100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melinasilber66

VW Nivus O2-Sensor-Probleme: Kraftstoffverbrauch & Motorkontrollleuchte

Kann mir jemand bei wahrscheinlich defekten O2-Sensor-Symptomen helfen? Meine Motorwarnleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist in letzter Zeit extrem gestiegen. Beim Scannen wurde ein gespeicherter Fehlercode festgestellt. Ich fahre einen VW Nivus Benziner Baujahr 2023 mit 60021 km. Ich suche nach Ratschlägen zu Reparaturkosten und zuverlässigen Werkstätten, da mein letzter Besuch beim Mechaniker ziemlich enttäuschend war. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Abgasanlage bei diesem Modell gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matteoschwarz3

Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome mit meinem VW T-Cross von 2020. Die Kontrollleuchte in Kombination mit hohem Kraftstoffverbrauch ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem O2-Sensor. Der Kfz-Sensor meldete falsche Luft-Kraftstoff-Verhältniswerte, wodurch das Motormanagementsystem zu fett lief. Die Erstdiagnose ergab lose Verbindungen am Kabelbaum des Abgassensors. Der Stecker war durch die langfristige Einwirkung von Motorwärme und Feuchtigkeit korrodiert. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei dieser speziellen Motorkonfiguration. Die Autowartung umfasste: Testen der Sensorspannungsausgänge, Reinigen der Anschlussklemmen, Ersetzen beschädigter Kabelabschnitte, Kalibrieren des Motormanagementsystems. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, kann ein Nichtbeheben zu Folgendem führen: Anhaltend schlechter Kraftstoffverbrauch, Mögliche Beschädigung des Katalysators, Fehlgeschlagene Abgastests, Verminderte Motorleistung. Die Reparatur war für einen erfahrenen Techniker mit geeigneter Diagnoseausrüstung unkompliziert. Nach der Behebung der Verbindungsprobleme erlosch die Kontrollleuchte und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Ziehen Sie einen professionellen Scan in Betracht, um zu bestätigen, ob es sich um den oberen oder unteren O2-Sensor handelt, bevor Sie mit Reparaturen beginnen.

(Übersetzt von Englisch)

melinasilber66 (Autor)

Danke für die detaillierte Antwort zum Problem mit dem Lambdasensor. Das hilft wirklich weiter, da es genau dem entspricht, was ich mit meinem Nivus erlebe. Mein Kraftstoffverbrauch ist genauso stark gesunken wie Ihrer. Kurze Nachfrage: Erinnern Sie sich ungefähr an die Reparaturkosten in Ihrem Fall? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere sensorbezogene Probleme hatten? Das Problem mit meinem derzeitigen Mechaniker ist, dass er das gesamte System ersetzen wollte, ohne vorher eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen. Ich möchte eine ehrliche Einschätzung erhalten, bevor ich mit den Reparaturen fortfahre.

(Übersetzt von Englisch)

matteoschwarz3

Seit der Reparatur meines T-Cross letzten Monat hat die Reparatur des Abgassensors einen großen Unterschied gemacht. Das Problem mit dem Kfz-Sensor ähnelte dem von Ihnen beschriebenen und stellte sich als eine schlechte Verbindung heraus, die zu fehlerhaften Messwerten im Luft-Kraftstoff-Verhältnissystem führte. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, was die Diagnose und die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung umfasste. Viel besser, als das gesamte Abgassystem zu ersetzen, wie einige Werkstätten vorschlagen. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich direkt nach der Reparatur. Seitdem sind keine weiteren Sensorprobleme aufgetreten. Die Kontrollleuchte blieb aus und alles läuft reibungslos. Mein Mechaniker nahm sich die Zeit, das genaue Problem richtig zu diagnostizieren, anstatt direkt zu teuren Austauschen zu greifen. Eine richtige Diagnose zuerst hat in meinem Fall definitiv Geld gespart. Eine lose oder korrodierte Verbindung ist bei diesen Sensoren ziemlich häufig und oft ohne größeren Teileaustausch reparierbar. Der Schlüssel ist, eine Werkstatt zu finden, die die Anschlüsse des Abgassystems gründlich überprüft, bevor sie kostspieligere Reparaturen vorschlägt.

(Übersetzt von Englisch)

melinasilber66 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich brachte meinen Nivus zu einem anderen Mechaniker, der sich tatsächlich die Zeit nahm, das Problem mit dem O2-Sensor richtig zu diagnostizieren. Es stellte sich heraus, dass es, wie von anderen erwähnt, auch nur ein Verkabelungsproblem war. Die Reparatur kostete nur 110 €, einschließlich eines vollständigen Diagnosetests und der Reparatur der korrodierten Verkabelung in der Nähe des Lambdasensors. Viel besser als das Angebot von 600 €, das ich von der vorherigen Werkstatt für den Austausch der gesamten Abgaskomponenten erhalten hatte. Die Kontrollleuchte erlosch direkt nach der Reparatur und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, bevor ich unnötige Austausche genehmigt habe. Der neue Mechaniker zeigte mir auch genau, wo das Verkabelungsproblem im Kfz-Sensorsystem lag. Für alle, die ähnliche Probleme haben, lassen Sie auf jeden Fall zuerst eine richtige Diagnose durchführen. Eine gründliche Überprüfung der Abgaskomponentenverbindungen kann viel Geld sparen, anstatt direkt mit dem Austausch von Teilen zu beginnen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: