dominik_peters4
VW Käfer Öldruckwarnung, Ursachen und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dominik_peters4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Bei 130409 km und meinem letzten Service liegt schon eine ganze Weile zurück, ungefähr 18 Monate. Die Warnleuchte erscheint zeitweise, meist nach etwa 15 Minuten Fahrzeit. Es wurden keine ungewöhnlichen Motorgeräusche festgestellt. Basierend auf Ihrer Lösung hört sich das nach einem dringenden Ölwechsel an. Das dunkle Öl deutet eindeutig auf eine Ölverunreinigung hin. Die Öldruckwarnung ist besorgniserregend, aber hoffentlich behebt eine Reinigung des Ölsystems den Schlammaufbau wie in Ihrem Fall. Hat Ihr Mechaniker spezielle Öladditive empfohlen, um zukünftige Öldruckprobleme zu vermeiden? Ich frage mich auch, ob er bei der Diagnose irgendwelche tatsächlichen mechanischen Probleme mit dem Drucksystem festgestellt hat.
(Übersetzt von Englisch)
richard_dragon2
Danke für die zusätzlichen Details. Angesichts Ihrer Laufleistung und des 18-monatigen Serviceintervalls stimmen Ihre Symptome tatsächlich stark mit meinen Erfahrungen mit meinem Golf überein. Während meiner Reparatur fand der Mechaniker keine mechanischen Fehler am Öldrucksystem selbst. Der Hauptverursacher war eine erhebliche Schlammbildung, die den ordnungsgemäßen Ölfluss beeinträchtigte. Er riet von der Verwendung von Öladditiven ab und erklärte, dass hochwertiges Motoröl und regelmäßige Wartung effektiver sind, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Was in meinem Fall am besten funktionierte, war: Verwendung von vollsynthetischem 5W-40 Motoröl, Einhaltung von 10000 km oder 12-monatigen Serviceintervallen, Regelmäßige Kontrolle des Motorölstands zwischen den Wartungen. Das intermittierende Verhalten der Warnleuchte ist typisch für Öldruckprobleme im Zusammenhang mit Schlamm. Wenn sich der Motor erwärmt, verdünnt sich das Öl und verbessert vorübergehend den Fluss, was den Zeitpunkt Ihrer Warnleuchte erklärt. Ziehen Sie in Betracht, den Ölwechsel bald zu planen. Je länger Sie warten, desto umfangreicher wird die Schlammbildung, was möglicherweise zu schwerwiegenderen Motorproblemen führt. Ich würde empfehlen, zukünftig Ihre Ölwechsel aufzuzeichnen. Das hat mir geholfen, die Wartung besser zu verfolgen und ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
dominik_peters4 (Autor)
Basierend auf diesen Informationen werde ich den Ölwechsel diese Woche planen. Das 18-monatige Intervall zwischen den Wartungen war eindeutig zu lang, und ich möchte ein Motorschaden durch anhaltende Öldruckprobleme vermeiden. Gut zu hören, dass Ihr Mechaniker keine mechanischen Probleme außer dem Ölschlamm festgestellt hat. Das gibt mir Hoffnung, dass mein Käfer nur eine gründliche Ölreinigung und frisches Motoröl benötigt und keine größeren Reparaturen. Ich werde Ihre Wartungstipps auf jeden Fall befolgen: Wechseln Sie auf synthetisches 5W-40 Öl, halten Sie sich an 10.000 km Wartungsintervalle, überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand, protokollieren Sie alle Ölwechsel ordnungsgemäß. Die Gesamtkosten von 165 € scheinen für den kompletten Service angemessen. Hoffentlich bleibt meine Reparaturrechnung in diesem Bereich, da die Symptome Ihrem Fall so sehr ähneln. Nochmals vielen Dank für die Erklärung, wie die Öldruckwarnung mit der Motortemperatur und der Schlammbildung zusammenhängt. Macht Sinn, warum es nach 15 Minuten Fahrzeit passiert. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich es warten lasse.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richard_dragon2
Da ich ähnliche Symptome bei meinem VW Golf 1.4 TSI von 2014 hatte, kann ich aufgrund meiner mäßigen Erfahrung mit ölbedingten Problemen einige relevante Einblicke teilen. Die Öldruckwarnung in Kombination mit dunklem Öl deutet oft darauf hin, dass das Wartungsintervall überschritten wurde. Dies kann zu Ölschlammbildung führen, die letztendlich zu Öldruckproblemen und möglichen Motorschaden führt, wenn sie nicht behoben wird. In meinem Fall führte die Werkstatt einen kompletten Ölwechsel durch, der Folgendes umfasste: Kompletter synthetischer Ölwechsel, Einbau eines neuen Ölfilters, Reinigung des Ölsystems zur Entfernung von Schlammablagerungen, Druckprüfung des Systems. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete 165 €. Nach dem Service erlosch die Warnleuchte und ist in den letzten 8 Monaten nicht wieder aufgetaucht. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Käfer zu geben: Wie hoch ist Ihre aktuelle Laufleistung? Wann war Ihr letzter Ölwechsel? Erscheint die Warnleuchte ständig oder zeitweise? Stellen Sie ungewöhnliche Motorgeräusche fest? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation meiner entspricht oder zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert. Ich empfehle dringend, diese Reparatur nicht zu verzögern, da anhaltende Öldruckprobleme zu schweren Motorschäden führen können.
(Übersetzt von Englisch)