franziska_johnson1
VW Scirocco TPMS-Warnleuchte lässt sich nicht zurücksetzen | Reparaturhilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziska_johnson1 (Autor)
Ich habe gerade meinen jährlichen Service machen lassen und bin jetzt bei 110145 km. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mir ist tatsächlich aufgefallen, dass mein Fehler speziell auf den rechten Vorderreifen hinweist. Der Reifen selbst ist ziemlich neu, ich habe ihn vor etwa 6 Monaten nach einer Reifenpanne ersetzen lassen. Das Manometer zeigt den richtigen Luftdruck an, aber die Warnung bleibt bestehen. Ihre Diagnose des Sensorsensors scheint angesichts des Alters meines Scirocco wahrscheinlich. Ich werde den Ventilsensor überprüfen lassen, da die Symptome übereinstimmen. Guter Punkt, regelmäßig die Reifen zu überprüfen, unabhängig vom Status des Überwachungssystems.
(Übersetzt von Englisch)
simonfriedrich50
Danke für die zusätzlichen Details. Da der Fehler speziell an dem kürzlich ausgetauschten rechten Vorderreifen auftritt, deutet dies stark auf ein TPMS-Problem im Zusammenhang mit diesem bestimmten Radwechsel hin. Als ich meinen Golf GTI bereifen ließ, habe ich gelernt, dass Reifenservicebetriebe den Sensor während des Aufmontierens versehentlich beschädigen oder den neuen Sensor möglicherweise nicht richtig mit dem System des Fahrzeugs initialisieren können. In meinem Fall war der Sensorfehler tatsächlich batteriebedingt, aber da Ihr Fehler nach dem Reifenwechsel aufgetreten ist, gibt es zwei wahrscheinliche Szenarien: 1. Der Originalsensor wurde möglicherweise während des Reifenwechsels beschädigt. 2. Wenn ein neuer Sensor eingebaut wurde, muss er möglicherweise richtig programmiert werden, um mit Ihrem Fahrzeug zu kommunizieren. Beim Überprüfen meiner Servicerekorde bemerkte ich, dass das TPMS-Problem ähnliche Symptome aufwies: korrekter Reifendruck, aber anhaltende Warnungen. Die Reparaturkosten beliefen sich in meinem Fall auf 280 €, aber wenn Ihr Sensor während des Aufmontierens beschädigt wurde, übernimmt die Reifenwerkstatt möglicherweise einen Teil der Kosten. Ich würde vorschlagen, zuerst den Sensor an dem rechten Vorderrad überprüfen zu lassen, anstatt alle Sensoren auszutauschen. Eine ordnungsgemäße Diagnose kann bestätigen, ob es sich um ein Programmierproblem oder einen physischen Sensorschäden handelt.
(Übersetzt von Englisch)
franziska_johnson1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Einblicke. Im Anschluss an meine Situation brachte ich das Auto heute in die Werkstatt und dort wurde ein Sensorfehler am rechten Vorderreifen bestätigt, genau dort, wo die Druckwarnung angezeigt wurde. Der Techniker stellte fest, dass bei meinem Reifenwechsel vor 6 Monaten der Ventilsensor leicht beschädigt wurde. Die gute Nachricht ist, dass die Reifenwerkstatt ihren Fehler eingestand und die meisten Reparaturkosten übernahm. Für alle, die ähnliche Probleme mit der Reifendrucküberwachung haben, habe ich gelernt, dass es sich lohnt zu prüfen, ob die Probleme nach kürzlich durchgeführten Reifenarbeiten begannen. Die Reparatur kostete insgesamt 150 €, wovon ich aufgrund der Umstände nur 40 € bezahlte. Die Warnleuchte ist nun aus und das System zeigt korrekte Werte für alle Reifen an. Regelmäßige Reifenkontrollen werden weiterhin Teil meiner Wartungsroutine sein, aber es ist beruhigend, dass das Überwachungssystem wieder einwandfrei funktioniert. Reifendruckwarnungen sind wichtige Sicherheitsmerkmale, die in gutem Zustand gehalten werden sollten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
simonfriedrich50
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI von 2010: Die Kontrollleuchte für den Reifendruck leuchtete ständig, obwohl die Reifen richtig aufgepumpt waren. Nachdem eine Reifenprüfung den korrekten Druck in allen Reifen bestätigt hatte, diagnostizierte die Werkstatt eine leere Batterie in einem der Reifendruckkontrollsensoren. Die Batterien dieser Sensoren halten in der Regel 5-8 Jahre, bevor sie ersetzt werden müssen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Ventilsensors. Die Gesamtkosten betrugen 280 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur funktioniert das System einwandfrei ohne Fehlalarme. Das Reifendruckkontrollsystem ist wichtig für die Sicherheit, daher lohnt es sich, es ordnungsgemäß reparieren zu lassen. Regelmäßige Reifendruckkontrollen werden auch bei funktionierenden Sensoren empfohlen. Um Ihren spezifischen Fall besser zu diagnostizieren, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand des Fahrzeugs, Wann wurde der letzte Reifenwechsel oder die letzte Rotation durchgeführt, Bekommen Sie die Warnung für einen bestimmten Reifen oder einen allgemeinen Systemfehler, Wurden kürzlich Arbeiten an Rädern oder Reifen durchgeführt? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Sie ein ähnliches Problem mit der Sensorbatterie haben oder möglicherweise etwas anderes.
(Übersetzt von Englisch)