles funktioniert seit einigen Wochen einwandfrei, es sind keine mehrfachen Startversuche mehr nötig. Vielen Dank nochmal, dass Sie mich mit der Diagnose in die richtige Richtung gelenkt haben. Das hat mich davor bewahrt, den Anlasser unnötig zu ersetzen, während das eigentliche Problem im Zündkreislauf lag.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
linda_swift1
Mein VW Touran 2.0 TDI von 2009 zeigte fast identische Symptome. Das Ladesystem verhielt sich ähnlich, schwaches Anlassen und die Spannung sank während der Startversuche deutlich ab. Nachdem der Anlasser überprüft und als funktionsfähig befunden wurde, konnte das Hauptproblem auf einen defekten Zündschalter zurückgeführt werden, der nicht richtig eingerastet war. Dies erzeugte einen Widerstand im Stromkreis, was zu einem Spannungsabfall beim Anlassen führte. Die Problemlösung erforderte: Vollständige elektrische Diagnoseprüfung, Prüfung des Ladesystems unter Last, Überprüfung der Sicherungsbox-Verbindungen, Austausch der Zündschalterbaugruppe. Obwohl es sich nicht um eine besonders komplexe Reparatur handelt, besteht bei Nichtbehebung die Gefahr eines vollständigen Startversagens. Die verminderte Stromversorgung kann im Laufe der Zeit auch andere elektrische Bauteile belasten. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf den Zündschalter oder das Ladesystem hin und nicht nur auf ein Batterieproblem, insbesondere da der Wagen nach dem Start einwandfrei läuft. Eine Prüfung des gesamten elektrischen Systems würde die genaue Ursache identifizieren, anstatt nur Teile auszutauschen. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, da der Fehler dazu neigt, sich allmählich zu verschlimmern, bis das Auto nicht mehr anspringt. Der Diagnoseprozess benötigt spezielle Geräte, um Spannungsabfälle unter Last ordnungsgemäß zu testen.
(Übersetzt von Englisch)