leonievogel1
VW Lupo Luftfederung: Fehler Symptome & Reparaturen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonievogel1 (Autor)
Vielen Dank für diese detaillierte Antwort. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meiner Situation überein, insbesondere das konstante Laufen des Kompressors und der gefährliche Zug zur Seite. Nach einigen Wochen Wartezeit auf die Verfügbarkeit der Teile ließ ich schließlich den Stoßdämpfer und die Ventilbaugruppe austauschen. Die Fahrzeughöhe ist jetzt wieder perfekt und das Auto bleibt waagerecht. Was hat Ihre Reparatur am Ende gekostet? Ich bin gespannt auf einen Kostenvergleich und möchte sehen, ob Ihre Reparatur langfristig gehalten hat oder ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Luftfederung hatten.
(Übersetzt von Englisch)
richardguenther37
Ich wollte nur mitteilen, dass sich die Reparatur der Luftfederung seit meiner letzten Antwort perfekt gehalten hat und keine weiteren Probleme aufgetreten sind. Der Austausch des defekten Balgventils hat die ungleichmäßige Fahrzeughöhe und die zuvor erwähnten Ziehprobleme vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 590 € für die Diagnose und Reparatur des defekten Luftfederungsventils. Dies beinhaltete den Arbeitsaufwand für den Zugang zu den Komponenten und die anschließende Prüfung des gesamten Systems. In Anbetracht der Tatsache, dass die Reparatur alle diese besorgniserregenden Symptome beseitigt hat – das konstante Kompressorgeräusch, die ungleichmäßige Haltung und das raue Fahrverhalten – war es die Investition wert. Die Werkstatt hat bei der Demontage eine gründliche Überprüfung des gesamten Luftfedersystems durchgeführt. Sie bestätigte, dass keine weiteren Komponenten einen Verschleiß aufwiesen, der zukünftige Probleme verursachen könnte. Nach 2 Jahren funktionieren Stoßdämpfer und Ventilbaugruppe immer noch genau wie vorgesehen, mit konstanter Fahrzeughöhe und ordnungsgemäßem Nivellieren.
(Übersetzt von Englisch)
leonievogel1 (Autor)
Vielen Dank allen für die tollen Ratschläge. Nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte, habe ich die Reparatur in einer anderen Werkstatt durchführen lassen, die auf Luftfedersysteme spezialisiert ist. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 720 €, einschließlich des Austauschs des defekten Stoßdämpferaggregats, des Balgventils und einer vollständigen Systemdiagnose. Obwohl es mehr war, als ich zu zahlen gehofft hatte, wurden die Symptome des Federungsfehlers gefährlich. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden. Während des Tests des Systems wurden zusätzliche Luftlecks in einigen Verbindungsleitungen festgestellt, was erklärte, warum mein Kompressor ständig lief. Diese wurden im Rahmen der Arbeit ersetzt. Drei Monate später fährt das Auto wieder perfekt waagerecht ohne Fehlermeldungen. Das holprige Fahren ist komplett verschwunden und das Federungssystem hält den richtigen Druck ohne Probleme. Ich bin definitiv froh, dass ich es reparieren ließ, anstatt weitere Schäden zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardguenther37
Ich hatte fast identische Symptome an meinem VW Polo TDI von 2000. Das Luftfederungssystem ist komplett ausgefallen, wodurch das Auto durchgesackt ist und zur Beifahrerseite gezogen hat. Die holprige Fahrt rührte von einem beschädigten Balgventil her, das Luftdruck verlor. Eine gründliche Diagnose ergab mehrere Probleme: Das Hauptluftfederbein hatte Mikrorisse entwickelt und die Balgventilbaugruppe musste komplett ersetzt werden. Der Luftverlust war so stark, dass der Kompressor fast ständig lief, um den Druck aufrechtzuerhalten. Dies ist definitiv ein schwerwiegendes Problem der Federung, das eine sofortige Reparatur erfordert. Das Weiterfahren mit ausgefallenen Luftfederungskomponenten kann andere Teile des Federungssystems beschädigen und unsichere Fahrbedingungen, insbesondere bei Notmanövern, verursachen. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Balgventilbaugruppe, des Luftfederbeins und die Prüfung des gesamten Luftfederungssystems auf weitere Lecks. Der Arbeitsaufwand war erheblich, da für den Zugang zu den Komponenten eine teilweise Demontage der Federung erforderlich war. Ich empfehle dringend, dies sofort reparieren zu lassen. Die Symptome passen perfekt zu einem ausfallenden Luftfederungssystem, und das Aufschieben von Reparaturen führt in der Regel zu größeren Schäden. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt eine vollständige Systemdiagnose durchführt und nicht nur einzelne Komponenten austauscht.
(Übersetzt von Englisch)