100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikschmidt87

VW Passat Hybrid Getriebeprobleme verursachen raue Schaltvorgänge

Ich habe ein seltsames Getriebeproblem mit meinem VW Passat Hybrid von 2020, das mich wirklich nervt. Die Gangwechsel werden rauer und manchmal rutschen die Gänge durch. Ich bin ziemlich sicher, dass das Verteilergetriebe in den Notlauf gegangen ist, da sich der Gangwahlhebel anders als gewöhnlich anfühlt. Die Schaltvorgänge waren früher geschmeidig, jetzt fühlen sie sich verzögert und hart an. Hat jemand anderes ähnliche Symptome bei seinem Passat Hybrid erlebt? Ich bin sehr daran interessiert zu erfahren, was die Ursache war und welche Reparaturen zur Behebung erforderlich waren. Es wäre toll zu wissen, was mich bei der Werkstatt erwartet, insbesondere bezüglich der Reparaturdauer und gängiger Lösungen. Ich freue mich auf alle Erkenntnisse von denen, die das schon einmal durchgemacht haben. Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

aaron_crystal34

Ähnliche Symptome hatte ich auch bei meinem VW Arteon Hybrid von 2018. Aufgrund meiner Erfahrung mit Hybridantrieben deuten diese Symptome oft auf Probleme mit der Getriebesteuerung hin. Das raue Schalten und das verzögerte Einrücken, das Sie beschreiben, entspricht meinen Erfahrungen. Das Verteilergetriebe schaltete in den Notlauf, was oft eine Sicherheitsmaßnahme ist, wenn das System potenzielle Probleme erkennt. Mein Drehmomentwandler verhielt sich ebenfalls merkwürdig. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo mehrere Fehlercodes im ABS-System diagnostiziert wurden. Interessanterweise verursachten diese Folgefehler im Getriebesteuergerät. Nachdem die Fehlercodes gelöscht und das System zurückgesetzt wurden, funktionierte das Getriebe wieder normal. Die Reparatur wurde im Rahmen der Garantie abgedeckt, daher entstanden keine Kosten. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchten Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche vom Antriebsstrang bemerkt? Verschlimmert sich das Problem, nachdem das Auto warmgefahren ist? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handelt, das weiterer Untersuchungen bedarf.

(Übersetzt von Englisch)

erikschmidt87 (Autor)

Mein letzter Service war erst vor 2 Wochen bei 63138 km. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, habe ich das Armaturenbrett erneut überprüft und festgestellt, dass die ABS-Warnleuchte gelegentlich blinkt. Das Verhalten des Getriebes verschlechtert sich definitiv nach etwa 15 Minuten Fahrzeit, besonders beim Auffahren auf die Autobahn. Die Symptome begannen allmählich, aber das Verteilergetriebe scheint jetzt stärker betroffen zu sein. Das Steuergerät muss möglicherweise komplett zurückgesetzt werden, da bisher keine einfache Diagnose-Fehlerlöschung geholfen hat. Im Notlaufmodus erreicht das Auto kaum noch die richtigen Autobahn-Geschwindigkeiten. Ich schätze Ihren Hinweis auf den ABS-Zusammenhang, das gibt mir einen guten Ausgangspunkt für den Werkstattbesuch.

(Übersetzt von Englisch)

aaron_crystal34

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zur ABS-Warnleuchte und zum Fahrverhalten. Dies entspricht genau dem, was mein Arteon vor der Reparatur angezeigt hat. Die Fehlfunktion des Antriebsstrangs wurde besonders bei starker Beschleunigung deutlich, ähnlich wie bei Ihren Problemen beim Auffahren auf die Autobahn. Die Fehlercodes zeigten in meinem Fall, dass das Getriebesteuergerät falsche Signale von den ABS-Sensoren erhielt. Dies löste den Notlaufmodus als Schutzmaßnahme aus. Nachdem die Sensoren gereinigt und kalibriert wurden, funktionierte die Traktionskontrolle wieder einwandfrei. Der Service dauerte insgesamt etwa 4 Stunden, wobei der größte Teil der Zeit für die Diagnose und die Neuprogrammierung der Steuergeräte aufgewendet wurde. Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt: 1. Reinigung aller Radsensoren 2. Rücksetzen des Getriebesteuergeräts 3. Aktualisierung der ABS-Modul-Firmware 4. Durchführung einer vollständigen Kalibriersequenz Nach der Reparatur funktionierte mein Verteilergetriebe wieder normal und das Verhalten der Gangwahlhebel verbesserte sich deutlich. Die Gesamtreparaturkosten betrugen ca. 450 €, da sie nicht mehr unter die Garantie fielen. Da Ihre Symptome nahezu identisch sind, empfehle ich, sich zunächst auf das ABS-System zu konzentrieren, anstatt sofort von größeren Getriebeproblemen auszugehen.

(Übersetzt von Englisch)

erikschmidt87 (Autor)

Die Verbindung zwischen ABS und Getriebeproblemen ergibt durchaus Sinn. Schön zu hören, dass Ihre Erfahrung ähnlich war, das hilft mir, meine Erwartungen in der Werkstatt besser einzuschätzen. Die blinkende ABS-Leuchte kombiniert mit dem ruckartigen Schalten deutet definitiv eher auf Sensorprobleme als auf einen mechanischen Getriebeschaden hin. Da mein Auto mit 63138 km noch in der Garantie ist, werden die Reparaturkosten hoffentlich übernommen. Die von Ihnen erwähnten 4 Stunden Servicezeit helfen mir, den Werkstattbesuch besser zu planen. Nach Ihrer Beschreibung stimmen meine Symptome mit dem Drehmomentwandler und dem Verteilergetriebe sehr gut überein, insbesondere wie der Notlaufmodus nach dem Warmfahren des Autos einsetzt. Ich werde sie bitten, zuerst diese Radgeschwindigkeitssensoren zu überprüfen. Ich hoffe wirklich, dass eine gute Reinigung und Kalibrierung das Problem wie bei Ihnen lösen wird. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, diese Informationen helfen mir, potenziell unnötige Getriebearbeiten zu vermeiden und mich auf die wahrscheinliche Ursache im ABS-System zu konzentrieren. Die Symptome einer Fehlfunktion des Antriebsstrangs sind ziemlich besorgniserregend, aber zu wissen, dass dies durch Sensorwartung und Modulupdates behoben werden könnte, anstatt durch größere mechanische Arbeiten, ist beruhigend.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: