elizabethmoore6
VW Polo: Auspuffleck verursacht Abgase im Innenraum und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elizabethmoore6 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 141966 km durchgeführt und umfasste eine vollständige Inspektion. Gestern wurde ein Diagnosetest durchgeführt, der den Code P0135 anzeigte, was auf eine Fehlfunktion des Sauerstoffsensors hinweist. Das bestätigt ziemlich sicher den ursprünglichen Verdacht, dass der O2-Sensor der Übeltäter ist. Die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft und die Leistung lässt beim Bergauffahren deutlich nach. Ich habe versucht, den Bereich um den Abgaskrümmer zu reinigen, da ich einen Abgasleck vermutete, aber der unruhige Lauf besteht weiterhin. Es klingt so, als wäre der Austausch der NOx-Sensoren der nächste logische Schritt, bevor man sich teurere Komponenten wie den Katalysator anschaut.
(Übersetzt von Englisch)
guentereule5
Wie ich in meiner vorherigen Antwort bezüglich meines Golf erwähnt habe, ist der Code P0135 genau der, auf den ich gestoßen bin. Die dauerhaft leuchtende Motorwarnleuchte in Kombination mit der schlechten Leistung bergauf entspricht genau meinen Erfahrungen. Nachdem die NOx-Sensoren meines Autos ersetzt wurden, verschwanden alle Symptome. Das unruhige Laufen und der Auspuffgeruch waren vollständig behoben. Ich habe zunächst ein Problem mit der DEF-Flüssigkeit oder der Auspuffanlage in Betracht gezogen, aber der Diagnosecode deutete eindeutig auf einen Sensorfehler hin. Der Zeitpunkt ist interessant, mein Sensor fiel bei ungefähr der gleichen Laufleistung aus. Es ist eine gängige Schwachstelle bei diesen VW-Motoren. Obwohl die Reinigung der Abgaskomponenten einen Versuch wert war, müssen diese Sensoren bei Ausfall typischerweise komplett ersetzt werden. Da Sie bestätigt haben, dass der Fehlercode mit einer Fehlfunktion des Sauerstoff-Sensors übereinstimmt, können Sie die Überprüfung des Katalysators vorerst wahrscheinlich überspringen. Die Reparaturkosten sollten denen entsprechen, die ich bezahlt habe (375 €), und es ist viel kostengünstiger, als andere Komponenten der Abgasanlage unnötig zu ersetzen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Erstausrüsterteile (OEM) oder hochwertige Sensoren verwenden. Ich habe gelernt, dass billigere Alternativen oft dazu führen, dass die gleichen Probleme innerhalb weniger Monate wieder auftreten. Die Motorwarnleuchte und die Leistungsprobleme sollten unmittelbar nach dem Austausch behoben sein.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethmoore6 (Autor)
Danke, dass Sie den P0135-Code geklärt haben. Das stimmt definitiv mit dem von Ihnen identifizierten O2-Sensorproblem überein. Gut zu hören, dass die Reparaturkosten im Vergleich zum Austausch des gesamten Katalysators angemessen sein sollten. Ich werde den Sensoraustausch nächste Woche buchen und mich dabei auf OEM-Teile konzentrieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die ständig leuchtende Motorwarnleuchte und die Leistungsprobleme stimmen genau mit den Erfahrungen anderer überein. Der Partikelfilter und der Rest der Abgasanlage wurden bei meinem letzten Service überprüft, daher bin ich zuversichtlich, dass wir mit dem Austausch des NOx-Sensors das richtige Bauteil anvisieren. Ich werde mich nach Abschluss der Reparatur melden, um zu bestätigen, ob das unruhige Laufverhalten und der Abgasgeruch wie in Ihrem Fall behoben wurden. Ich schätze die detaillierte Beratung und das Teilen Ihrer ähnlichen Erfahrung sehr. Das hat mir geholfen, potenziell teure Diagnosearbeiten an anderen Komponenten zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
guentereule5
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf 1.4L von 2006. Aufgrund meiner Erfahrung mit VW-Reparaturen passen die von Ihnen beschriebenen Symptome genau zu dem, was ich erlebt habe: Motorwarnleuchte, schlechte Leistung und Abgasgeruch. In meinem Fall war die Ursache ein defekter Lambdasensor (auch als Lambdasonde oder Sauerstoffsensor bekannt). Diese Sensoren überwachen die Abgase und helfen, das Kraftstoffgemisch zu regulieren. Wenn sie ausfallen, verursachen sie genau die Symptome, die Sie beschrieben haben: unrunder Lauf, Leistungsmangel und dieser charakteristische Abgasgeruch. Meine Werkstatt vor Ort diagnostizierte das Problem mit ihrem Diagnosecomputer, und die Reparatur inklusive Arbeitskosten belief sich auf 375 €. Die Reparatur behob den unruhigen Lauf vollständig und stellte die normale Leistung wieder her. Bevor Sie Reparaturen in Auftrag geben, wäre es hilfreich zu wissen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Polo * Neuere Reparaturen oder Wartungsarbeiten * Ob die Motorwarnleuchte dauerhaft oder blinkend leuchtet * Ob das Motormanagement-System Fehlercodes gespeichert hat Obwohl ein defekter Lambdasensor bei diesen Motoren häufig vorkommt, könnten die Symptome auch auf andere Probleme mit der Abgasanlage hinweisen. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest wird feststellen, ob es sich um den Sensor oder möglicherweise um etwas Ernsteres mit dem Katalysator handelt. Wenn Sie bemerken, dass der Motor während des Beschleunigens schlechter läuft, ist es wichtig, dies schnell überprüfen zu lassen, da der Betrieb mit einem defekten Sensor zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und möglichen Schäden am Katalysator führen kann.
(Übersetzt von Englisch)