karenstern1
VW Lupo springt nicht an: Fehlermeldung Wegfahrsperre
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karenstern1 (Autor)
Letzter Service bei 117000 km durchgeführt, daher sind die Symptome wahrscheinlich nicht wartungsbedingt. Der Vorschlag zur Schlüsselprogrammierung klingt vielversprechend. Beim Testen mit meinem Ersatzschlüssel stelle ich dasselbe Verhalten fest, beide Schlüssel lösen die Sicherheitsleuchte aus. Dies scheint die Diebstahlsicherung als Ursache zu bestätigen, anstatt ein mechanisches Problem. Bevor ich es zu einem Spezialisten bringe, wäre es einen Versuch wert, die Fehlerspeicher des Wegfahrsperresystems mit einem Scan-Tool zu löschen? Oder könnte dies das Problem mit der Zündsteuerung verschlimmern? Ich möchte die Reparatur nicht unnötig komplizieren. Ich habe auch geprüft und es ist der originale VW-Schlüssel mit dem schwarzen Plastikkopf, kein Nachrüst-Ersatz. Ich habe kürzlich keine elektrischen Arbeiten durchgeführt, die eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre ausgelöst haben könnten.
(Übersetzt von Englisch)
lisasteel1
Vielen Dank für die detaillierten Angaben zu Ihren Schlüsseln und der Servicehistorie. Ihre Symptome passen jetzt noch besser zu meiner Polo-Situation, besonders da beide Originalschlüssel das gleiche Verhalten zeigen. Ich rate dringend davon ab, die Wegfahrsperren-Fehlercodes selbst zu löschen. Als ich dies bei meinem Polo versuchte, hat es den Schlüsselprogrammierprozess später tatsächlich komplizierter gemacht. Das Diebstahlsicherungssystem ist ziemlich empfindlich, und unsachgemäße Reset-Versuche können dazu führen, dass das Verfahren zum Umgehen der Wegfahrsperre komplexer und teurer wird. Die Tatsache, dass beide Ihre Originalschlüssel die Sicherheitsleuchte auslösen, deutet deutlich auf ein Problem mit dem Wegfahrsperren-Steuergerät und nicht mit den Schlüsseln selbst hin. Bei meinem Auto stellte die Werkstatt fest, dass das Modul zusätzlich zur Schlüsselprogrammierung eine Neukalibrierung benötigte. Eine richtige Reparatur erfordert wahrscheinlich: Professionellen Diagnosetest, Wegfahrsperrenmodulprüfung, Schlüsselsignalverifizierung, Komplette Systemneuprogrammierung. Die Gesamtreparaturkosten sollten zwischen 100 und 200 € liegen, je nachdem, ob das Modul ersetzt werden muss. Das mag zwar viel erscheinen, aber der Versuch von DIY-Lösungen mit der Kfz-Elektronik könnte zu einer dauerhaft blockierten Wegfahrsperre führen, deren Behebung deutlich teurer wäre.
(Übersetzt von Englisch)
karenstern1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich weiß, dass ich dafür jetzt definitiv professionelle Hilfe brauche! Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gehört habe, werde ich es nicht riskieren, die Wegfahrsperren-Fehlercodes selbst zu manipulieren. Es ist absolut logisch, dass DIY-Versuche die Probleme mit dem Diebstahlschutzsystem verschlimmern könnten. Die Symptome stimmen genau mit Ihrem Polo-Fall überein, wobei beide Originalschlüssel die Sicherheitsleuchte auslösen und der Motor abstellt. Gut zu wissen, dass die Reparatur sowohl das Wegfahrsperrenmodul als auch die Schlüsselprogrammierung betraf. Die Kostenvoranschlag von 100-200 € hilft mir, meine Erwartungen an die Reparatur zu setzen. Ich werde nach einer Werkstatt suchen, die sich auf VW-Sicherheitssysteme und Schlüsselsignalprobleme spezialisiert hat. Es ist besser, es gleich richtig zu machen, als zu riskieren, das Wegfahrsperren-Steuergerät durch amateurhafte Versuche, es zu umgehen, zu beschädigen. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, das hat mich davor bewahrt, das Problem möglicherweise viel teurer zu machen. Ich werde es so schnell wie möglich buchen lassen, da ich das Auto wieder zuverlässig fahren muss.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lisasteel1
Da ich einige Erfahrung mit VW-Elektronik habe, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo 1.9 TDI von 2002. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: Motor ausgefallen und Sicherheitsleuchte leuchtet, was auf das Wegfahrsperrensystem hinweist. Das Diebstahlsicherungssystem verhinderte den Motorlauf aufgrund falscher Schlüsselprogrammierung. Die Fernstartfunktion funktionierte kurz, aber dann schaltete die Wegfahrsperre ein und schaltete alles ab. Nach einigen fehlgeschlagenen Reparaturversuchen habe ich ihn in eine Werkstatt gebracht, die auf Zündsteuerungen spezialisiert ist. Die Diagnose ergab, dass der Schlüssel neu programmiert werden musste, um korrekt mit der Wegfahrsperre zu kommunizieren. Die Reparatur war unkompliziert, sie verwendeten Spezialgeräte, um den Schlüssel mit dem Sicherheitssystem des Fahrzeugs zu synchronisieren. Die Gesamtkosten betrugen 45 € und das Problem ist nie wieder aufgetreten. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: vollständigen Motorcode, Art des verwendeten Schlüssels (Original oder Ersatz), Zeitpunkt des ersten Auftretens des Problems, kürzlich durchgeführte Arbeiten an der elektrischen Anlage, ob Sie einen Ersatzschlüssel zum Testen haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich mit meinem Polo erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)