florianeagle1
VW Polo Diesel: Ruckelnde Gänge & Getriebeprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
florianeagle1 (Autor)
Mein Polo zeigt seit meinem letzten Service bei 10431 km das gleiche Schaltverhalten. Zuerst bemerkte ich ein Schleifen der Gänge, dann setzte das ruckartige Schalten ein. Das Problem mit dem Verteilergetriebe macht angesichts der Symptome Sinn. Das Getriebe ist manuell und ich höre während des Schaltvorgangs ein heulendes Geräusch. Noch kein sichtbares Ölleck, aber das Schleifen wird lauter, wenn der Motor kalt ist. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten in Ihrem Fall angemessen waren. Ich denke, ich werde ihn nächste Woche anmelden, bevor der Gangverschleiß stärker wird.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardhunter1
Danke für das Update zu den Symptomen Ihres Polo. Das heulende Geräusch beim Schalten entspricht genau dem, was ich vor meiner Reparatur erlebt habe; es ist ein klassisches Anzeichen für Verschleiß des Verteilergetriebes in diesen VW-Getrieben. Das von Ihnen erwähnte Schleifgeräusch beim Kaltstart ist besonders besorgniserregend, da es darauf hindeutet, dass die Verteilergetriebeflüssigkeit wahrscheinlich abgebaut ist und in den ersten kritischen Minuten des Betriebs keinen ausreichenden Schutz bietet. Der Zahnradverschleiß wird sich unter diesen Bedingungen schnell beschleunigen. Meine Reparatur umfasste eine komplette Überholung des Verteilergetriebes, da ich länger gewartet habe, als ich hätte sollen. Wenn Sie das jetzt beheben lassen, benötigen Sie möglicherweise nur neue Verteilergetriebeflüssigkeit und geringfügige Korrekturen des Zahnradverschleißes, wodurch die Kosten möglicherweise näher an 200 € liegen als die 330 €, die ich bezahlt habe. Beobachten Sie Ihren Parkplatz bis zur Reparatur sorgfältig. Wenn Sie wie ich Spuren von Verteilergetriebeflüssigkeit feststellen, versuchen Sie, das Fahren, insbesondere Kaltstarts, zu minimieren, um weiteren Zahnradverschleiß zu vermeiden. Das Schleifgeräusch im kalten Zustand wird ohne Eingriff nur schlimmer werden. Lassen Sie uns wissen, wie der Werkstattbesuch verlaufen ist. Es ist immer hilfreich, Reparaturergebnisse für andere mit ähnlichen Getriebeproblemen auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
florianeagle1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen und Reparaturkosten gehört habe, fühle ich mich in meiner Situation sicherer. Das heulende Geräusch und die Kaltstartprobleme bei meinem manuellen Polo entsprechen genau Ihrer Beschreibung. Ich werde morgen einen Werkstatttermin vereinbaren. Die Symptome des mechanischen Verschleißes sind nahezu identisch mit Ihren Erfahrungen, und ich möchte nicht durch Warten ein stärkeres Getriebeschaden riskieren. Es ist wirklich hilfreich, die mögliche Kostenspanne zwischen 200 und 330 € zu kennen, abhängig davon, wie umfangreich die Reparatur des Verteilergetriebes sein muss. Ich werde mir etwas Geld sparen, indem ich es jetzt repariere, bevor Getriebeöl ausläuft. Der kluge Ratschlag, auf Flecken auf dem Boden zu achten, werde ich bis zum Reparaturtermin im Auge behalten. Es ist sinnvoll, Kaltstarts in der Zwischenzeit so weit wie möglich zu vermeiden. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald die Arbeit erledigt ist. Das Problem mit dem Getriebegeräusch scheint häufig genug vorzukommen, dass das Teilen des Reparaturergebnisses anderen VW-Besitzern helfen könnte, die mit ähnlichen Getriebeproblemen konfrontiert sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinhardhunter1
Ich hatte die exakt gleichen Symptome an meinem VW Golf Diesel von 2004. Es begann mit Schleifgeräuschen beim Schalten und ruckartigen Schaltvorgängen, besonders zwischen dem ersten und zweiten Gang. Nachdem ich es einige Wochen ignoriert hatte, verschlimmerten sich die Schaltprobleme. Aufgrund meiner mechanischen Erfahrung durch einfache Wartungsarbeiten wusste ich, dass dies professionelle Aufmerksamkeit erforderte, als ich Getriebeölspuren auf meinem Parkplatz bemerkte. Die Werkstatt diagnostizierte defekte Zahnräder im Verteilergetriebe, die einen erheblichen Ölverschleiß verursacht hatten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 330 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker ersetzte die verschlissenen Komponenten im Verteilergetriebe und führte einen kompletten Ölwechsel durch. Das Schalten ist seitdem wieder geschmeidig, und es gibt keine Ölverlustprobleme mehr. Welche Getriebeart hat Ihr Polo? Manuell oder automatisch? Haben Sie außerdem ungewöhnliche Geräusche oder Flüssigkeitslecks bemerkt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Die Reparatur war jeden Cent wert, denn diese Symptome verschlimmern sich typischerweise, wenn sie unbeachtet bleiben, und können zu einem vollständigen Getriebeversagen führen.
(Übersetzt von Englisch)