janaknight1
VW Phaeton Tankklappenstörung unterbricht wichtige Systeme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janaknight1 (Autor)
Der letzte Service wurde vor 2 Wochen bei 134.000 km durchgeführt. Genau das wollte ich wissen. Bei meinem Fahrzeug gibt die Tankklappe beim Betätigen der Fernbedienung ebenfalls keinen Ton von sich. Meine Fehlercodes beziehen sich auch auf die Zentralverriegelung. Guter Punkt bezüglich der elektrischen Probleme, mir ist aufgefallen, dass die Kofferraumöffnung etwa einen Monat bevor die Tankklappe komplett ausfiel, sporadisch wurde. Die Reparaturkosten von 210 € erscheinen angemessen, wenn damit alle damit zusammenhängenden Probleme behoben werden. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, ob dies eine häufige Fehlerstelle bei VW-Fahrzeugen mit elektrischen Aktuatorsystemen ist? Ich werde prüfen, ob das gleiche Reparaturverfahren für die Tankklappenbaugruppe des Phaeton gilt.
(Übersetzt von Englisch)
guenter_guenther2
Danke für die zusätzlichen Details. Ja, aus meiner Erfahrung mit dem Touareg lässt sich sagen, dass der Zusammenhang zwischen Problemen mit der Kofferraumöffnung und Problemen mit der Tankklappe ein häufiges Muster bei diesen VW-Elektroantriebssystemen ist. Als meine Reparatur durchgeführt wurde, bestätigte die Werkstatt, dass sie diese Fehlersequenz ziemlich regelmäßig beobachten. Der Mechanismus zum Öffnen der Tankklappe beginnt in der Regel allmählich zu versagen und zeigt oft zuerst Anzeichen in anderen Systemen. Mein Techniker erklärte, dass die Zentralverriegelung und die Tankklappe ähnliche Stromkreise verwenden, was erklärt, warum beide Systeme in unseren Fällen Fehler zeigten. Eine wichtige Sache, die ich gelernt habe: Nach meiner Reparatur wurde eine regelmäßige Schmierung des Tankklappenmechanismus empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Dieser Wartungsschritt wurde in keiner Anleitung erwähnt, hilft aber offenbar, die Lebensdauer der Komponenten des Öffnungsmechanismus zu verlängern. Was es wert ist, die vollständige Reparatur hat sowohl die Probleme mit der Tankklappe als auch die Probleme mit der Kofferraumöffnung in meinem Fall behoben. Die Fehlercodes wurden gelöscht und sind seit der Reparatur vor 6 Monaten nicht mehr aufgetreten. Die 210 € umfassten eine neue Stellantriebseinheit und eine Systemkalibrierung.
(Übersetzt von Englisch)
janaknight1 (Autor)
Basierend auf diesen hilfreichen Informationen sollte ich die Reparatur bald einplanen. Die Ähnlichkeiten zwischen dem Touareg-Fall und meinen Phaeton-Symptomen sind auffällig, insbesondere die Progression von Problemen mit der Kofferraumöffnung bis zum vollständigen Ausfall der Tankklappe. Das Problem mit dem elektrischen Stellantrieb, das sowohl die Tankklappe als auch die Zentralverriegelung betrifft, ist angesichts der gemeinsamen Schaltung absolut logisch. Das Fehlen eines Geräuschs beim Drücken der Entriegelungstaste am Schlüsselanhänger entspricht genau dem, was ich erlebe. Ich werde meine Werkstatt kontaktieren und die Einzelheiten zum Austausch der Tankklappen-Stellantriebseinheit erwähnen. Die Schätzung von 210 € gibt mir eine gute Grundlage für die Verhandlung der Reparaturkosten. Am wichtigsten ist, dass die Gewissheit, dass die Reparatur sowohl die Probleme mit der Tankklappe als auch die damit verbundenen elektrischen Probleme bei einem ähnlichen VW-Modell behoben hat, beruhigend ist. Ich weiß den Tipp zur regelmäßigen Schmierung des Mechanismus zu schätzen, das werde ich nach der Reparatur definitiv umsetzen, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden. Mit 134.000 km auf meinem Phaeton wird die vorbeugende Wartung in Zukunft entscheidend sein.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
guenter_guenther2
Ich hatte vor etwa sechs Monaten ein ähnliches Problem mit meinem VW Touareg Diesel von 2008. Da ich über mäßige Erfahrung mit Autoreparaturen verfüge, hielt ich es zunächst nur für den Kraftstoffflappen-Stellantrieb, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Tankklappe reagierte gar nicht mehr, und wie in Ihrem Fall zeigten mehrere Systeme Fehlercodes an. Die Werkstatt diagnostizierte eine defekte Verbindung im elektrischen Stellantriebsmechanismus der Tankklappe. Sie erklärten, dass sich die Verbindung im Laufe der Zeit abnutzen und zu einer Fehlfunktion des gesamten Tankklappensystems führen kann. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie ersetzten die komplette Kraftstofftankklappen-Stellantriebseinheit, wodurch alle zugehörigen Fehlercodes behoben wurden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 210 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Werden irgendwelche spezifischen Fehlercodes angezeigt? Macht die Tankklappe Geräusche, wenn man versucht, sie zu betätigen? Sind Ihnen vor dem Auftreten dieses Problems allmählich andere elektrische Probleme aufgefallen? Welche anderen Fahrzeugfunktionen haben nicht mehr funktioniert? Dies könnte helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten Problem mit der defekten Verbindung identisch ist oder ob möglicherweise andere zugrunde liegende Probleme vorliegen.
(Übersetzt von Englisch)