leonie_guenther5
VW Phaeton-Alarm versagt aufgrund von Problemen mit der Zusatzbatterie
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonie_guenther5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem der Zusatzbatterie des Touareg geteilt haben. Die Symptome klingen identisch mit denen, die ich erlebe. Ich habe meinen Phaeton von einem Spezialisten überprüfen lassen, und Sie hatten Recht, es war tatsächlich die Zusatzbatterie, die ersetzt werden musste. Die Überprüfung der Autobatterie bestätigte, dass die Hauptbatterie noch in Ordnung war, aber die Systemdiagnose ergab, dass die Zusatzbatterie defekt war. Wie viel haben Sie am Ende für die vollständige Reparatur Ihres Touareg bezahlt? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Die Autoalarm- und Batteriewarnungen sind meine Hauptbedenken im Moment, aber ich möchte sicherstellen, dass ich keine anderen potenziellen Probleme übersehe.
(Übersetzt von Englisch)
mikawolf39
Ich habe die Reparatur meines Touareg erst letzte Woche abgeschlossen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 € für den Austausch der alten Zusatzbatterie, wodurch sowohl die Batteriewarnmeldungen als auch die Probleme mit der Autobatterie vollständig behoben wurden. Seit der Reparatur funktionieren alle elektrischen Systeme wieder einwandfrei, keine Batterieprobleme oder Warnleuchten mehr am Armaturenbrett. Die zusätzliche Meldung über einen defekten Batteriewarnungssystem ist vollständig verschwunden. Die Werkstatt führte während des Einbaus eine gründliche Prüfung der elektrischen Anlage durch, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Probleme vorlagen. Der Austausch der Zusatzbatterie hat in meinem Fall wirklich alles behoben, es sind seitdem keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Die Autoalarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und alle batteriebezogenen Warnungen wurden aus dem System entfernt. Ein korrekt funktionierendes Zusatzstromsystem ist entscheidend, um die einwandfreie Funktion aller elektronischen Komponenten zu gewährleisten. Es ist erwähnenswert, dass nach der Behebung dieses Problems regelmäßige Batterieprüfungen empfohlen werden, um eine zukünftige Verschlechterung frühzeitig zu erkennen. Aber basierend auf typischen Lebensdauern sollten Sie weitere 60.000 bis 80.000 Kilometer fahren können, bevor ähnliche Batterieprobleme wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
leonie_guenther5 (Autor)
Ich habe die Reparatur letzten Donnerstag in einer zertifizierten VW-Werkstatt durchführen lassen. Die gesamte Reparatur hat mich 380 € gekostet, etwas mehr als Ihre Touareg-Reparatur, aber immer noch angemessen angesichts der Komplexität des Phaeton. Die Systemdiagnose bestätigte, dass definitiv die Zusatzbatterie die Ursache für alle elektrischen Probleme war. Der Techniker zeigte mir, wie stark die alte Batterie abgebaut hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich das beheben ließ, bevor es zu schwerwiegenderen Batterieproblemen oder elektrischen Schäden kommen konnte. Die Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei und alle lästigen Batteriewarnungen sind vom Armaturenbrett verschwunden. Der Mechaniker hat auch die Hauptbatterie und andere elektrische Systeme überprüft, während er das Auto auseinander hatte; alles andere wurde als einwandfrei getestet. Eine enorme Erleichterung, dass das Problem behoben ist. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, da alle Systeme einwandfrei funktionieren. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall regelmäßige Batterieprüfungen durchführen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich mit dem Vorschlag zum Austausch der Zusatzbatterie in die richtige Richtung gelenkt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mikawolf39
Ich hatte das gleiche Batterieproblem mit meinem VW Touareg von 2011. Der Ausfall der Zusatzbatterie verursachte ähnliche Symptome: Fehlfunktion der Alarmanlage und anhaltende Batteriewarnungen auf dem Armaturenbrett. Die Zusatzbatterie versorgt in der Regel die Alarmanlage und andere elektronische Komponenten mit Strom, wenn die Hauptbatterie abgeklemmt ist. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass die Zusatzbatterie aufgrund ihres Alters verschlechtert war, was bei etwa 60.000 bis 80.000 Kilometern üblich ist. Die Batterie- und Systemwarnungen waren genaue Indikatoren. Die Reparatur umfasste den Austausch des Zusatzbatteriemoduls und die Neukalibrierung der Alarmanlagenmodule. Dies war kein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber wenn es nicht behoben wird, kann es die Hauptbatterie entladen und zu umfassenderen elektrischen Problemen führen. Die Lage der Zusatzbatterie macht den Austausch etwas komplex, da zur Erreichbarkeit teilweise Verkleidungsteile im Innenraum entfernt werden müssen. Es ist erwähnenswert, dass fragwürdige Vorarbeiten selten einen Ausfall der Zusatzbatterie verursachen, es ist normalerweise nur altersbedingte Degradation. Die Symptome stimmen mit typischen Problemen der Zusatzbatterie überein. Ich empfehle, dies von einem VW-Spezialisten richtig diagnostizieren und ersetzen zu lassen, der die neue Batterie ordnungsgemäß in die Fahrzeugsysteme einprogrammieren kann.
(Übersetzt von Englisch)