100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

daniel_held42

VW Lupo HVAC-Ausfall: Temperaturfühler-Warnung

Mein VW Lupo Diesel von 2000 hat Probleme mit der Klimaanlage; die Klimaanlage lässt sich überhaupt nicht einschalten. Die Temperaturanzeige zeigt eine Fehlermeldung im Kombiinstrument an, und das Diagnosegerät bestätigt gespeicherte Fehlercodes. Aufgrund erster Recherchen vermute ich einen defekten Wärmetauscher-Temperaturfühler als Ursache dieser Probleme. Hat jemand ähnliche Symptome an seinem Lupo gehabt? Ich suche speziell nach Informationen über Reparaturkosten und ob der Austausch des Sensors das Problem vollständig behoben hat. Außerdem interessiert mich, ob es im Kühlsystem häufige Schwachstellen gibt, die ich überprüfen sollte, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickbauer17

Ich hatte letzten Sommer fast das gleiche Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2002. Aufgrund meiner Erfahrung mit Autoreparaturen und HLK-Systemen kommt mir das sehr bekannt vor. Zuerst dachte ich, es sei nur ein Sensorfehler, aber nach einer ordentlichen Diagnose war das Hauptsteuergerät der Klimaanlage komplett defekt. Der Sensor-Kalibrierungsprozess konnte aufgrund des defekten Steuermoduls nicht einmal gestartet werden. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: keine Klimafunktion, Fehlermeldungen im Kombiinstrument und Diagnosecodes, die auf das HLK-System hinwiesen. Bevor ich in die Werkstatt fuhr, überprüfte ich auf offensichtliche Kühlmittellecks und grundlegende elektrische Verbindungen, fand aber nichts Sichtbares. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Klimaanlagen-Steuergeräts. Die Gesamtkosten betrugen 980 €, inklusive Teile, Arbeitszeit und einem vollständigen Systemtest. Die Werkstatt führte auch eine komplette Fahrzeugwartung durch, während sie das Auto auseinander hatte, was hilfreich war, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei, ohne Probleme mit der Temperaturregelung oder Fehlermeldungen. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Lupo * Kürzlich durchgeführte Arbeiten an der Klimaanlage * Ob Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Sie versuchen, die Klimaanlage zu aktivieren * Ob der Gebläsemotor immer noch mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen funktioniert Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen identisch ist.

(Übersetzt von Englisch)

daniel_held42 (Autor)

Der letzte Service wurde tatsächlich bei 34.000 km durchgeführt, und nach erneuter Überprüfung der Servicedaten und Fehlercodes bemerkte ich, dass die Temperaturwerte schwankten, bevor das System vollständig ausfiel. Der Gebläsemotor funktioniert bei allen Geschwindigkeiten einwandfrei und es treten keine ungewöhnlichen Geräusche auf, wenn die Klimaanlage-Taste gedrückt wird. Der Kühlmittelstand bleibt stabil und die ordnungsgemäßen Servicedaten zeigen keine vorherigen Reparaturen am Kältemittelkreislauf. Bemerkenswert ist, dass die Warnung vor einer Fehlfunktion des Sensors nach einem besonders heißen Tag, an dem die Klimaanlage durchgehend lief, aufgetreten ist. Der Wärmetauscher scheint zu funktionieren, da die Motortemperatur während des Betriebs normal bleibt. Vielleicht sollten wir auch den Kabelbaum zwischen dem Steuergerät und dem Temperatursensor prüfen, bevor wir teure Komponenten austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

patrickbauer17

Da wir ähnliche Ausfälle von HVAC-Systemen an unseren VWs hatten, möchte ich meine Erfahrungen nach meiner ersten Reparatur mitteilen. Ihre Symptome weisen einige wichtige Unterschiede zu meinen auf. Der stabile Kühlmittelstand und die normalen Motortemperaturanzeigen deuten darauf hin, dass Ihr Wärmetauscher korrekt funktioniert. Dies spricht eigentlich gegen meine anfängliche Diagnose des Steuergeräts. Die schwankenden Temperaturanzeigen vor dem vollständigen Ausfall deuten stark auf ein Problem mit dem Temperatursensor hin, anstatt auf einen vollständigen Ausfall des Steuergeräts, wie ich ihn erlebt habe. Als mein Steuergerät ausfiel, war es plötzlich und vollständig, ohne vorherige Warnzeichen. Die Überprüfung des Kabelbaums ist ein intelligenter Ansatz, den ich hätte berücksichtigen sollen, bevor ich 980 € für ein neues Steuergerät ausgegeben habe. Während der nachfolgenden Wartung zeigte mir mein Mechaniker, wie sich die Anschlüsse des Temperatursensors mit der Zeit verschlechtern können und zu intermittierenden Messwerten führen. Für Ihren Fall empfehle ich: 1. Prüfung der Kabelbaumverbindungen 2. Prüfung der Widerstandswerte des Temperatursensors 3. Prüfung der Sensorhalterung auf korrekten Kontakt Ein Temperatursensor-Austausch kostet in der Regel zwischen 150 und 200 € inklusive Arbeitszeit, falls sich dies als Problem herausstellt. Viel besser als ein vollständiger Austausch des Steuergeräts, wie ich ihn benötigte. Dies stimmt besser mit Ihren Symptomen überein, insbesondere angesichts des allmählichen Eintritts nach längerem Einsatz der Klimaanlage bei heißem Wetter.

(Übersetzt von Englisch)

daniel_held42 (Autor)

Danke für den detaillierten Vergleich zu Ihren Erfahrungen mit der Reparatur Ihrer Klimaanlage. Die von Ihnen erwähnten schwankenden Temperaturwerte stimmen definitiv mit dem überein, was ich sehe. Guter Punkt, zuerst den Kabelbaum zu überprüfen; es ist sinnvoll, die Verbindungen zu überprüfen, bevor der Temperatursensor ersetzt wird. Nachdem ich hier Rat erhalten und mehr über die Komponenten des Kühlsystems recherchiert habe, werde ich mit einer gründlichen Inspektion der Verkabelung und der Sensormontage beginnen. Reparaturkosten von 150-200 € für den Sensoraustausch klingen viel vernünftiger, als das gesamte Steuergerät zu ersetzen. Das Verhalten der Klimaanlage meines Lupo passt eher zum Ausfallmuster des Temperatursensors als zu einem Problem mit dem gesamten Steuergerät. Da Wärmetauscher und Kühlmittelstand in Ordnung sind, werde ich die Fehlersuche auf den Sensor und seine Verbindungen konzentrieren. Ich werde sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße Sensorkalibrierung durchgeführt wird, falls ein Austausch erforderlich ist. Ich werde ein Update geben, sobald ich es überprüfen lassen habe. Ich hoffe, dass die Überprüfung der Verkabelung die Ursache aufdeckt, ohne dass größere Komponenten ausgetauscht werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: