liamraven61
VW Phaeton Zeitproblem verursacht Leistungsverlust & schlechten Spritverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
liamraven61 (Autor)
Danke, dass Sie sich nach meiner Situation erkundigt haben. Mein Phaeton hat 121371 km auf dem Tacho, und die Symptome haben sich in den letzten Wochen allmählich entwickelt. Ich habe gestern einen Diagnosetest durchgeführt, der den Fehlercode P0016 anzeigte, der auf den Kurbelwellensensorschaltung hinweist. Die Probleme scheinen am deutlichsten zu sein, wenn der Motor kalt ist, besonders in den ersten 10 Minuten der Fahrt. Bisher keine ungewöhnlichen Geräusche, was mich hoffen lässt, dass es kein Problem mit der Steuerkette ist. Ich denke, Ihre Erfahrung mit dem Kurbelwellensensor könnte genau das sein, womit ich zu kämpfen habe. Ich werde nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, damit sie den Sensor speziell überprüfen. Ich frage mich nur, wie lange die Reparatur in Ihrem Fall gedauert hat? Ich versuche zu planen, ob ich ein Mietwagen brauche oder ob es eine schnelle Reparatur ist.
(Übersetzt von Englisch)
fionasmith1
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihrem Phaeton. Der Fehlercode P0016 und die Kaltstartprobleme stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Kurbelwellensensorschaden überein. Die Reparatur an meinem Passat war überraschend schnell, der gesamte Auftrag dauerte etwa 2 Stunden in der Werkstatt. Da Ihre Symptome identisch mit meinen sind, einschließlich des schleichenden Beginns und des Verhaltens bei kaltem Motor, deutet dies stark auf einen defekten Kurbelwellen-Positionssensor hin, anstatt auf einen Zahnriemen- oder mechanischen Defekt. Die Kurbelwellensensor-Messwerte werden unregelmäßig, wenn der Motor kalt ist, da der defekte Sensor dann am meisten Schwierigkeiten hat, genaue Signale zu liefern. Als Referenz verlief mein Reparaturzeitplan wie folgt: 1 Stunde Diagnosebestätigung, 30 Minuten zum Austausch des Kurbelwellensensors, 30 Minuten für den Computer-Reset und die Testfahrt. Sie werden wahrscheinlich kein Mietwagen benötigen, da es sich in der Regel um eine Reparatur am selben Tag handelt, wenn das Problem sensorbezogen ist. Stellen Sie einfach sicher, dass die Werkstatt den richtigen Sensor auf Lager hat, bevor Sie ihn bringen. Kurzer Tipp: Wenn Sie feststellen, dass die Symptome vor Ihrem Termin schlimmer werden, versuchen Sie, starkes Beschleunigen zu vermeiden, da die falschen Steuerzeiten dazu führen können, dass der Motor zu fett läuft und Kraftstoff verschwendet.
(Übersetzt von Englisch)
liamraven61 (Autor)
Die Informationen zum Kurbelwellensensor, die Sie geteilt haben, scheinen wirklich hilfreich zu sein, da meine Symptome so genau mit Ihren übereinstimmen. Ich habe gerade den Werkstatttermin für nächsten Dienstag gebucht und den Kurbelwellensensor explizit erwähnt. Sie haben bestätigt, dass sie das Teil im Voraus besorgen können und erwarten, dass die Reparatur maximal 2-3 Stunden dauert. Ein weiteres Symptom, das ich vergessen hatte zu erwähnen: Mein Motor stottert im Leerlauf bei voller Wärme gelegentlich etwas, was sie auch mit den möglicherweise fehlerhaften Steuerzeiten von Nocken- und Kurbelwelle in Verbindung bringen könnten. Die Steuerkette selbst sieht durch das Inspektionsfenster immer noch gut aus, daher bin ich zuversichtlicher, dass es nur der Sensor ist. Gut zu wissen, dass ich kein Mietwagen brauche. Ich werde es bis dahin, wie vorgeschlagen, mit dem Gaspedal etwas ruhiger angehen. Danke für die detaillierte Einsicht in Ihre Reparaturerfahrung, das hat wirklich geholfen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und eine größere Reparatur der Steuerkette zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
fionasmith1
Nachdem ich bei meinem VW Passat 2013 mit sehr ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte, verstehe ich Ihre Sorgen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde ein defekter Kurbelwellensensor diagnostiziert, der zu falschen Messwerten zwischen Kurbel- und Nockenwellenzeitpunkt führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellen-Positionssensors und das Löschen der Fehlercodes, was insgesamt 340 € inklusive Teile und Arbeitskosten betrug. Die gute Nachricht ist, dass es in meinem Fall kein Problem mit der Steuerkette war. Der defekte Sensor führte dazu, dass das Steuergerät falsche Steuersignale empfing, was zu den Leistungsproblemen führte. Nach dem Austausch verschwanden alle Symptome vollständig. Um spezifischere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Phaeton * Eventuelle spezifische Fehlercodes aus der Motorwarnleuchte * Ob die Symptome allmählich oder plötzlich aufgetreten sind * Ob der Motor ungewöhnliche Geräusche macht Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem ähnlichen VW-Motor erlebt habe. Haben Sie außerdem bemerkt, ob die Probleme schlimmer sind, wenn der Motor kalt oder auf Betriebstemperatur ist? Dies kann ein aussagekräftiger Indikator für sensorbedingte Probleme im Gegensatz zu mechanischen Zeitproblemen sein.
(Übersetzt von Englisch)