100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sarahwagner1

VW Nivus Einparkhilfe defekt: Sensor-System tot

Mein Einparkhilfesystem funktioniert plötzlich nicht mehr und zeigt eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett an. Das Auto läuft sonst gut, aber keine der Annäherungssensoren oder Rückfahrkamera Funktionen reagieren. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem bei einem 2022 VW Nivus? Habe derzeit 121591km mit einem Gasmotor. Ich mache mir Sorgen, dass ich in der Werkstatt zu viel berechnet bekomme, nachdem ich bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich suche nach Ratschlägen, was die Ursache sein könnte und ungefähre Reparaturkosten, bevor ich einen Mechaniker aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

friedrichhofmann10

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem VW T-Cross von 2019. Der Ausfall des Parkassistenten erwies sich als fehlerhafte Verkabelung am Steuergerät. Als die Parksensoren und die Rückfahrkamera gleichzeitig ausfielen, deutete dies auf ein Problem des zentralen Systems und nicht auf einzelne Sensorausfälle hin. Die Ursache war Korrosion am Stecker des Hauptkabelbaums, der mit dem Steuergerät des Parkassistenten verbunden ist. Feuchtigkeit war in den Anschluss eingedrungen und hatte zu intermittierenden Signalproblemen geführt. Dies ist nach einigen Jahren Gebrauch tatsächlich ein ziemlich häufiges Problem. Die Reparatur umfasste die Prüfung der Durchgängigkeit des Kabelbaums, die Reinigung der korrodierten Kontaktstifte und den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts. Die Parksensoren mussten nach der Reparatur neu kalibriert werden, um genaue Abstandsmessungen zu gewährleisten. Obwohl dies kein kritisches Sicherheitsproblem war, das den Fahrzeugbetrieb beeinträchtigte, kann ein nicht behobenes Problem zu größeren Schäden am Steuergerät selbst führen. Die frühen Warnzeichen waren gelegentliche Systemfehler vor dem vollständigen Ausfall. Es ist erwähnenswert, dass eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung mit Spezialgeräten unerlässlich ist. Der Austausch ungewöhnlicher Teile ohne genaue Fehlerfindung kann zu unnötigen Kosten führen.

(Übersetzt von Englisch)

sarahwagner1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Dieses Problem mit dem Kabelbaum des Steuermoduls klingt genau nach dem, was ich mit meinem Nivus erlebe. Die Symptome stimmen perfekt überein: vollständiger Ausfall der Einparkhilfe und der Totwinkel-Sensoren nach einigen sporadischen Störungen. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall insgesamt waren? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem System hatten? Ich versuche, mir ein ungefähres Bild zu machen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichhofmann10

Ich bin gerade von der Reparatur des gleichen Parksensorsfehlers an meinem T-Cross zurück. Die Reparatur war unkompliziert und stellte sich als lose Verbindung in der Verkabelung zu den Radarsensoren heraus. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, einschließlich der Systemprüfung und der Neukalibrierung aller Näherungssensoren. Der Parkassistent funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Keine Fehlermeldungen oder Störungen mehr bei den Parksensoren. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Verbindungsprobleme recht häufig und relativ einfach zu beheben sind, sobald sie richtig diagnostiziert wurden. Ein viel besseres Ergebnis als der potenzielle Austausch des gesamten Steuermoduls oder des Parksensorarrays. Es ist jedoch am besten, es bald überprüfen zu lassen, da die Nichtbeachtung fehlerhafter Verkabelungen später zu teureren Reparaturen führen kann. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen gründlich geprüft werden, anstatt einfach anzunehmen, dass Teile ersetzt werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

sarahwagner1 (Autor)

Vielen Dank für all das Feedback. Ich bin gerade vom Mechaniker zurück und wollte meine Erfahrung mit anderen teilen, die möglicherweise mit diesem Problem konfrontiert sind. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel im Parksystemmodul, genau wie beschrieben. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich Diagnose, Kabelreparatur und Kalibrierung der Radarsensoren. Die Rückfahrkamera und alle Parksensoren funktionieren jetzt einwandfrei. Die Totwinkelsensoren benötigten noch eine zusätzliche Einstellung, aber alles ist wieder normal. Viel günstiger als befürchtet und definitiv eine Reparatur wert, bevor es zu größeren Schäden kommen konnte. Für alle, die ähnliche Probleme mit dem Parksystem haben, hat mir diese Referenz geholfen, nicht unnötig viele Teile austauschen zu lassen. Der Schlüssel war, einen Betrieb zu finden, der bereit war, die Verkabelung richtig zu diagnostizieren, anstatt nur Komponenten auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: