100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michael_dunkel6

VW Nivus Schlüssel und Zentralverriegelungsausfall

Ich habe Probleme mit meinem VW Nivus Schlüsselsystem von 2021. Die Türverriegelungen reagieren überhaupt nicht mehr, ich kann keine Türen mehr mit der Fernbedienung oder der Zentralverriegelungstaste ver- oder entriegeln. Das Sicherheitssystem zeigt eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett an. Ich habe die Schlüsselbatterien bereits geprüft und ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Hat jemand ähnliche Probleme mit seiner Zentralverriegelung gehabt? Besonders interessiert mich, was die Werkstatt in Ihrem Fall gefunden und repariert hat. Ich frage mich auch, ob dies mit dem Sicherungskasten zusammenhängen könnte oder ob es eher ein Problem mit dem Steuergerät ist. Vielen Dank im Voraus für das Teilen Ihrer Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

stefanmiller9

Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW T-Cross von 2019. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Elektrosystemen habe, dachte ich zunächst, es sei nur ein Problem mit dem Schlüsselanhänger, aber es stellte sich als komplexer heraus. Nachdem die Fernverriegelung komplett ausgefallen war, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen dem Zentralverriegelungs-Steuergerät und dem Hauptsicherheitssystem diagnostiziert. Das Problem war ein beschädigter Kabelbaumstecker, der im Laufe der Zeit Korrosion entwickelt hatte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckverbinder und den Austausch eines Teils des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit. Seit der Reparatur funktionieren die Alarmanlage und die Zentralverriegelung einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungen für Ihren Nivus vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Funktioniert der mechanische Schlüssel noch in der Fahrertür? Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? Begann dies plötzlich oder wurde es allmählich schlimmer? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes im Schlüsselanhänger oder in den Komponenten des Sicherheitssystems handelt.

(Übersetzt von Englisch)

michael_dunkel6 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Nivus hat 23364 km und wurde vor 2 Monaten zuletzt gewartet. Um Ihre Fragen zu beantworten: Der mechanische Schlüssel funktioniert einwandfrei im Fahrertürschloss. Das Zentralverriegelungssystem zeigt den Fehlercode U0415 auf dem Diagnosegerät an. Das Problem trat plötzlich nach starkem Regen letzte Woche auf. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Das schlüssellose Zugangssystem hat bis jetzt einwandfrei funktioniert. Was mir Sorgen bereitet, ist, dass weder die Zentralverriegelungstaste im Innenraum noch der Schlüsselanhänger funktionieren. Die Warnleuchte des Sicherheitssystems leuchtet dauerhaft. In Anbetracht Ihrer Erfahrung mit dem Kabelbaum frage ich mich, ob in meinem Fall auch Wasserschäden an den Anschlüssen des Verriegelungsmechanismus vorliegen könnten. Ich plane, es bald in der Werkstatt überprüfen zu lassen, wollte aber vorher einige Einblicke von anderen Besitzern sammeln.

(Übersetzt von Englisch)

stefanmiller9

Schön, wieder von diesen Details zu hören. Der Fehlercode U0415 weist typischerweise auf einen Kommunikationsfehler zwischen Modulen hin, was mit meinen Erfahrungen in meinem T-Cross übereinstimmt. Da Ihr Problem nach starkem Regen begann und ähnliche Symptome wie in meinem Fall aufweist, scheint ein Wassereintritt, der den Kabelbaum beeinträchtigt, wahrscheinlich. Die Tatsache, dass Ihr mechanischer Schlüssel funktioniert, die Zentralverriegelung und der schlüssellose Zugang jedoch nicht funktionieren, deutet stark auf ein Problem mit der Verkabelung oder einem Modulanschluss hin und nicht auf ein mechanisches Problem. Bei meiner Reparatur wurde festgestellt, dass Wasser durch eine beschädigte Durchführung in der Nähe der Fahrertür eingedrungen war und Korrosion im Kabelbaumstecker verursacht hatte. Bevor Sie es in die Werkstatt bringen, prüfen Sie, ob sich sichtbare Feuchtigkeit in der Fahrertürverkleidung oder im Bereich des Zentralverriegelungsmoduls befindet. Meine Reparaturrechnung war mit 95 € relativ niedrig, da der Fehler entdeckt wurde, bevor sich eine ausgedehnte Korrosion entwickeln konnte. Unbehandelt kann sich Feuchtigkeit im Kabelbaum ausbreiten und teurere Schäden an den Komponenten des Sicherheitssystems verursachen. Da Ihr Auto neuer als meines und kürzlich gewartet wurde, sollte dies eine unkomplizierte Reparatur sein, ähnlich der meinen. Stellen Sie einfach sicher, dass alle möglichen Wassereintrittsstellen gründlich geprüft und abgedichtet werden, um zukünftige Probleme mit der Zentralverriegelung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

michael_dunkel6 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich wollte nur mitteilen, dass ich gestern meinen Nivus in die Werkstatt gebracht habe. Dort wurde ein Wasserschaden am Stecker des Kabelbaums bestätigt, genau wie vermutet. Außerdem wurde eine gerissene Gummidichtung gefunden, durch die Feuchtigkeit in die Verriegelungsmechanik eindringen konnte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 120 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie haben den beschädigten Abschnitt des Kabelbaums ersetzt, eine neue Türdichtung eingebaut und das Sicherheitssystem neu programmiert. Die Keyless-Entry- und Zentralverriegelungstasten funktionieren jetzt wieder einwandfrei. Außerdem wurde zusätzlicher Dichtstoff um potenzielle Wassereintrittsstellen aufgetragen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Gut, dass ich es schnell überprüfen ließ, bevor sich die Korrosion weiter im elektrischen System ausbreiten konnte. Ich schätze den hilfreichen Rat bezüglich der Überprüfung auf Wasserschaden sehr. Der Fehlercode und die Kenntnis ähnlicher Erfahrungen haben den Technikern geholfen, das Problem schneller zu diagnostizieren. Hoffentlich hilft diese Information anderen VW-Besitzern, die nach Regen ähnliche Probleme mit der Fernverriegelung haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: