theo_light1
VW Phaeton Getriebeschaden: Reparaturleitfaden & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theo_light1 (Autor)
Ich habe gerade meinen letzten Service bei 127425 km durchführen lassen. Die Werkstatt führte einen Diagnosetest durch, der einen niedrigen Hydraulikdruck im Automatikgetriebesystem aufdeckte. Da keine Wartungsaufzeichnungen vorhanden waren, wurde ein kompletter Getriebeölwechsel empfohlen. Meine Symptome eines rutschenden Getriebes stimmen mit Ihrer Beschreibung überein, der Notlaufmodus und das unregelmäßige Schaltverhalten. Das Autogetriebe benötigt definitiv bald Aufmerksamkeit. Ich werde einen Termin vereinbaren, um die elektrische Anlage und die Getriebeleistung aufgrund Ihrer Erfahrung gründlich prüfen zu lassen. Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung der Reparaturschritte und Kosten. Der von Ihnen beschriebene systematische Diagnoseansatz ist sinnvoll, bevor größere Reparaturen durchgeführt werden.
(Übersetzt von Englisch)
oskar_weber76
Danke für das Update zur Getriebesituation deines Phaeton. Deine Hydraulikdruckmessung bestätigt meinen ersten Verdacht. Als ich meine Getriebeprobleme beheben ließ, stellte die Werkstatt ähnliche Druckprobleme fest, die direkt mit dem verschlechterten Getriebeöl zusammenhingen. Das Automatikgetriebe in diesen VWs ist ziemlich empfindlich gegenüber dem Zustand des Öls. Meine Getriebeleistung verbesserte sich nach dem Ölwechsel dramatisch, aber hier ist, was ich aus meiner Erfahrung gelernt habe: Achte darauf, dass sie: 1. Das richtige Spezifikations-Hydrauliköl verwenden 2. Den Getriebefilter während des Services prüfen 3. Nach dem Ölwechsel ein korrektes Adaptionsverfahren durchführen 4. Alle gespeicherten Fehlercodes löschen Der Ölwechsel behob in meinem Fall sowohl den Notlaufmodus als auch das unregelmäßige Schalten. Wenn du jedoch nach dem Service weiterhin Probleme mit dem Automatikgetriebe hast, lass die Magnetspulen überprüfen, diese können mit altem Öl kleben und müssen möglicherweise gereinigt oder ersetzt werden. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 4 Stunden, und die Getriebeprobleme traten nie wieder auf. Halte uns auf dem Laufenden, wie der Service verläuft, es wäre interessant zu sehen, ob deine Reparatur mit meiner Erfahrung übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)
theo_light1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Beratung zu den Schritten des Getriebeservices. Die Arbeit wurde gestern erledigt und ich wollte das Ergebnis mitteilen. Das Automatikgetriebe schaltet nun wieder geschmeidig, nachdem alle von Ihnen vorgeschlagenen Schritte durchgeführt wurden. Die Werkstatt bestätigte, dass die verschlechterte Getriebeflüssigkeit die Probleme verursacht hat. Sie führten eine komplette Getriebespülung durch, ersetzten den Filter und führten das von Ihnen erwähnte Adaptionsverfahren durch. Außerdem ließen sie die Magnetspulen überprüfen, die glücklicherweise noch in gutem Zustand waren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 €, was angesichts des umfangreichen Service angemessen erscheint. Die Getriebeleistung ist wieder normal, kein Notlaufmodus oder unregelmäßiges Schalten mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich dies behoben habe, bevor größere Getriebeprobleme auftraten. Das Autogetriebe fühlt sich wieder wie neu an. Das Schalten ist präzise und vorhersehbar. Ich werde ab jetzt auf jeden Fall die regelmäßige Wartung durchführen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe bei der richtigen Lösung dieses Problems.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskar_weber76
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Getriebeproblem mit meinem VW Passat von 2009. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs kann ich Ihnen sagen, dass unregelmäßiges Schalten bei diesen Getrieben oft eher mit elektrischen Problemen als nur mit Getriebeölproblemen zusammenhängt. Mein Automatikgetriebe zeigte ähnliche Symptome: unvorhersehbares Schalten und Aktivierung des Notlaufprogramms. Nach einer Diagnoseprüfung stellte die Werkstatt ein Unterspannungsproblem fest, das das Getriebesteuergerät betraf. Während eine Getriebespülung in einigen Fällen helfen kann, müssen elektrische Probleme zuerst behoben werden. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Prüfung der Batterie und des Ladesystems, Zurücksetzen des Getriebesteuergeräts, Austausch des Getriebeöls als vorbeugende Wartung. Die Gesamtkosten betrugen 240 € und das Problem wurde vollständig behoben. Das Getriebe funktioniert seitdem einwandfrei. Könnten Sie bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Phaeton? Wann war der letzte Getriebeölwechsel? Haben Sie andere elektrische Probleme (schwaches Licht, langsamer Anlasser)? Haben Sie die Batteriespannung geprüft? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und könnten Sie zu der richtigen Lösung führen.
(Übersetzt von Englisch)