100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ralfjohnson10

VW Käfer Getriebe Warnsignale Notlauf

Mein Automatikgetriebe verhält sich in letzter Zeit merkwürdig, die Schaltvorgänge fühlen sich komisch an und die Getriebewarnleuchte leuchtet. Das Auto ist in einen Notlaufmodus gegangen, in dem es kaum noch schaltet. Ich vermute, dass das Getriebeöl gewechselt werden sollte, aber mein letzter Werkstattbesuch war nicht besonders gut, daher zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Getriebe gehabt? Ich suche Rat, ob das nach einem einfachen Ölwechsel klingt oder etwas Ernsteres ist. Fahrzeugdaten: 2018 VW Käfer Benzinmotor 68571 km Laufleistung. Ich freue mich auf eure Erfahrungen, insbesondere auf Empfehlungen, wie man es richtig reparieren lassen kann, ohne bei Reparaturen über den Tisch gezogen zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ellaraven1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI von 2015, als das Automatikgetriebe genau diese Symptome zeigte. Die Getriebewarnleuchte ging während der Autobahnfahrt an, und das Auto ging in den Notlaufmodus mit eingeschränkten Gangwechseln. Die Ursache erwies sich als mehr als nur altes Getriebeöl. Das Getriebesteuergerät erhielt eine Unterspannung aufgrund eines defekten Spannungsreglers. Eine reine Getriebespülung hätte das Problem nicht behoben. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständige Diagnosescan 2. Austausch des Spannungsreglers 3. Kompletter Getriebeölwechsel mit der richtigen Spezifikationsflüssigkeit 4. Steuergeräte-Reset und Adaption Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da das Weiterfahren zu dauerhaften Getriebeschäden hätte führen können. Nach der Reparatur schaltet das Automatikgetriebe wieder problemlos und ohne Warnleuchten. Die Getriebespülung und die neue Hydraulikflüssigkeit waren notwendige Teile der Reparatur, aber das elektrische Problem war der Hauptverursacher. Ich würde dringend empfehlen, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, anstatt anzunehmen, dass es sich nur um altes Öl handelt. Diese Symptome in VW-Getrieben deuten oft auf elektrische oder Steuerprobleme hin, die über die routinemäßige Wartung hinausgehen.

(Übersetzt von Englisch)

ralfjohnson10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ihre Symptome klingen identisch mit dem, was letztes Jahr mit meinem Käfer passiert ist. Eine ordentliche Getriebespülung und Ölwechsel haben das Problem bei mir behoben, obwohl ich mich frage, ob ich den von Ihnen erwähnten Spannungsregler im Auge behalten muss. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Und hat sich das Getriebe seit der Reparatur normal verhalten? Ich versuche, ein Budget für mögliche Reparaturen zu erstellen und möchte wissen, mit welchen Kosten ich rechnen muss, wenn mein Automatikgetriebe ähnliche Arbeiten benötigt.

(Übersetzt von Englisch)

ellaraven1

Die vollständige Reparatur behob alle Getriebeprobleme vollständig. Mein Golf GTI schaltet seit 8 Monaten einwandfrei. Die Getriebewarnleuchte ist nach der Behebung des Unterspannungsproblems und dem Austausch des Getriebeöls nicht mehr aufgetreten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 240 € für die Diagnose und Reparatur des Spannungsreglerproblems. Das Automatikgetriebe benötigte dieses frische Getriebeöl, um wieder normal zu funktionieren, aber die elektrische Reparatur war überraschend günstig im Vergleich zu dem, was ich zunächst befürchtet hatte. Regelmäßige Getriebewartung ist jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie teuer ein kompletter Getriebeersatz für das Auto wäre. Seit der Reparatur hatte ich keinerlei Probleme mit Gangwechseln oder Warnleuchten. Das Autogetriebe fühlt sich an wie neu. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, spannungsbezogene Probleme frühzeitig überprüfen zu lassen, anstatt auf mögliche Schäden an den Komponenten des Automatikgetriebes zu warten. Die Investition in eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur hat mich vor viel teureren Problemen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

ralfjohnson10 (Autor)

Danke für den Rat. Ich brachte meinen Käfer zu einem anderen Mechaniker, der sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat, und die Erfahrung war viel besser als bei meinen vorherigen Werkstattaufenthalten. Die Diagnose zeigte, dass mein Autogetriebe sowohl einen niedrigen Flüssigkeitsstand als auch eine verschlechterte Ölqualität aufwies. Sie führten einen kompletten Getriebeölwechsel mit der richtigen Spezifikationsflüssigkeit durch, der 180 € inklusive Arbeitszeit kostete. Der Mechaniker überprüfte auch die Spannungsregler, stellte aber fest, dass er normal funktionierte. Nach dem Service fühlte sich das Automatikgetriebe sofort geschmeidiger an. Die Warnleuchte erlosch und die Getriebeleistung kehrte zur Normalität zurück. Das Problem mit dem Notlaufprogramm ist in den letzten zwei Wochen nicht wieder aufgetreten. Was für eine Erleichterung, dass es nur ein Wartungsproblem und keine größere Reparatur war. Der Mechaniker empfahl, regelmäßige Getriebeölwechsel alle 60.000 km durchzuführen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich werde mich ab jetzt auf jeden Fall an diesen Zeitplan halten, um das Automatikgetriebe zu schützen. Gut zu wissen, dass man auf potenzielle Probleme mit dem Spannungsregler achten sollte. Ich werde zukünftig ein Auge auf elektrische Symptome haben, die das Getriebe beeinträchtigen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: