felix_zimmermann1
VW Polo Heizungsausfall: Problem mit der Klappensteuerung unterbricht die Wärme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felix_zimmermann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Seit meinem letzten Service bei 20000 km (vor etwa 3 Monaten) hat sich das Problem allmählich verschlimmert. Das Problem tritt unmittelbar nach dem Starten des Autos auf und besteht während der gesamten Fahrt. Derzeit sind keine Klickgeräusche beim Einstellen der HVAC-Einheit zu hören. Der Fehlercode lautet P0532, was auf das Klimasystem hinweist. Beim Umschalten zwischen verschiedenen Modi bleibt der Luftstrom unabhängig von der Einstellung schwach, obwohl er in der Defrost-Position etwas besser ist. Die Belüftungsanlage scheint am meisten zu kämpfen, wenn versucht wird, Luft durch die unteren Lüftungsschlitze zu leiten. Das Armaturenbrett sieht normal aus, ohne sichtbare Probleme, aber die inkonsistente Heizung beeinträchtigt definitiv den täglichen Fahrkomfort. Es wäre hilfreich zu wissen, ob die Reparaturkosten von 95 € für diese Art von Problem immer noch eine realistische Schätzung sind.
(Übersetzt von Englisch)
vincentbauer9
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem VW Polo. Basierend auf dem Code P0532 und den Symptomen klingt dies tatsächlich komplexer als mein Golf-Problem, obwohl es Ähnlichkeiten gibt. Der Fehlercode deutet typischerweise auf ein Problem mit dem Kältemittel-Drucksensor hin, was in Kombination mit Ihren Problemen mit dem Belüftungssystem auf mehrere potenzielle Ausfallpunkte in der Klimaanlage hindeutet. Der schwache Luftstrom bei allen Einstellungen ist besonders besorgniserregend, da dies in meinem Fall nicht vorhanden war. Als mein Golf ähnliche Probleme hatte, stellte die Werkstatt fest, dass die fehlerhafte Verbindung dazu führte, dass der Gebläsemotor inkonsistente Signale erhielt. In Ihrem Fall mit dem Code P0532 haben Sie jedoch wahrscheinlich sowohl ein elektrisches als auch möglicherweise ein mechanisches Problem im Temperaturregelungssystem. In Bezug auf die Kosten liegen Sie wahrscheinlich eher bei 150-200 € als bei den 95 €, die ich bezahlt habe, da der Diagnoseprozess sowohl den Sensor als auch die Probleme mit der Luftverteilung berücksichtigen muss. Die gute Nachricht ist, dass diese Komponenten typischerweise ohne größere Demontage des Armaturenbretts zugänglich sind. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, prüfen Sie, ob übermäßige Windschutzscheibenbeschlagung vorhanden ist. Dies könnte zusätzliche Hinweise darauf liefern, ob das Kältemittel-System beteiligt ist. Zeigt die Temperaturanzeige auch die normale Motorbetriebstemperatur an? Dies könnte helfen, andere mögliche Ursachen auszuschließen.
(Übersetzt von Englisch)
felix_zimmermann1 (Autor)
Der P0532-Code und die Informationen zum schwachen Luftstrom helfen definitiv dabei, die Dinge einzugrenzen. Ich weiß Ihre Bereitstellung dieser Reparaturkostenschätzungen zu schätzen. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen habe, kann ich verstehen, warum mein Problem möglicherweise umfangreichere Arbeiten erfordert als Ihre Golf-Reparatur. Seit dem Posten habe ich die Motortemperaturanzeige überprüft und sie zeigt die normale Betriebstemperatur an. Allerdings beschlägt die Windschutzscheibe stärker als gewöhnlich, was zu Ihren Ausführungen zu möglichen Problemen mit dem Kältemittelsystem passt. Angesichts der Kombination der Symptome und der Schätzung von 200 €, denke ich, dass ich nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren werde. Die Probleme mit der Luftverteilung und die inkonsistente Heizung werden zu lästig, um sie zu ignorieren, besonders da der Wärmetauscher zu funktionieren scheint, aber das Luftzirkulationssystem nicht richtig liefert. Würden Sie etwas dagegen haben, wenn ich hier ein Update poste, sobald ich die endgültige Diagnose erhalten habe? Das könnte anderen mit ähnlichen Problemen mit der Klimatisierung in ihren VWs helfen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincentbauer9
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2014. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, dachte ich zunächst, es sei ein größeres Problem mit dem Belüftungssystem. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: Der Gebläsemotor lief, aber die Temperaturregelung war fehlerhaft und die Klimaanlage funktionierte nicht wie vorgesehen. Die Luftverteilung funktionierte eindeutig nicht richtig. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Kabelanschluss am Luftverteilklappenmotor diagnostiziert wurde. Die Reparatur war unkompliziert und kostete 95 €, inklusive Diagnosezeit und Ersatzteil. Sie hatten es innerhalb weniger Stunden repariert. Um Ihnen bei der Diagnose Ihres speziellen Falls zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Tritt das Problem direkt nach dem Starten des Autos oder erst nach längerer Fahrt auf? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Macht das Umschalten zwischen verschiedenen Luftverteilungsmodi einen Unterschied? Hören Sie ungewöhnliche Klickgeräusche beim Ändern der Temperatureinstellungen? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie mit demselben Verbindungsproblem oder möglicherweise etwas anderem im System zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)