100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charlottefire4

VW Käfer Diesel Reset Driftsignale Ruckelndes Leerlaufproblem

Mein VW Käfer Diesel (2014, 46.000 km) hat Probleme mit unruhigem Leerlauf und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte. Der Mechaniker, bei dem ich das letzte Mal war, hat schlechte Arbeit geleistet, daher zögere ich, dorthin zurückzukehren. Der Fehlercode deutet auf ein Problem mit der Reset-Mengen-Driftkompensation hin. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann Empfehlungen geben, worauf man bei der Auswahl eines Mechanikers achten sollte? Ich bin besonders daran interessiert, ob dies mit Luftmassenmessern zusammenhängen könnte oder ob lediglich ein einfaches Reset-Verfahren erforderlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelschmid1

Letzten Monat hatte mein VW Golf TDI von 2011 ähnliche Symptome: unrunder Leerlauf, reduzierte Leistung und der gleiche Driftkompensationsfehler. Das Kraftstoffeinspritzsystem benötigte eine professionelle Diagnose, da mehrere Komponenten diese Symptome auslösen können. Das Problem stellte sich als defekter Injektor heraus, der eine inkonsistente Kraftstoffzufuhr verursachte. Moderne Dieselmotoren verwenden ein präzises Kraftstoffeinspritztiming, und wenn ein Injektor ausfällt, stört dies das gesamte System. Die Autosensoren erkennen diese Abweichung und lösen den Driftkompensationsfehler aus. Dies ist kein einfaches Reset-Verfahren, der Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung werden sich verschlechtern, wenn das Problem nicht behoben wird. Die Reparatur erforderte eine spezielle Diagnoseausrüstung, um den defekten Injektor zu identifizieren, und eine korrekte Kalibrierung nach dem Austausch. Suchen Sie eine Werkstatt, die: über zertifizierte Dieseltechniker verfügt, Original-VW-Diagnosegeräte verwendet, Nachweise über vorherige Arbeiten am Kraftstoffeinspritzsystem vorweisen kann, Garantie auf Teile und Arbeit bietet. Das Zurücksetzen des Systems allein behebt nicht das zugrunde liegende mechanische Problem. Eine ordnungsgemäße Reparatur ist wichtig, da defekte Injektoren bei Nichtbeachtung schließlich zu inneren Motorschäden führen können.

(Übersetzt von Englisch)

charlottefire4 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem VW TDI geteilt haben. Die Symptome entsprechen genau denen, die mein Käfer gerade zeigt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für den Austausch der Injektoren und das Leistungs-Tuning bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind. Die Kompensationsanpassungsfehler machen mir immer noch Sorgen wegen möglicher Sensorprobleme in Zukunft.

(Übersetzt von Englisch)

michaelschmid1

Die Reparatur wurde vor 3 Wochen durchgeführt und das Problem mit der Driftkompensation der Rücksetzmenge ist vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für den Austausch des defekten Einspritzventils, einschließlich der notwendigen Onboard-Diagnose und Kalibrierarbeiten. Seit der Reparatur läuft der Motor problemlos ohne Fehlercodes oder Leistungsprobleme. Der Kraftstoffverbrauch hat sich im Vergleich zu vor der Reparatur sogar spürbar verbessert. Der Mechaniker erklärte, dass der Ausfall eines Injektors das gesamte Gleichgewicht des Kraftstoffeinspritzsystems beeinträchtigt, daher war eine ordnungsgemäße Reparatur entscheidend. Die Messwerte der Kompensationsanpassung liegen jetzt stabil im Normalbereich. Die Werkstatt führte eine gründliche Systemprüfung durch und bestätigte, dass keine Sensorprobleme vorlagen. Sie zeigten mir die Diagnosewerte vor und nach der Reparatur, was mir ein gutes Gefühl für die Reparaturqualität gab. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Reparatur schnell durchführen zu lassen, anstatt zu warten, da diese Probleme mit dem Einspritzsystem dazu neigen, schlimmer und teurer zu werden, wenn sie nicht behoben werden. Die richtige Reparatur sollte sowohl das mechanische Problem als auch das Rücksetzverfahren in einem Schritt erledigen.

(Übersetzt von Englisch)

charlottefire4 (Autor)

Nachdem ich mir immer mehr Sorgen um mein rau laufendes Käfer-Dieselauto gemacht hatte, brachte ich es gestern in eine Fachwerkstatt für VW-Diesel. Dort wurde eine vollständige Diagnose durchgeführt, die bestätigte, dass tatsächlich ein Injektorproblem den Driftkompensationsfehler verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 490 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der defekte Injektor wurde ersetzt und die notwendige Systemrücksetzung und Leistungsanpassung durchgeführt. Der Mechaniker erklärte mir die Diagnosedaten und wie die Autosensoren nun korrekte Kraftstoffeinspritzwerte anzeigten. Ich bin gerade damit nach Hause gefahren und der Unterschied ist bemerkenswert: ruhiger Leerlauf, bessere Beschleunigung und keine Kontrollleuchte mehr. Ich erhielt außerdem eine 12-monatige Garantie auf die Reparatur, was ein gutes Gefühl der Sicherheit vermittelt. Es lohnt sich definitiv, eine Werkstatt zu finden, die sich auf VW-Dieselmotoren spezialisiert hat, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzukehren, der diese Fehlerdiagnose nicht richtig gestellt hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: