100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lennyschmidt1

VW Käfer Scheibenwaschpumpe defekt: Reparaturanleitung & Symptome

Mein VW Käfer von 2015 sprüht keine Scheibenwaschflüssigkeit mehr. Die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett zeigt an, dass der Flüssigkeitsstand niedrig ist, aber ich habe den Tank gerade erst gefüllt. Beim Versuch zu sprühen, höre ich kein Geräusch vom Waschmotor. Das Auto hat auch einen Fehlercode gespeichert, der mit diesem Problem zusammenhängt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie behoben? Ich bin besonders daran interessiert, ob dies auf defekte Sprühdüsen, einen defekten Waschmotor oder etwas anderes hinweist. Ich wäre dankbar für Informationen über Reparaturlösungen, die bei Ihnen funktioniert haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ottofeuer9

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2013. Da ich schon einige Jahre an grundlegenden Wartungsarbeiten an Autos gearbeitet habe, erkannte ich diese Symptome sofort. Das Wischersystem zeigte das gleiche Verhalten: kein Sprühstoß trotz vollem Tank und die Flüssigkeitsstandwarnleuchte blieb an. Nach der Überprüfung des Scheibenreinigungssystems stellte ich fest, dass die Sprühdüsen nicht das Problem waren. Das Problem war letztendlich ein defekter Flüssigkeitsstandsensor. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo er in etwa 30 Minuten diagnostiziert und repariert wurde. Die Gesamtkosten betrugen 25 € für den Austausch des Sensors. Dadurch wurden sowohl die Warnleuchte behoben als auch der normale Betrieb des Scheibenwischer-Sprühsystems wiederhergestellt. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Käfer vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Hat die Scheibenwaschflüssigkeit dort, wo Sie sich befinden, gefroren? Können Sie hören, ob der Pumpenmotor versucht zu arbeiten, wenn Sie den Sprühstoß aktivieren? Haben Sie geprüft, ob die Sprühdüsen physisch verstopft sind? Welcher Fehlercode ist in Ihrem System gespeichert? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Sensorproblem oder möglicherweise einem anderen Problem in Ihrem Scheibenreinigungssystem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

lennyschmidt1 (Autor)

Danke für die hilfreiche Antwort. Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 85.000 km und dieses Problem begann kurz danach. Der gespeicherte Fehlercode ist P0480. Ich habe die Scheibenwaschdüsen überprüft und sie scheinen sauber zu sein. Beim Aktivieren der Sprühfunktion ist absolut kein Geräusch vom Pumpenmotor zu hören. Die Kontrollleuchte für die Waschflüssigkeit im Armaturenbrett leuchtet ständig, obwohl der Behälter vollständig mit frischer Flüssigkeit gefüllt ist. Ich habe versucht, die Batterie für 10 Minuten abzuklemmen, in der Hoffnung, das System zurückzusetzen, aber das Problem besteht weiterhin. Das Merkwürdige ist, dass all dies plötzlich ohne vorherige Warnzeichen geschah. Wäre der Austausch der Waschpumpe ein sinnvoller nächster Schritt, da kein Motorgrumm zu hören ist, oder sollte ich angesichts Ihrer Erfahrung immer noch den Sensor vermuten?

(Übersetzt von Englisch)

ottofeuer9

Danke für die zusätzlichen Details. Angesichts Ihrer Beschreibung scheint Ihre Situation anders zu sein als meine, obwohl wir beide VW-Modelle haben. Während mein Problem durch einen Sensortausch behoben wurde, deutet das Fehlen von Pumpengeräuschen in Ihrem Fall auf eine andere Ursache hin. Der Code P0480 bezieht sich eigentlich auf den Kühlgebläsekontrollkreis, nicht direkt auf das Wischersystem. Da jedoch mehrere Systeme elektrische Wege gemeinsam nutzen, könnte dies auf ein umfassenderes elektrisches Problem hinweisen, das Ihre Waschpumpe betrifft. Basierend auf den von Ihnen beschriebenen Symptomen: Kein Pumpengeräusch, Warnleuchte bleibt bei vollem Tank an, plötzlicher Ausfall nach der Wartung, keine Reaktion auf einen Batteriereset ist die Waschpumpe wahrscheinlich eher der Hauptverursacher als der Füllstandsensor. In meinem Fall konnte ich die Pumpe noch versuchen zu hören. Das völlige Schweigen Ihrer Pumpe deutet entweder auf ein elektrisches Verbindungsproblem oder einen defekten Pumpenmotor hin. Ein paar schnelle Überprüfungen, bevor Sie die Pumpe ersetzen: 1. Überprüfen Sie, ob die Sicherung der Waschpumpe in Ordnung ist 2. Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse an der Pumpe 3. Prüfen Sie, ob die Pumpe bei Aktivierung Strom erhält. Eine neue Waschpumpe kostet in der Regel zwischen 30 und 60 €, abhängig vom für Ihr Modell benötigten spezifischen Teil. Wenn Sie einen DIY-Versuch starten möchten, ist die Pumpe normalerweise über den Radkasten zugänglich und kann mit einfachen Werkzeugen in etwa einer Stunde ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

lennyschmidt1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Vorschläge zur Fehlerbehebung. Nachdem ich die Sicherung und die Anschlüsse wie empfohlen geprüft hatte, stellte ich fest, dass die Sicherung intakt war und alle Kabel sicher befestigt schienen. Beim Testen der Stromversorgung an der Pumpe während der Aktivierung des Sprühvorgangs erhielt ich jedoch keine Anzeige. Ich habe daraufhin eine neue Waschpumpe für 45 € gekauft und diese selbst über den Zugang im Radkasten eingebaut. Die Installation war unkompliziert und dauerte etwa 45 Minuten. Nach dem Anschluss der neuen Pumpe funktioniert das System einwandfrei, der Sprühstrahl aus beiden Scheibenwaschdüsen ist stark und die Warnleuchte ist nun aus. Der seltsame Zeitpunkt im Zusammenhang mit der kürzlich durchgeführten Wartung lässt mich vermuten, dass während der Wartung etwas getrennt wurde, aber zumindest hat die neue Pumpe alle Symptome behoben. Der Scheibenwischerflüssigkeitsstand wird nun korrekt angezeigt und das Sprühsystem funktioniert wie vorgesehen. Ich schätze die Anleitung zur Diagnose des Problems sehr. Das richtige Ersatzteil zur Hand zu haben, machte diese Reparatur zum machbaren Heimwerker-Projekt und ersparte mir einen teuren Werkstattbesuch.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: