100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenawinkler64

VW Phaeton Motor geht aus: Reparatur eines defekten Kraftstoffdrucksensors

Mein VW Phaeton von 2004 hat in letzter Zeit ernsthafte Laufprobleme entwickelt. Der Motor läuft unrund und geht häufig aus. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto merklich. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig. Bei der Betrachtung ähnlicher Fälle vermute ich einen defekten Kraftdrucksensor, möchte aber sichergehen, bevor ich Teile austausche. Hat jemand ähnliche Symptome an seinem Phaeton gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Ich würde mich über Ihre Reparaturerfahrungen und Werkstatt-Lösungen freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

norbertvogel65

Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem VW Passat von 2006. Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung in der Autowartung dachte ich zunächst, es handele sich um ein größeres Motorproblem, als mein Auto diese Symptome zeigte. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und ich bemerkte Motorstottern, insbesondere beim Beschleunigen. Das Absterben des Motors war ziemlich besorgniserregend, besonders im Verkehr. Nachdem ich diese Probleme etwa eine Woche lang erlebt hatte, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Die Diagnose ergab, dass es sich tatsächlich um einen losen Anschluss im Kabelbaum am Kraftstoffdrucksensor handelte. Der Mechaniker stellte fest, dass mehrere Anschlüsse korrodiert waren, was zu sporadischen Signalproblemen führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlüsse und den Austausch einiger beschädigter Kabel, was insgesamt 95 € kostete. Dies könnte Ihr Problem sein, aber um genauere Ratschläge geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? Verschlimmert sich das Problem bei nassem Wetter? Wurden kürzlich Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Phaeton die gleichen elektrischen Verbindungsprobleme aufweist, die ich hatte.

(Übersetzt von Englisch)

lenawinkler64 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein letzter Service war vor 2 Monaten bei 101118 km, und damals wurden keine Probleme mit dem Kraftstoffsystem festgestellt. Ich habe gestern mit einem OBD-Reader nach Codes gescannt und P0190 und P0193 erhalten, beide beziehen sich auf den Kraftstoffdruck-Sensorkreis. Die Symptome begannen vor etwa 3 Wochen und haben sich zunehmend verschlimmert, insbesondere das Absterben des Motors während der Stadtfahrt. Der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls deutlich gesunken. Es wurden kürzlich keine Arbeiten am Kraftstoffeinspritzsystem oder an zugehörigen Komponenten durchgeführt. Das Wetter scheint das Problem nicht zu beeinflussen. Angesichts dieser Codes und Symptome, sowie Ihrer geteilten Erfahrung, werde ich zuerst die Sensorverbindungen überprüfen lassen, bevor ich Teile ersetze. Das unruhige Leerlauf und das Absterben entsprechen genau Ihrer Beschreibung.

(Übersetzt von Englisch)

norbertvogel65

Danke, dass Sie diese Details bereitgestellt haben. Basierend auf diesen spezifischen OBD-Codes und Ihrer Beschreibung scheint Ihre Situation schwerwiegender zu sein als das, was ich mit meinem Passat erlebt habe. Während mein Problem nur korrodierte Verbindungen waren, deuten Ihre Symptome und Codes stark auf einen defekten Kraftdruck-Sensor hin, anstatt nur auf lose Verkabelung. Der deutliche Rückgang des Kraftstoffverbrauchs in Kombination mit den Codes P0190 und P0193 deutet typischerweise darauf hin, dass das Kraftstoffzufuhrsystem falsche Druckwerte erhält. Dies führt dazu, dass das Motorsteuergerät entweder zu viel oder zu wenig Kraftstoff liefert, was die Probleme mit dem unruhigen Lauf und dem Absterben erklärt. In meinem Fall hat das Reinigen der Verbindungen das Problem gelöst, aber nachdem ich Ihre Symptome gehört habe, empfehle ich den Austausch des Kraftstoffdruck-Sensors an der Kraftstoffleiste. Die Reparatur sollte zwischen 150 und 200 € für Teile und Arbeit kosten. Der Sensor selbst kostet in der Regel etwa 80 €. Die von Ihnen erwähnte fortschreitende Verschlechterung der Symptome ist ebenfalls typisch für einen defekten Sensor und nicht nur für schlechte Verbindungen. Lassen Sie nach dem Austausch unbedingt das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem, einschließlich des Kabelbaums, überprüfen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Kurzer Tipp: Versuchen Sie, solange Sie auf die Reparatur warten, Ihren Kraftstofftank über einem Viertel voll zu halten, da ein niedriger Kraftstoffstand diese Symptome manchmal verschlimmern kann.

(Übersetzt von Englisch)

lenawinkler64 (Autor)

Danke, dass du das alles zusammengetragen hast. Aufgrund der Codes, dieser Symptome und meiner Erfahrungen mit anderen bin ich jetzt zuversichtlich, dass der Kraftstoffdrucksensor ersetzt werden muss. Die Probleme mit dem Motorstottern und dem sinkenden Kraftstoffverbrauch stimmen mit dem typischen Ausfallmuster des Sensors überein, das andere beschrieben haben. Ich werde das Auto nächste Woche anmelden und sie bitten, die komplette Kraftstoffversorgung zu überprüfen, während der Sensor ersetzt wird. Es ist sinnvoll, auch den Kabelbaum überprüfen zu lassen, da allein eine schlechte Verbindung ähnliche Probleme verursachen kann. Das unruhige Leerlaufverhalten und das Absterben des Motors sind beim Fahren in der Stadt sehr nervig geworden, daher werde ich den Tank wie vorgeschlagen über einem Viertel gefüllt halten, bis er repariert ist. Hoffentlich werden durch den Austausch des Sensors all diese Probleme behoben. Die Reparaturkosten von 200 € erscheinen im Vergleich zum Stress durch ungewöhnliches Absterben und schlechte Leistung angemessen. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Arbeit erledigt ist, falls andere ähnliche Probleme mit ihren Phaetons haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: