100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kevinschwarz77

VW Käfer TDI: Leistungsverlust und fettes Kraftstoffgemisch

Mein Dieselmotor meines VW Beetle (Baujahr 2015, 36958 km) läuft in letzter Zeit nicht richtig. Ich bemerke reduzierte Leistung, Ruckeln und unruhigen Lauf. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich stelle einen höheren als normalen Kraftstoffverbrauch fest. Ein Mechaniker vermutete ein zu fettes Gemisch, aber nach einigen schlechten Erfahrungen möchte ich eine zweite Meinung einholen. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche Ratschläge zu den wahrscheinlichen Ursachen und ungefähren Reparaturkosten, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hanslight1

Ich hatte in der letzten Saison genau die gleichen Symptome an meinem VW Golf TDI von 2012. Das zu fette Gemisch und der Leistungsverlust deuteten auf einen defekten Kraftstoffeinspritzer hin. Das Motorsteuergerät kompensierte dies durch Anpassung der Kraftstoffzufuhr, was zu einem hohen Kraftstoffverbrauch und dem ruckelnden Fahrverhalten führte. Tests bestätigten, dass ein Einspritzer teilweise geöffnet blieb und ein ungleichmäßiges Kraftstoffsprühmuster verursachte. Dies erklärt den unruhigen Lauf und die Kontrollleuchte. Es ist ein häufiges Problem, das den Austausch des defekten Einspritzers erfordert. Der Katalysator und das Saugrohr mussten ebenfalls geprüft werden, da überschüssiger Kraftstoff diese Komponenten im Laufe der Zeit beschädigen kann. Die Reparatur umfasste: Diagnoseprüfung zur Identifizierung des problematischen Einspritzers, Ausbau und Austausch des defekten Einspritzers, Reinigung des Ansaugsystems, Umprogrammierung des Motorsteuergeräts, Probefahrt zur Überprüfung der richtigen Kraftstoffzufuhr. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, da defekte Einspritzer zu Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Die Symptome stimmen genau mit Ihrem Fall überein: reduzierte Leistung, Ruckeln und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Eine baldige Reparatur ist wichtig, bevor andere Motorbauteile betroffen sind. Ich empfehle, eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems durchführen zu lassen, anstatt die Beurteilung des zu fetten Gemisches ohne Prüfung einfach zu akzeptieren. Defekte Zündkerzen oder Sensorprobleme können ähnliche Symptome aufweisen, sind aber bei einem Diesel weniger wahrscheinlich.

(Übersetzt von Englisch)

kevinschwarz77 (Autor)

Danke, dass du beschrieben hast, was mit deinem Golf passiert ist. Klingt sehr ähnlich zu dem, was ich gerade mit meinem Käfer erlebe. Der Austausch der Kraftstoffeinspritzdüsen ist angesichts der Symptome sinnvoll. Die Kontrollleuchte und die Leistungsprobleme haben sich in den letzten Wochen verschlimmert, besonders das Ruckeln beim Beschleunigen. Da deine Reparatur Arbeiten am Ansaugkrümmer und an den Einspritzdüsen umfasste, würdest du mir vielleicht den Gesamtpreis mitteilen können? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Die Umprogrammierung des Motorsteuergeräts macht mir etwas Sorgen wegen möglicher Komplikationen in Zukunft. Derzeit überlege ich zwischen zwei Werkstätten und möchte mir ein Bild von angemessenen Preisen machen, bevor ich mich für eine entscheide. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der eine ähnliche Reparatur erfolgreich durchgeführt hat.

(Übersetzt von Englisch)

hanslight1

Ich habe insgesamt 515 € für die Reparatur bezahlt, die sich hauptsächlich auf den Austausch des defekten Injektors konzentrierte. Die gute Nachricht ist, dass der Motor nach 8 Monaten einwandfrei läuft, ohne Probleme mit zu fettem Gemisch oder andere Probleme. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau und das Ruckeln ist vollständig verschwunden. Der Mechaniker stellte fest, dass nur ein Injektor defekt war, daher waren keine umfangreichen Arbeiten am Ansaugkrümmer erforderlich, nur eine einfache Inspektion und Reinigung. Die Umprogrammierung des Motorsteuergeräts verlief unkompliziert und hat keine Komplikationen verursacht. Der Katalysator wurde ebenfalls überprüft, wies aber keine Schäden durch das zu fette Kraftstoffgemisch auf. Ich empfehle, Angebote speziell für den Austausch des Injektors und die Diagnoseprüfung einzuholen. Einige Werkstätten könnten unnötige zusätzliche Arbeiten empfehlen. Die Hauptsache ist, den defekten Injektor zu reparieren, bevor er schwerwiegendere Motorprobleme verursacht. Seit der Reparatur läuft der Motor ruhig und der Kraftstoffverbrauch entspricht wieder den Werksangaben.

(Übersetzt von Englisch)

kevinschwarz77 (Autor)

Ich habe meinen Käfer gestern, nach dem Lesen der Rückmeldungen hier, zu einem vertrauenswürdigen Dieselspezialisten gebracht. Die Diagnose bestätigte einen defekten Injektor, genau wie beschrieben. Der Luftfilter war auch ziemlich verschmutzt, was zu dem Problem mit dem zu fetten Gemisch beitrug. Die Reparatur kostete insgesamt 495 €, inklusive: Neuer Kraftstoffeinspritzdüse, Austausch des Luftfilters, Computer-Reset, Arbeitskosten. Der Mechaniker zeigte mir die alte Einspritzdüse, die eindeutig beschädigt war. Die Arbeiten wurden in etwa 4 Stunden abgeschlossen. Bereits auf der Heimfahrt bemerkte ich eine sanftere Beschleunigung und einen besseren Kraftstoffverbrauch. Die Kontrollleuchte für die Motorstörung ist jetzt aus und es gibt kein Ruckeln oder unruhigen Lauf mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, bevor ich zu der ursprünglichen Werkstatt zurückging, die nur eine vage Diagnose eines zu fetten Gemisches ohne ordnungsgemäße Prüfung abgegeben hatte. Der frühzeitige Austausch des Injektors verhinderte wahrscheinlich Schäden an anderen Motorbauteilen. Ich werde den Kraftstoffverbrauch in den nächsten Wochen überwachen, aber bisher fühlt sich der Motor wieder wie neu an.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: