mariemiller28
VW Lupo Scheibenwaschdüsen frieren trotz Winterflüssigkeit
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mariemiller28 (Autor)
Danke für die vorherigen Antworten. Nach meinem letzten Service bei 16887 km habe ich den Sicherungskasten geprüft und festgestellt, dass die Scheibenwaschpumpe bei Betätigung immer noch aktiviert wird. Das Problem tritt sofort bei Frost auf, was eher auf verstopfte Düsen oder ein defektes Heizelement als auf ein Pumpenproblem hindeutet. Die Diagnose zeigte den Fehlercode P0616 an, der speziell auf eine Fehlfunktion der Scheibenheizer hinweist. Dies scheint mit den Erfahrungen mit dem Problem der Heizelementverbindung übereinzustimmen. Mir ist aufgefallen, dass die Scheibenwaschflüssigkeit innerhalb weniger Minuten nach dem Parken im Freien gefriert, selbst mit geeigneter Winterflüssigkeit. Bevor ich eine Reparatur buche, möchte ich wissen, ob jemand eine vorübergehende Lösung gefunden hat oder ob der komplette Austausch des Heizelements die einzige Lösung für diese Symptome ist.
(Übersetzt von Englisch)
lenny_davis32
Basierend auf Ihrer Beschreibung und dem Fehlercode P0616 klingt dies definitiv nach dem gleichen Problem mit dem Heizelement, das ich bei meinem VW Polo hatte. Die Symptome sind identisch: schnelles Einfrieren, selbst mit Winterwaschflüssigkeit und einwandfrei funktionierender Pumpe. Obwohl ich zunächst einige provisorische Lösungen wie die Verwendung von Winterflüssigkeit mit höherer Konzentration ausprobierte, löste keine das eigentliche Problem wirklich. Die Fehlfunktion der Heizung ließ die Düsen bei kaltem Wetter fast sofort zufrieren. Die richtige Reparatur erforderte in meinem Fall den Zugriff auf das Scheibenwaschsystem, um sowohl die korrodierte Verkabelung als auch das Heizelement zu ersetzen. Obwohl die Pumpe funktionierte, konnte die Heizkomponente das Einfrieren ohne ordnungsgemäße elektrische Verbindung einfach nicht verhindern. Aufgrund Ihrer Symptome, insbesondere der schnellen Gefrierzeit und des bestätigten Fehlercodes, vermute ich stark, dass Sie die gleiche Reparatur benötigen werden. Die gute Nachricht ist, dass das System nach der Reparatur jetzt seit zwei Wintern einwandfrei funktioniert. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie die gesamte Länge der Verkabelung während der Reparatur überprüfen. Mein Mechaniker fand zusätzliche Korrosionspunkte, die in Zukunft zu Problemen hätten führen können, wenn sie bei der ersten Reparatur nicht behoben worden wären.
(Übersetzt von Englisch)
mariemiller28 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich weitere Symptome geprüft habe, denke ich, dass ich den Heizkörper und die Verkabelung überprüfen und wahrscheinlich ersetzen lassen werde. Da mein Waschmaschinenmotor noch funktioniert, aber die Waschflüssigkeit fast sofort gefriert, erscheint dies als die logischste Lösung, anstatt andere Komponenten zu ersetzen. Ich habe noch einen letzten Test durchgeführt, indem ich sehr konzentrierte Winterflüssigkeit durch das System geleitet habe, um zu sehen, ob es helfen würde, aber die verstopften Düsen froren trotzdem innerhalb weniger Minuten zu. Dies bestätigt ziemlich sicher, dass die Scheibenwischer und die Waschpumpe in Ordnung sind, aber das Heizelement funktioniert definitiv nicht wie es sollte. Ich werde einen Termin vereinbaren, um den Kabelbaum und das Heizelement überprüfen zu lassen. Die genannten 95 € Reparaturkosten erscheinen angemessen, wenn das Gefrierproblem vollständig behoben wird. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, falls andere in Zukunft ähnliche Probleme mit gefrorenen Waschsystemen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lenny_davis32
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2001. Ich habe einige Erfahrung mit grundlegender Autowartung, brauchte aber bei diesem speziellen Problem professionelle Hilfe. Das System der Scheibenwascherheizung ist komplett ausgefallen, und wie bei Ihnen gefror die Scheibenwaschflüssigkeit trotz Verwendung von Winterflüssigkeit. Die Scheibenwischer bewegten sich zwar noch, aber es kam keine Flüssigkeit durch die gefrorenen Düsen. Nachdem ich selbst den Sicherungskasten überprüft und keine offensichtlichen Probleme gefunden hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Der Mechaniker stellte fest, dass die Kabelverbindung zum Heizelement des Scheibenwischers korrodiert und getrennt war. Sie mussten den Kabelbaum ersetzen und das Heizelement wieder richtig anschließen. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie überprüft, ob die Pumpe der Scheibenwaschanlage noch läuft, wenn Sie sie aktivieren? Tritt das Problem sofort auf oder erst, nachdem das Auto eine Weile gestanden hat? Haben Sie andere elektrische Probleme mit dem Scheibenwischer festgestellt? Haben Sie den spezifischen Fehlercode aus der Diagnoseauslesung erhalten? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem meinen identisch ist oder ob es etwas anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)