100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emmawolf40

VW Polo Aussetzer: Fehlermeldung Nockenwellensensor

Mein Polo 1.4 (2006) stottert immer wieder ab und hat Probleme beim Starten. Könnte der Nockenwellensensor defekt sein? Das Auto springt schwer an, geht oft im Leerlauf aus, und die Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt dauerhaft. Ich vermute einen Defekt des Nockenwellensensors, möchte dies aber bestätigen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und wie wurde das Problem behoben? Ich suche nach konkreten Reparaturerfahrungen und ungefähren Reparaturkosten. Ich wäre auch dankbar für Informationen, ob dies ein Problem ist, das sofortiger Aufmerksamkeit bedarf, oder ob ich das Auto noch eine kurze Zeit fahren kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbarafox93

Ich hatte das exakt gleiche Problem bei einem Golf 1.4 von 2004, die Symptome waren identisch. Das Motorsteuergerät zeigte immer wieder Fehlzündungscodes an und der Zündzeitpunkt war völlig daneben. Da ich etwas Erfahrung mit der Motorelektronik habe, dachte ich zunächst, es sei nur der Nockenwellensensor, aber die Werkstatt stellte fest, dass das eigentliche Geberrad an den Nockenwellen defekt war. Dies führte zu unregelmäßigen Signalen, was zu Motorstottern und Startproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Geberrades als auch des Sensors. Die Gesamtkosten betrugen 695 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Nach der Reparatur verschwanden alle Startprobleme und der Motor läuft jetzt perfekt rund. Um Ihnen jedoch spezifischere Ratschläge zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlern gesucht? Tritt das Absterben eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Gibt es ungewöhnliche Geräusche vom oberen Bereich des Motors? Wurden kürzlich Wartungsarbeiten durchgeführt? Die Symptome erfordern definitiv sofortige Aufmerksamkeit, denn das Weiterfahren mit falscher Nockenwellenpositionierung kann zu zusätzlichen Motorschäden führen. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da sich diese Probleme im Laufe der Zeit in der Regel verschlimmern.

(Übersetzt von Englisch)

emmawolf40 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Polo wurde letzten Monat gewartet, aber diese Probleme sind erst kürzlich aufgetreten. Ich habe mit einem OBD-Reader nach Codes gescannt und P0340 erhalten, was auf eine Fehlfunktion des Nockenwellensensors hinweist. Das Absterben des Motors tritt hauptsächlich bei kaltem Motor auf, besonders in den ersten Minuten nach dem Start. Die Kurbelwellensensor-Messwerte scheinen beim Sensortest ebenfalls fehlerhaft zu sein. Es wurden keine ungewöhnlichen Motorgeräusche festgestellt, aber das unruhige Leerlaufverhalten und das Absterben werden immer häufiger. Aufgrund Ihrer Reparaturkosten werde ich etwa 700 € für die mögliche Reparatur einplanen.

(Übersetzt von Englisch)

barbarafox93

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Der P0340-Code passt definitiv zu meinen Erfahrungen. Die unregelmäßigen Kurbelwellensensor-Messwerte kombiniert mit Kaltstartproblemen sind klassische Symptome eines defekten Nockenwellensensorsystems. In meinem Fall zeigte die Prüfung, dass der Sensor selbst in Ordnung war, aber sein Anschluss aufgrund von Kabelschaden beeinträchtigt war. Dies verursachte ähnliche Zündaussetzer und Kaltstartprobleme. Die Reparatur war letztendlich günstiger als der Austausch der gesamten Sensoreinheit, etwa 250 € für Diagnose und Kabelreparatur. Da Sie erwähnt haben, dass Ihr Auto kürzlich gewartet wurde, könnte es sich lohnen zu prüfen, ob Arbeiten in der Nähe des Sensor-Kabelbaums durchgeführt wurden. Manchmal kann bei routinemäßigen Wartungsarbeiten unbeabsichtigte Schäden auftreten. Das Absterben des Autos hauptsächlich beim Kaltstart deutet eher auf einen Sensorfehler als auf mechanische Probleme mit dem Geberrad hin, die ich hatte. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit des Absterbens empfehle ich, es bald überprüfen zu lassen. Obwohl mein Golf mit diesen Symptomen fahrbereit blieb, verschlimmerten sich die Zündaussetzer schließlich und hätten zu teureren Schäden führen können, wenn sie unbeachtet geblieben wären. Bringen Sie diese Sensortestergebnisse zu Ihrem Mechaniker, sie werden dazu beitragen, einzustellen, ob es sich um ein Kabelproblem wie bei mir handelt oder ob Sie den kompletten Sensor ersetzen müssen.

(Übersetzt von Englisch)

emmawolf40 (Autor)

Basierend auf Ihren Reparaturerfahrungen und dem Fehlercode P0340 bin ich zuversichtlicher, dass es das Nockenwellensensorsystem ist. Die Kaltstartprobleme stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Ich werde es diese Woche auf jeden Fall überprüfen lassen, anstatt ein zusätzliches Motorschaden zu riskieren. Guter Punkt, die letzten Servicearbeiten zu überprüfen, ich habe gerade meinen Mechaniker angerufen und er erwähnte, dass sie letzten Monat den Zahnriemen ersetzt haben. Die Verkabelung in der Nähe des Nockenwellensensors könnte bei dieser Arbeit beschädigt worden sein. Die Reparaturkosten von 250 € für nur Verkabelungsprobleme klingen viel besser als die 700 €, die ich eingeplant hatte. Ich werde sicherstellen, dass sie die Sensoranschlüsse und den Kabelbaum gründlich überprüfen, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden. Danke, dass Sie hervorgehoben haben, wie wichtig die richtige Sensortestung und Diagnose sind, um das genaue Problem zu finden. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls andere auf ähnliche Zündzeitpunktprobleme mit ihren Autos stoßen. Diese Ausfälle des Nockenwellensensors scheinen bei diesen Motoren ziemlich häufig vorzukommen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: