100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

robinsmith48

VW Phaeton Tempomatfehler nach Werkstattbesuch

Nachdem ich meinen Wagen aus der Werkstatt geholt habe, zeigt das Armaturenbrett eine Fehlermeldung an und der Tempomat funktioniert nicht. Das Diagnosesystem zeigt einen gespeicherten Fehlercode an. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Fahrzeugelektronik bei seinem VW Phaeton Diesel (62373 km) Baujahr 2009 erlebt? Die vorherigen Erfahrungen mit der Werkstatt waren eher enttäuschend, daher suche ich einen Rat, wo ich das Problem, insbesondere den defekten Tempomat, richtig beheben lassen kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mika_vogel77

Ich hatte genau das gleiche Problem an meinem VW Passat 2.0 TDI von 2012. Die Fehlfunktion des Tempomats deutet oft auf ein Verbindungsproblem hin, anstatt auf einen vollständigen Systemausfall. Beim letzten Werkstattbesuch wurden lose Kabelverbindungen am Drosselklappenkörper festgestellt, die sowohl die Fehlermeldung als auch die Probleme mit dem Tempomat auslösten. Der Hauptverursacher war Korrosion an den Steckerstiften, die zu intermittierenden Signalproblemen am Steuergerät führten. Dies ist tatsächlich ein häufiger Fehler, der eine sorgfältige Diagnose erfordert, da ähnliche Symptome von den Anschlüssen des Sicherungskastens oder dem Lenksäulenkabelbaum herrühren können. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Steckerstifte und den Austausch des Kabelbaums am Drosselklappenkörper. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, benötigt es unbedingt die richtige Aufmerksamkeit eines Technikers mit VW-Diagnosegeräten. Wenn es nicht behoben wird, kann es zu anderen Problemen mit der elektronischen Steuerung führen. Die gespeicherten Fehlercodes sollten direkt auf das Verbindungsproblem hinweisen und es einem qualifizierten Techniker erleichtern, die genaue Stelle zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

robinsmith48 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letzten Sommer einen ähnlichen Tempomat-Defekt an meinem Phaeton. Die Lenkradsteuerung war komplett ohne Funktion und das defekte System warf immer wieder Fehlercodes aus. Nachdem mein Mechaniker den Sicherungskasten geprüft und eine Diagnose durchgeführt hatte, fand er korrodierte Stifte im Anschluss des Drosselklappenstutzen, genau wie in Ihrem Fall. Der Kabelbaum wies auch Abnutzungserscheinungen auf. Wie hoch waren die Reparaturkosten am Ende? Hatten Sie seit der Reparatur weitere elektrische Probleme? Mein Armaturenbrett zeigt gelegentlich ungewöhnliche Warnleuchten an, ich frage mich, ob das damit zusammenhängen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

mika_vogel77

Ich freue mich, berichten zu können, dass das Problem mit dem Tempomat seit meinem Besuch beim Mechaniker vollständig behoben ist. Die Reparatur hat insgesamt 95 € gekostet, wobei die Reparatur einer beschädigten Kabelverbindung am Stellmotor enthalten war. Der Mechaniker stellte fest, dass die fehlerhafte Funktion des Systems durch einen einfachen Steckverbinder verursacht wurde, der sich im Laufe der Zeit gelöst hatte. Die Symptome des nicht funktionierenden Tempomats verschwanden direkt nach der Reparatur, und ich hatte keine weiteren elektrischen Probleme. Die ungewöhnlichen Warnleuchten, die Sie erwähnt haben, könnten tatsächlich damit zusammenhängen, da lose Verbindungen oft mehrere sporadische Probleme verursachen. Ich empfehle, diese mit einer geeigneten Diagnosegeräte überprüfen zu lassen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Mein Tempomat funktioniert jetzt seit 8 Monaten einwandfrei, was bestätigt, dass es sich definitiv gelohnt hat, die Reparatur durchführen zu lassen, anstatt das Problem bestehen zu lassen. Die Diagnosecodes waren genau richtig, um das genaue Verbindungsproblem zu identifizieren.

(Übersetzt von Englisch)

robinsmith48 (Autor)

Danke für den Input. Ich habe mein Auto endlich letzte Woche reparieren lassen und möchte das Ergebnis mitteilen. Ich brachte es zu einem zertifizierten VW-Spezialisten, der tatsächlich wusste, was er tat. Der Stellmotor hatte einen beschädigten Stecker und es gab erhebliche Korrosion im Kabelbaum. Die Fahrzeugelektronik benötigte einen gründlichen Diagnosetest, der mehrere gespeicherte Fehlercodes aufdeckte. Die Lenkradsteuerung funktioniert jetzt einwandfrei und die Fehlfunktionswarnungen sind vollständig verschwunden. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Teurer als erwartet, aber eine richtige Reparatur war es wert. Der Mechaniker hat auch alle Steckerstifte gereinigt und dielektrische Fett aufgetragen, um zukünftige Korrosion zu verhindern. Seit der Reparatur keine ungewöhnlichen Warnleuchten oder Probleme mit der Geschwindigkeitsregelung. Ich bin wirklich froh, dass ich es dieses Mal richtig in Ordnung gebracht habe, anstatt die nicht funktionierenden Systeme weiter verschlechtern zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: