100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melissamoon1

VW Lupo Fahrersitzsteuerung ausgefallen, Reparatur erforderlich

Mein Lupo bereitet mir Kopfschmerzen mit der elektrischen Sitzverstellung auf der Beifahrerseite. Die Motorkontrollleuchte ist angegangen und die Diagnose zeigte einen Fehler im Zusammenhang mit der Sitzsteuerung. Beim Versuch, die Position des Beifahrersitzes zu verstellen, funktioniert nichts mehr. Das Auto ist ein VW Lupo von 2005 mit Benzinmotor bei 144160 km. Hat jemand schon ähnliche Probleme mit dem Sitzkabelbaum gehabt? Wie wurde das Problem behoben und was hat es bei Ihrem Mechaniker gekostet? Nach einer schlechten Reparaturerfahrung möchte ich vorbereitet sein, bevor ich ihn wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

haraldlion38

Die Probleme mit der Sitzverkabelung in VW-Modellen aus dieser Ära sind ziemlich häufig. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Fox von 2008, bei dem die elektrische Sitzverstellung auf der Beifahrerseite komplett ausgefallen ist. Die Diagnose ergab eine Kombination von Problemen: Korrodierte Sitzschalterverbindungen unter dem Sitz, Beschädigter Kabelbaum an der Knickstelle nahe der Sitzbasis, Defektes Sitzsteuergerät. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage des Beifahrersitzes, Austausch des Hauptkabelbaums des Sitzes, Einbau einer neuen Sitzverstellungsschalttafel, Neuprogrammierung des Sitzsteuergeräts. Es war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte und etwa 4 Stunden Arbeitszeit erforderte. Die Sitzverkabelung musste komplett ersetzt werden, da einzelne Drahtreparaturen bei Sitzverstellsystemen nicht zuverlässig sind. Die Reparatur hält jetzt seit 3 Jahren ohne wiederkehrende Probleme. Die Motorkontrollleuchte erlosch nach der Reparatur und ist nicht wieder aufgetreten. Diese elektrischen Probleme mit Autositzen beheben sich in der Regel nicht von selbst und verschlimmern sich mit der Zeit, wenn sie nicht behoben werden. Am wichtigsten ist es, eine Werkstatt zu finden, die Erfahrung mit Kfz-Elektrik hat, insbesondere mit Sitzsteuergeräten und Kabelbäumen.

(Übersetzt von Englisch)

melissamoon1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zur Reparatur Ihres VW Fox Sitzes. Die Symptome stimmen genau mit meinem Lupo überein. Könnten Sie ungefähr mitteilen, was Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere elektrische Probleme mit dem Sitzverstellsystem hatten? Ich habe Angebote erhalten, die sehr unterschiedlich sind, daher versuche ich herauszufinden, was angemessen wäre. Wurde bei der Prüfung der Sitzmotors selbst festgestellt, dass er noch in Ordnung war oder musste dieser auch ersetzt werden? Ich möchte einfach wissen, welche Teile ich außer der Verkabelung auf der Rechnung erwarten kann.

(Übersetzt von Englisch)

haraldlion38

Nach einer gründlichen Diagnose in meiner Werkstatt des Vertrauens stellte sich heraus, dass das Problem mit dem elektrischen Beifahrersitz viel einfacher war als erwartet. Das Hauptproblem war tatsächlich eine stark entladene Batterie, die nicht genügend Strom für die Sitzverstellung liefern konnte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 290 €, inklusive: Batterietest und -austausch, vollständiger Diagnose des elektrischen Systems, Inspektion der Sitzverkabelung. Seit dem Austausch der Batterie funktioniert die elektrische Sitzverstellung einwandfrei, ohne weitere elektrische Probleme. Der Sitzmotor wurde getestet und funktionierte einwandfrei, ein Austausch war nicht nötig. Alle Sitzsteuerelemente reagieren nun normal und die Motorkontrollleuchte ist vollständig erloschen. Das war deutlich besser als die anfänglichen Angebote für einen kompletten Austausch der Sitzverkabelung. Manchmal lassen sich elektrische Probleme an Autositzen auf einfache Stromversorgungsprobleme zurückführen, anstatt auf komplexe Kabelbaumfehler. Das Sitzsteuergerät und der Motor funktionierten beide korrekt, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt war. Es lohnt sich auf jeden Fall, vor der Zustimmung zu größeren Reparaturen der Sitzverkabelung eine gründliche Diagnose durchführen zu lassen, da einfachere Lösungen das Problem möglicherweise beheben können.

(Übersetzt von Englisch)

melissamoon1 (Autor)

Nachdem ich mehrere Werkstätten aufgesucht hatte, fand ich endlich eine, die mein Problem mit dem elektrischen Sitz meines Lupo richtig diagnostizierte. Das Problem mit dem Beifahrersitz stellte sich als durchgebrannter Sitzmotor und defekter Sitzschalter heraus, nicht als das komplette Kabelchaos, das ich befürchtet hatte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 380 €: neuer Sitzmotor, Austausch des Sitzschalters, Arbeitslohn für die Montage, Systemdiagnose. Der Mechaniker zeigte mir den alten Motor, der eindeutig festgesessen hatte. Die elektrischen Sitze funktionieren jetzt einwandfrei und die Motorkontrollleuchte ist aus. Seit der Reparatur vor drei Monaten gibt es keine elektrischen Probleme mehr. Besonders hilfreich war es, eine Werkstatt zu finden, die sich auf Kfz-Elektrik spezialisiert hat. Sie testeten alles systematisch, anstatt gleich das gesamte Kabelbaum zu ersetzen, wie andere Werkstätten vorgeschlagen hatten. Die elektrischen Sitzsteuerelemente reagieren jetzt perfekt, und der Beifahrersitz lässt sich genauso einstellen wie bei einem neuen Auto. Ich werde bei zukünftigen Reparaturen bei dieser Werkstatt bleiben, da sie mich vor einer unnötigen Komplettverkabelung bewahrt haben, die andere Werkstätten mir aufschwatzen wollten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: