svenwilliams1
VW Scirocco Alarmanlage defekt nach Werkstattbesuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
svenwilliams1 (Autor)
Danke fürs Teilen. Mein Scirocco zeigte letzten Monat nach einem Servicebesuch auch einen problematischen Alarm-Deaktivierungsfehler. Ihre Probleme mit der Alarmanlage klingen fast identisch mit meinen Erfahrungen. Der vollständige Diagnosetest ergab ein Signalproblem in der Verkabelung, das behoben werden musste. Haben Sie die gesamten Reparaturkosten für die Arbeit an der Sicherheitsanlage verfolgt? Und hat die Autoalarmanlage Ihnen seit der Reparatur der Verkabelung noch weitere Probleme bereitet? Ich möchte einfach wissen, ob ich potenzielle Folgeprobleme mit dem Fehlererkennungssystem einplanen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
juliakrueger39
Schön, wieder von Ihrem Scirocco zu hören. Seit der Behebung des Verkabelungsproblems in meiner Werkstatt funktioniert die Alarmanlage einwandfrei, ohne wiederkehrende Signalprobleme. Die Reparatur war unkompliziert; man fand einen defekten Steckverbinder, der den Kommunikationsfehler der Sirene verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparaturarbeiten. In meinem Fall sind keine Folgekosten zu erwarten. Sobald das Fahrzeug-Sicherheitssystem korrekt diagnostiziert und die Verbindung repariert wurde, hat die Autoalarmanlage perfekt funktioniert. Diese Art von Reparatur behebt das Problem in der Regel vollständig, wenn sie richtig durchgeführt wird. Mein Rat ist, die Reparaturunterlagen aufzubewahren, falls ähnliche Symptome auftreten. Aufgrund meiner Erfahrung sollte das System jedoch nach Behebung des Verbindungsproblems stabil bleiben und keine weiteren Fehlermeldungen mehr anzeigen.
(Übersetzt von Englisch)
svenwilliams1 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich bin zu einem anderen Mechaniker gegangen, der tatsächlich wusste, was er tat. Das Problem mit der Alarmanlage entsprach genau der Beschreibung: eine lose Verbindung, die das Signalproblem mit der Alarmzentrale verursachte. Der Diagnosetest ergab einen eingeklemmten Draht hinter der Alarmsirene, der bei der vorherigen Reparatur beschädigt wurde. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich der Reparatur der Fahrzeug-Sicherheitsverkabelung und der Prüfung des Systems. Diesmal war die Erfahrung mit einem ordnungsgemäßen Fehlerfindungsprozess viel besser. Die Sicherheitslücke ist jetzt vollständig behoben und die Alarmanlage funktioniert wieder einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung von einer Werkstatt eingeholt habe, die sich mit VW-Elektrosystemen auskennt. Seit der Reparatur letzte Woche gibt es keine Fehlercodes oder Probleme mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliakrueger39
Ich hatte das gleiche Problem mit der Autoalarmanlage an meinem VW Golf GTI von 2012. Das Kabelproblem trat nach routinemäßiger Wartung auf und zeigte identische Symptome: Fehlfunktion des Sicherheitssystems und gespeicherte Fehlercodes. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum in der Nähe des Moduls der Alarmanlage. Bei regelmäßigen Wartungsarbeiten müssen Techniker oft Kabel und Komponenten bewegen, was veraltete Steckverbinder beschädigen oder bestehende Schwachstellen der Fahrzeugsicherheit aufdecken kann. Der Kommunikationsfehler der Sirene deutet typischerweise auf einen Unterbrechung im Stromkreis oder eine lose Verbindung hin, anstatt auf ein defektes Bauteil der Alarmanlage. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Prüfung des Alarmanlagen-Sirenenkreises, Austausch korrodierter Steckverbinder, Neuverkabelung des beschädigten Kabelbaum-Abschnitts, vollständiger Reset und Test der Alarmanlage. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Das Kabelproblem musste sofort behoben werden, um weitere Komplikationen des elektrischen Systems zu verhindern. Ohne ordnungsgemäße Reparatur verschlimmern sich diese Probleme oft und greifen auf andere Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs über. Der beste Ansatz ist, eine Werkstatt mit Fachkenntnissen für VW-Elektrosysteme zu finden. Diese sollten vor Beginn der Arbeiten eine vollständige Diagnoseprüfung durchführen.
(Übersetzt von Englisch)