manfred_sturm1
VW Polo Kaltstart-Reparatur: Wichtige Warnzeichen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manfred_sturm1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit den Problemen der Golf TDI-Einspritzdüsen geteilt haben. Ihre Situation klingt sehr ähnlich zu der, mit der ich bei meinem Polo konfrontiert war. Ich habe nach dem Lesen von Beiträgen wie Ihrem die Kraftstoffeinspritzanlage überprüfen lassen. Der Einspritzdüsentest ergab zwei problematische Einspritzdüsen, und der Mechaniker empfahl eine vollständige Kraftstoffsystemwartung einschließlich neuer Einspritzdüsen. Würden Sie mir verraten, was die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hatten? Ich versuche, für diese Reparatur ein Budget zu erstellen und möchte sicherstellen, dass ich alles angehe, während es bearbeitet wird.
(Übersetzt von Englisch)
lea_dunkel1
Ich bin wirklich froh, dass ich bei deiner Entscheidung, das überprüfen zu lassen, helfen konnte. Seit dem Austausch des defekten Kaltstartinjektors läuft mein Golf TDI einwandfrei und ohne jegliche Kraftstoffversorgungsprobleme. Das raue Leerlaufverhalten und die Kaltstartprobleme sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Die Gesamtkosten für den Austausch des defekten Einspritzventils beliefen sich auf 515 €. Das war zwar nicht billig, aber die Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit hat sich gelohnt. Der Kraftstoffdruck im Rail ist jetzt konstant, und der Motor springt auch an kalten Morgen problemlos an. Wenn dein Mechaniker zwei problematische Injektoren gefunden hat, lass sie auf jeden Fall gleichzeitig ersetzen. Teilreparaturen des Kraftstoffsystems führen oft zu anhaltenden Problemen. Moderne Dieselmotoren reagieren besonders empfindlich auf Einspritzungsprobleme, daher ist die Verwendung hochwertiger Teile für die langfristige Zuverlässigkeit entscheidend. Achte nur darauf, dass dein Mechaniker nach dem Einbau der neuen Injektoren einen ordnungsgemäßen System-Reset und eine Kalibrierung durchführt. Dies gewährleistet eine optimale Kraftstoffversorgung und verhindert, dass Warnleuchten weiterhin leuchten.
(Übersetzt von Englisch)
manfred_sturm1 (Autor)
Letzte Woche habe ich meinen Polo auf Empfehlung hier zu einem renommierten Dieselspezialisten gebracht. Die Diagnose bestätigte zwei defekte Injektoren als Ursache für meine Probleme mit dem Kaltstart und dem unruhigen Leerlauf. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 980 € inklusive Teile und Arbeitskosten für den Austausch beider Injektoren sowie einer vollständigen Kraftstoffsystemreinigung. Der Unterschied in der Leistung ist bemerkenswert. Keine Kaltstartprobleme oder unrunder Lauf mehr, der Motor springt sofort an und läuft vom ersten Schlüsselumdrehungen an ruhig. Der Spezialist überprüfte auch den Kraftstoffdruck im Rail und führte nach dem Einbau der neuen OEM-Injektoren eine vollständige Systemkalibrierung durch. Obwohl die Kosten erheblich waren, ist die Gewissheit, dass das Kraftstoffeinspritzsystem einwandfrei funktioniert, den Aufwand wert. Der Mechaniker erklärte, dass das frühzeitige Erkennen der defekten Injektoren wahrscheinlich größere Motorschäden verhindert hat. Eine qualifizierte Werkstatt aufzusuchen, die sich auf Dieseleinspritzsysteme spezialisiert hat, war definitiv die richtige Entscheidung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lea_dunkel1
Ich hatte die exakt gleichen Symptome an einem VW Golf TDI von 2004. Das schwerfällige Anspringen und der unruhige Leerlauf erwiesen sich als defekte Einspritzdüsen. Die anfängliche Diagnose zeigte eine schlechte Kraftstoffzufuhr und inkonsistente Sprühmuster an mehreren Einspritzdüsen. Der Motor hatte vor allem beim Kaltstart Probleme, und der unruhige Leerlauf blieb bestehen, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hatte. Ein Motor-Fehlzündung war besonders bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar. Nach einer gründlichen Diagnose mit spezialisierten Prüfgeräten wurden zwei defekte Einspritzdüsen festgestellt, die ersetzt werden mussten. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da defekte Einspritzdüsen zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und möglichen Motorschaden führen können. Die Reparatur der Kraftstoffanlage umfasste das Aus- und Testen aller Einspritzdüsen, den Austausch der defekten und einen vollständigen System-Reset mit Computerdiagnose. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig, und der Motor lief wieder ruhig mit ordnungsgemäßem Kaltstartverhalten. Es ist erwähnenswert, dass Zubehörteile erhältlich sind, aber die Verwendung von Original-Einspritzdüsen wird für diese Motoren empfohlen, um eine ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr und -zerstäubung sicherzustellen. Ich empfehle dringend, eine qualifizierte Dieselwerkstatt mit der Durchführung einer ordnungsgemäßen Diagnose zu beauftragen, anstatt nur eine Reinigung durchzuführen, da Probleme mit den Einspritzdüsen bei Auftreten dieser Symptome oft einen Austausch und nicht nur eine Reinigung erfordern.
(Übersetzt von Englisch)