100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

louisschmid25

VW Polo Ruckeln & Leistungsverlust deuten auf eine Reparatur des Kraftstoffsystems hin

Ich brauche Hilfe mit Motorproblemen an meinem VW Polo. Das Auto scheint an Leistung zu verlieren und ruckelt ständig, wenn ich Gas gebe. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor läuft ziemlich rau. Ein vorheriger Besuch beim Mechaniker hat Zweifel bei mir hinterlassen, daher suche ich Rat, bevor ich zurückgehe. Es könnte, soweit ich verstehe, an einem zu mageren Gemisch liegen. Fahrzeugdaten: 2015 VW Polo 1.2 TSI Benzin 147135 km Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich frage mich, ob dies mit Problemen an den Kraftstoffeinspritzern, der Drosselklappe oder dem Luftmassenmesser zusammenhängen könnte. Ich würde mich sehr über Ihre Erfahrungen und Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker freuen, die ähnliche Probleme behoben haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

piadunkel99

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Golf 1.2 TSI von 2012. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: ruckelndes Beschleunigen, unrunder Leerlauf und Leistungsverlust. Das Problem stellte sich als defekte Kraftstoffeinspritzdüsen heraus. Eine Düse war vollständig verstopft und eine andere undicht, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung führte. Die Diagnose zeigte, dass der Motor tatsächlich mager lief, genau wie Sie vermutet hatten. Die Reparatur umfasste: Komplette Prüfung der Kraftstoffeinspritzdüsen, Austausch von 2 defekten Kraftstoffeinspritzdüsen, Reinigung des Drosselklappenkörpers während die Komponenten ohnehin ausgebaut waren, Zurücksetzen des Motormanagementsystems. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Defekte Kraftstoffeinspritzdüsen können zu Katalysatorschäden und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Der unruhige Lauf wird sich verschlimmern, wenn er nicht behoben wird. Es lohnt sich auch, die Messwerte des Lambdasensors zu überprüfen, da dieser zusammen mit den Kraftstoffeinspritzdüsen für ein korrektes Luft-Kraftstoff-Gemisch sorgt. Bei einer Fehlfunktion der Kraftstoffeinspritzdüsen zeigen die Lambdasensorwerte oft inkonsistente Werte. Die Reparatur behob alle Symptome, die gleichmäßige Beschleunigung kehrte zurück, der Leerlauf stabilisierte sich und die Motorkontrollleuchte erlosch. Eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems könnte dazu beitragen, ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

louisschmid25 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung mit dem Golf geteilt hast. Die Symptome stimmen wirklich mit denen überein, die ich bei meinem Polo sehe. Gut zu wissen, dass es in deinem Fall die Injektoren waren. Hast du nach der ersten Reparatur noch weitere Probleme festgestellt? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich alles richtig überprüfen lasse, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Meine Kontrollleuchte für den Motor hat angefangen zu flackern, bevor sie dauerhaft an blieb, was mich vermuten lässt, dass auch der Luftmassenmesser beteiligt sein könnte. Ich lasse sowohl die Injektoren als auch die Lambdasondenwerte überprüfen. Würdest du mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in deinem Fall waren? Ich versuche, für den schlimmsten Fall vorzusorgen.

(Übersetzt von Englisch)

piadunkel99

Ich bin gerade von der Reparatur meines Golfs zurück, nachdem ich die ersten Symptome geschildert hatte. Ich freue mich, berichten zu können, dass das Problem mit dem mageren Lauf jetzt vollständig behoben ist. Der Mechaniker bestätigte meinen Verdacht: Ein Einspritzventil war defekt und verursachte eine inkonsistente Kraftstoffzufuhr. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 €, die Folgendes abdeckten: Austausch des defekten Kraftstoffeinspritzventils, Prüfung des Kraftstoffeinspritzsystems, vollständige Diagnoseprüfung, Arbeitskosten. Das Auto läuft jetzt perfekt ruhig, ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Die Messwerte des Luftmassenmessers und des Lambdasensors sind nach der Reparatur alle normal. Mein Mechaniker erklärte, dass ein defekter Einspritzer manchmal falsche Messwerte in anderen Komponenten auslösen kann, was wahrscheinlich der Grund dafür war, dass Ihre Kontrollleuchte zuvor flackerte und dann dauerhaft an blieb. Der Katalysator wurde ebenfalls überprüft und war glücklicherweise nicht durch den mageren Zustand beschädigt worden. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, ihn bald reparieren zu lassen, um mögliche Schäden an anderen Komponenten zu vermeiden. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten, das Motormanagementsystem funktioniert genau wie es sollte. Die Investition hat sich gelohnt, für die Sicherheit und die wiederhergestellte Leistung.

(Übersetzt von Englisch)

louisschmid25 (Autor)

Ich habe meinen Polo gerade vom Mechaniker zurückbekommen und wollte euch alle auf den neuesten Stand bringen. Die Diagnose bestätigte, dass tatsächlich die Einspritzdüsen die Probleme verursachten. Zwei waren teilweise verstopft und mussten ersetzt werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 680 €: 2 neue Einspritzdüsen, Vollständige Systemdiagnose, Reinigung des Ansaugkrümmers, Arbeitskosten. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und der Wagen läuft perfekt. Kein Ruckeln oder Leistungsverlust mehr. Die Lambdasonde-Werte haben sich seit der Reparatur stabilisiert, was bestätigt, dass das magerlaufende Gemisch behoben ist. Ich bin sehr froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da der Mechaniker frühzeitige Anzeichen von Belastung des Katalysators durch das schlechte Kraftstoffgemisch festgestellt hat. Die Reparatur jetzt hat mich wahrscheinlich vor teureren Reparaturen später bewahrt. Danke an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Für alle, die ähnliche Symptome haben, lasst unbedingt frühzeitig eure Einspritzdüsen prüfen. Der Unterschied in der Leistung ist enorm.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: