100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antonschroeder41

VW Nivus Leistungsverlust & unrunder Leerlauf deuten auf defekte Drosselklappe hin

Mein Auto verlor während der Fahrt an Leistung und jetzt leuchtet die Motorkontrollleuchte. Der Leerlauf des Motors ist rau und die verzögerte Reaktion beim Gasgeben lässt mich vermuten, dass es sich um die Drosselklappe handeln könnte. Ich hatte schon schlechte Erfahrungen mit Mechanikern, daher möchte ich wissen, ob jemand ähnliche Symptome hatte und wie hoch die Reparaturkosten waren? Das Auto ist ein 2023er VW Nivus mit Benzinmotor bei 64501 km.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theohuber4

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW T-Cross 1.0 TSI Baujahr 2020. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und das Ansprechverhalten des Gaspedals war inkonsistent, was zu unruhigem Leerlauf und verzögerter Beschleunigung führte. Das Problem stellte sich als defektes elektronisches Drosselklappenmodul heraus, das sowohl den Luftstrom als auch den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigte. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Drosselklappeneinheit, da die Elektronik im Inneren defekt war, nicht nur die mechanischen Komponenten. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das die Fahrbarkeit und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt. Das Ansaugsystem ist stark von der korrekten Funktion der Drosselklappe abhängig, um ein korrektes Luft-Kraftstoff-Gemisch zu gewährleisten. Wenn das Modul ausfällt, kann dies dazu führen, dass das Motormanagement-System als Sicherheitsmaßnahme in einen eingeschränkten Leistungsmodus wechselt. Der Reparaturprozess umfasste: Computerdiagnosescan, Ausbau und Prüfung der Drosselklappe, Einbau einer neuen Drosselklappeneinheit, ECU-Adaptionsverfahren, Probefahrt zur Bestätigung des korrekten Luftstroms und des Ansprechverhaltens der Drosselklappe. Die Reparatur behob alle Symptome, einschließlich des unruhigen Leerlaufs, des verzögerten Ansprechverhaltens des Gaspedals und der Motorkontrollleuchte. Dies ist keine Arbeit für DIY-Reparaturen, da hierfür eine geeignete Diagnoseausrüstung und Programmierfähigkeiten erforderlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

antonschroeder41 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das sind genau die Symptome, die ich auch bemerkt habe, besonders die Verzögerung im Gaspedalansprechverhalten und das unruhige Leerlaufverhalten. Das Auto ist sogar einmal auf der Autobahn in den Notlauf gegangen, was ziemlich beängstigend war. Haben Sie die Kosten für den Austausch des Drosselklappenkörpers im Blick behalten? Ich bin auch neugierig, ob die Probleme mit dem Drosselklappensensor wieder aufgetreten sind oder ob die Reparatur seitdem gut hält. Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

theohuber4

Die Reparaturkosten beliefen sich auf 265 € für die Reparatur des defekten Gaspedalmoduls und der Elektronik. Seit der Reparatur des defekten Drosselklappenventils haben sich alle vorherigen Probleme mit dem Gaspedalansprechverhalten und dem Leerlauf des Motors vollständig behoben. Der Luftstrom ist jetzt perfekt und der Wagen läuft ruhig und ohne Zögern oder Notlauf. Die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen, keine Probleme mit dem Drosselklappensensor oder Motorwarnleuchten in den Folgemonaten. Die Investition hat sich gelohnt, da eine richtige Drosselklappenregelung sowohl für die Leistung als auch für den Kraftstoffverbrauch entscheidend ist. Ich empfehle auf jeden Fall eine professionelle Reparatur, anstatt temporäre Lösungen zu versuchen, da diese elektronischen Drosselklappenprobleme im Laufe der Zeit tendenziell schlimmer werden. Die deutlichste Verbesserung ist, wie ansprechfreudig sich das Auto jetzt anfühlt, keine Verzögerungen oder unrunder Leerlauf mehr beim Betätigen des Gaspedals. Das Motormanagementsystem funktioniert genau wie es soll.

(Übersetzt von Englisch)

antonschroeder41 (Autor)

Ich bin heute Morgen nach dem Lesen über Ihre ähnliche Erfahrung mit meinem Auto zum Autohaus gefahren. Der Mechaniker bestätigte nach einer Diagnose, dass der Drosselsensor defekt war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 €, inklusive Teile und Arbeitskosten, ziemlich nah an dem, was Sie bezahlt haben. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und der Unterschied ist bemerkenswert. Keine Verzögerung mehr beim Gasgeben und der Motorlauf im Leerlauf ist jetzt perfekt gleichmäßig. Der Kraftstoffverbrauch scheint auch besser zu sein, ich vermute, der defekte Drosselklappenkörper hat den Motor vorher zu fett laufen lassen. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, bevor ich irgendwo liegen geblieben bin. Danke, dass Sie die Details Ihrer Reparatur geteilt haben, das hat mir mehr Sicherheit gegeben, was repariert werden musste, und mich davor bewahrt, in einer ungewöhnlichen Werkstatt überteuert zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: