oliver_schulze1
VW Käfer-Aussetzer: Warnung vor defektem Nockenwellensensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oliver_schulze1 (Autor)
Danke, dass du deine Golf-Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letzten Winter etwas Ähnliches mit meinem 2017er Käfer. Die Zündaussetzer und Probleme mit dem Absterben des Motors waren super frustrierend, besonders beim Kaltstart. Der Austausch des Nockenwellensensors hat meine Probleme definitiv gelöst, obwohl mein Mechaniker eine Weile gebraucht hat, um die richtige Diagnose zu stellen, da die Kontrollleuchtencodes zunächst etwas irreführend waren. Wärst du so freundlich und würdest mir mitteilen, was die Reparatur dich letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind? Mein Käfer läuft seit 8 Monaten reibungslos, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
georgsilber66
Ja, die Reparatur des Nockenwellensensors und des Geberrades an meinem Golf hat insgesamt 695 € gekostet. Der Mechaniker fand zunächst die gleichen irreführenden Motor-Steuerungscodes, identifizierte aber korrekt das defekte Geberrad als die Hauptursache. Seit der Reparatur beider Komponenten läuft der Motor seit über einem Jahr einwandfrei ohne Fehlzündungen oder Absterben. Die Reparatur war jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie sich der defekte Nockenwellensensor auf die Motorleistung ausgewirkt hat. Regelmäßige Wartung und die Überwachung der Motorleistung helfen dabei, diese Probleme zu erkennen, bevor sie größere Probleme verursachen. Der Kurbelwellensensor arbeitet normalerweise mit dem Nockenwellensensor zusammen, daher ist es eine gute Praxis, beide während des Service prüfen zu lassen. Schön zu hören, dass Ihr Käfer nach der Reparatur reibungslos läuft. Diese VW-Motoren sind wirklich zuverlässig, sobald die Sensorsysteme korrekt funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
oliver_schulze1 (Autor)
Nachdem ich mich mit den frustrierenden Problemen beim Abwürgen herumgeschlagen hatte, brachte ich meinen Käfer letzte Woche endlich zu einem neuen Mechaniker. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 780 €, einschließlich des Austauschs von Nockenwellensensor und Geberrad. Der Mechaniker zeigte mir tatsächlich die alten Teile, das Geberrad war ziemlich abgenutzt. Der Diagnoseprozess war gründlich. Er führte zuerst einen vollständigen Sensortest durch, um zu bestätigen, dass tatsächlich ein Ausfall des Nockenwellensensors die Kontrollleuchte und das Abwürgen verursachte. Viel bessere Erfahrung als bei meinem vorherigen Mechaniker, der einfach ungewöhnliche Teile austauschen wollte. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Abwürgen im Leerlauf oder raue Starts mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor ein ernsthafter Motorschaden entstand. Ich werde die regelmäßige Wartung auf jeden Fall fortsetzen, um zukünftige Sensorprobleme frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
georgsilber66
Ähnliche Probleme hatte ich mit einem VW Golf TSI von 2015. Die Symptome stimmten genau überein: Ruckelnde Starts, Motorstottern im Leerlauf und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Das Problem hing tatsächlich mit einem defekten Nockenwellensensors zusammen, aber die eigentliche Ursache war ein defektes Encoderrad auf der Nockenwelle. Wenn sich das Encoderrad verschlechtert, sendet es falsche Signale über die Nockenwellenposition, wodurch das Motorsteuergerät den Zündzeitpunkt falsch berechnet. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Encoderrads als auch der Sensorbaugruppe. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das professionelle Aufmerksamkeit erfordert, da falsche Nockenwellenpositionsdaten zu Fehlzündungen und möglichen Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Die Arbeit erfordert eine präzise Zahnriemen-Ausrichtung und spezielle VW-Diagnosewerkzeuge, um den einwandfreien Betrieb des Sensors nach dem Austausch zu überprüfen. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie sich im Laufe der Zeit typischerweise verschlimmern und dazu führen können, dass man liegen bleibt. Basierend auf der Laufleistung und den beschriebenen Symptomen entspricht dies dem typischen Ausfallmuster dieser Komponenten. Ich empfehle, dass ein zertifizierter Techniker eine ordnungsgemäße Diagnose durchführt, um die genaue Ursache zu ermitteln, bevor Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)