100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dennisdragon1

VW Scirocco Öldruckkrise: Dringende Reparatur erforderlich

Hey, mein VW Scirocco Diesel (Baujahr 2010, 92257 km) macht mir ernsthafte Probleme. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet ständig und der Motor macht beunruhigende, laute Geräusche. Ich habe kürzlich Arbeiten bei einem Mechaniker durchführen lassen, bin aber mit dessen Service nicht zufrieden. Es könnte ein Problem mit dem Öldrucksensor oder Schlimmeres sein. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich muss dringend wissen, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte und was mögliche Reparaturen kosten könnten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ellalight1

Ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem VW Golf TDI von 2013. Die Motorgeräusche in Kombination mit Öldruckwarnungen deuteten auf einen Ausfall der Ölpumpe hin. Zunächst ersetzte die Werkstatt vor Ort nur den Öldrucksensor, aber das Problem blieb bestehen. Die Lager wiesen starken Verschleiß auf, als sie den Motor schließlich öffneten. Die Ölpumpe hatte den richtigen Druck nicht aufrechterhalten und kritische Motorteile nicht ausreichend geschmiert. Dies verursachte erhebliche Schäden an den Hauptlagern und Kurbelwellenzapfen. Die Reparatur erforderte: Einbau einer neuen Ölpumpe, vollständigen Lageraustausch, Spülung des Ölkreislaufs, frisches Motoröl mit der richtigen Viskosität, neuen Ölfilter. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte. Weiteres Fahren mit niedrigem Öldruck kann zu einem katastrophalen Motorschaden führen. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein, die lauten Geräusche waren die Lager, die aufgrund unzureichender Schmierung ausfielen. Ich empfehle dringend, eine zweite Meinung von einer auf VW-Motoren spezialisierten Werkstatt einzuholen. Sie sollten einen ordnungsgemäßen Öldrucktest durchführen, um festzustellen, ob es tatsächlich die Pumpe oder nur der Sensor ist.

(Übersetzt von Englisch)

dennisdragon1 (Autor)

Danke, dass du deine Golf-Erfahrung geteilt hast, das hilft mir sehr, da ich mir Sorgen mache, dass mein Scirocco ähnliche Symptome zeigt. Erinnerst du dich noch, wie viel die vollständige Reparatur am Ende gekostet hat? Der Öldruckmesser spielt bei meinem trotz des neuen Öldrucksensors immer noch verrückt, und ich mache mir Sorgen wegen möglicher Ölmangelschäden am Motor, wie in deinem Fall. Sind seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten? Ich versuche nur, ein Budget für das auf mich zukommende zu erstellen und frage mich, ob die Reparatur bei dir dauerhaft war.

(Übersetzt von Englisch)

ellalight1

Nachdem die Reparatur an meinem Golf abgeschlossen war, waren die Probleme mit dem Öldruck vollständig behoben. Der Mechaniker fand einen Defekt an der Ölpumpe, der für unzureichende Schmierung sorgte, genau die gleichen Symptome, die Sie beschreiben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 755 €, einschließlich des Austauschs der defekten Ölpumpe, einer Systemspülung und eines Ölwechsels mit neuem Filter. Seit der Reparatur, die vor über einem Jahr abgeschlossen wurde, hatte ich keinerlei Öldruckprobleme mehr. Der Motor läuft jetzt ruhig und ohne besorgniserregende Geräusche. Auch das Ölleck, das am Pumpengehäuse aufgetreten war, hörte vollständig auf. Rückblickend war der Austausch des Sensors reine Zeit- und Geldverschwendung. Wenn Öldruckwarnungen nach einem Sensortausch weiterhin bestehen, deutet dies fast immer auf einen Ausfall der Ölpumpe hin. Durch die fachgerechte Reparatur wurde ein katastrophaler Motorschaden durch Ölmangel verhindert. Mein Rat wäre, dies sofort überprüfen zu lassen, bevor der niedrige Öldruck den gleichen Lagerschaden verursacht, den ich erlebt habe. Die Reparaturkosten sind erheblich, aber deutlich günstiger als der Austausch eines ganzen Motors.

(Übersetzt von Englisch)

dennisdragon1 (Autor)

Ich habe das Problem mit meinem Scirocco endlich gelöst. Nach einer zweiten Meinung bestätigte der Mechaniker, genau wie in Ihrem Fall, ernsthafte Probleme mit der Ölpumpe. Die Motorlager zeigten bereits Verschleißerscheinungen aufgrund unzureichenden Öldrucks. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 890 €, inklusive: Neue Ölpumpe, Austausch der Motorlager, Komplette Spülung des Ölsystems, Neuer Motoröl- und Filterwechsel. Die Werkstatt hat alles dokumentiert und mir die verschlissenen Teile gezeigt. Die alte Ölpumpe war definitiv der Übeltäter, sie war stark verschlissen und hielt keinen ausreichenden Druck aufrecht. Mein erster Mechaniker hat dies komplett übersehen, als er nur den Öldrucksensor ausgetauscht hat. Der Motor läuft jetzt perfekt ruhig, keine Warnleuchten mehr und der Öldruck ist stabil. Ich wünschte, ich hätte es früher bemerkt, aber ich bin dankbar, dass ich einen kompletten Motorschaden vermieden habe. Ich schätze den Rat bezüglich einer zweiten Meinung sehr, er hat mich wahrscheinlich vor viel größeren Problemen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: