100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rolandherrmann36

VW Phaeton Öldruckwarnleuchte Probleme & Lösungen

Ich suche Hilfe bei Problemen mit der Öldruckwarnung meines VW Phaeton von 2007. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet ständig zusammen mit einer Warnung im Kombiinstrument auf. Das System zeigt gespeicherte Fehlercodes an. Ich vermute, dass es mit einem defekten Motoröltemperatursensor zusammenhängen könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Besonders interessieren mich tatsächliche Reparaturerfahrungen und die Ergebnisse der Werkstattdiagnose. Ich wäre dankbar für Feedback, ob der Austausch des Ölsensors ähnliche Probleme behoben hat oder ob ich woanders suchen sollte. Vielen Dank im Voraus.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelphoenix1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2009 und kann meine Erfahrungen mit Öldruckwarnungen und Problemen mit Kfz-Sensoren mitteilen. Die Fahrzeugdiagnose ergab, dass der Motorsensor tatsächlich falsche Messwerte lieferte, aber nicht der Motortemperatursensor selbst. In meinem Fall fand die Werkstatt einen beschädigten Kabelanschluss am Öldrucksensor, der fehlerhafte Messwerte und Warnleuchten auf dem Armaturenbrett auslöste. Die Reparatur umfasste die Überprüfung aller Sensoranschlüsse und den Austausch eines beschädigten Kabelverbinder. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur, einschließlich Arbeits- und Materialkosten. Seitdem bleiben die Warnleuchten aus und die Öldruckwerte sind wieder normal. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Phaeton vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Welche Fehlercodes sind im System gespeichert? Tritt die Warnung häufiger auf, wenn der Motor kalt oder auf Betriebstemperatur ist? Haben Sie irgendwelche tatsächlichen Öldruck- oder Temperaturprobleme festgestellt? Treten nebenbei noch andere Warnleuchten auf? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten Problem mit dem defekten Sensoranschluss übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

rolandherrmann36 (Autor)

Der letzte Service war bei 37500 km und der Ölstand ist laut Ölmessstab korrekt. Danke für Ihre Erfahrung. Die gespeicherten Fehlercodes sind P0520 und P0523. Die Warnung erscheint typischerweise, nachdem der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht hat, niemals im kalten Zustand. Die Messwerte der Kfz-Sensoren zeigen normale Öltemperaturen bis kurz vor dem Auftreten der Warnung. Es erscheinen keine anderen Warnleuchten, nur die Öldruckwarnung im Kombiinstrument. Ich werde die Anschlüsse des Motorsensors basierend auf Ihrem Feedback überprüfen lassen. Der sporadische Charakter des Problems deutet eher auf ein mögliches Kabelproblem als auf einen vollständigen Ausfall des Ölsensors hin.

(Übersetzt von Englisch)

michaelphoenix1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Aufgrund der Fehlercodes P0520 und P0523 erscheint mir mein Erfahrungsbericht zum Kabelproblem an meinem Passat noch relevanter für Ihre Situation. Diese spezifischen Codes deuten typischerweise auf ein Problem im Öl-Drucksensor-Kreislauf hin und nicht auf ein tatsächliches Öl-Druckproblem. Die Tatsache, dass Ihre Warnungen nur bei Betriebstemperatur erscheinen, stimmt mit meinen Erfahrungen überein; Hitze würde dazu führen, dass die beschädigte Kabelverbindung bei Erwärmung des Motorraums aussetzt. Da Sie normale Ölmengen bestätigt haben und die Sensorwerte bis kurz vor der Warnung in Ordnung zu sein scheinen, deutet dies stark auf einen elektrischen Fehler hin und nicht auf ein mechanisches Öl-Druckproblem oder einen Ausfall des Temperaturfühlers. Bei meiner Reparatur fand die Werkstatt die fehlerhafte Verbindung durch gezielte Diagnose der Motorsensoren bei warmem Motor. Der intermittierende Charakter und der Zeitpunkt der Warnungen stimmen exakt mit meinem Fall überein. Die Reparaturkosten könnten ähnlich sein wie bei mir (95 €), obwohl dies davon abhängt, wie gut die Verkabelung in Ihrem Modell zugänglich ist. Die gute Nachricht ist, dass diese Kabelreparaturen in der Regel eine dauerhafte Lösung bieten, sobald sie korrekt diagnostiziert und repariert wurden. Ich empfehle, dass eine Werkstatt speziell den Kabelbaum und die Anschlüsse um den Öldrucksensor prüft, da die ausschließliche Behandlung des Motortemperaturfühlers die Ursache möglicherweise nicht behebt.

(Übersetzt von Englisch)

rolandherrmann36 (Autor)

Vielen Dank für das detaillierte Feedback und das Teilen Ihrer Passat-Erfahrung. Die übereinstimmenden Symptome mit den Fehlercodes P0520/P0523, die bei Betriebstemperatur auftreten, helfen wirklich zu bestätigen, dass wir wahrscheinlich mit der gleichen Art von Problem zu tun haben. Das Problem mit der Ölsensorverkabelung ist angesichts des intermittierenden Charakters sehr sinnvoll. Da unsere Fälle so ähnlich sind, mit den temperaturabhängigen Warnungen und normalen Öldruckmessungen, bis der Fehler auftritt, werde ich die Werkstatt definitiv zuerst auf die Überprüfung dieser Sensoranschlüsse konzentrieren lassen. Die Reparaturkosten von ca. 95 € erscheinen angemessen, wenn die Warnleuchten dauerhaft behoben werden. Ich werde einen Termin vereinbaren, damit sie eine Diagnose speziell am Öldrucksensorstromkreis durchführen und den Kabelbaum untersuchen. Hoffentlich können sie beschädigte Verbindungen finden, wenn der Motor warm ist, genau wie bei Ihrer Reparatur. Ich schätze es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung zu erklären. Es hat dazu beigetragen, die Suche nach der Ursache einzugrenzen, anstatt einfach nur Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: